NUSSBAUM+
Kommunalpolitik

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

die letzte Ortschaftsrats-Sitzung vor den Sommerferien liegt hinter uns. Es standen u. a. zwei Tagesordnungspunkte der SPD als Anregung zur Debatte. Einer...

die letzte Ortschaftsrats-Sitzung vor den Sommerferien liegt hinter uns. Es standen u. a. zwei Tagesordnungspunkte der SPD als Anregung zur Debatte. Einer davon:

Bezugnehmend auf den Artikel des Rhein-Neckar-Kreises im Mitteilungsblatt Nr. 24 vom 11. Juni, in dem auf die Abgabefrist der Antragseinreichung zur Teilnahme am Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum hingewiesen wurde, habe ich die Verwaltung gebeten, dementsprechende Maßnahmen einzuleiten. Es ist mir bewusst, dass dazu viel Vorarbeit geleistet werden muss. Eine Teilnahme 2026 wäre zwar wünschenswert, ist aber wegen des geforderten Unterlagen-Umfangs wohl nicht zu schaffen. Das Ziel bleibt! Dabei geht es nicht ohne Engagement der Altenbacher! Wir erinnern uns an das gemeinsame Wirken auf der Suche nach einer Lösung zur Nahversorgung, diese Initiative gilt nach Aussage der Wirtschaftsförderung als sehr schwierig. Nichtsdestotrotz sollte die gemeinsame Arbeit wieder mit neuen Zielen ins Leben gerufen werden. Altenbach hat eine weitere Aufwertung verdient! Dazu ist jeder und jede in unserem Ort zur Ideenschmiede eingeladen.

Schon oft war es mir wichtig, unter TOP: Fragen des Ortschaftsrats, auf die Wiederaufnahme in das ELR-Programm hinzuweisen. Dies wurde zwar in das Protokoll aufgenommen, weiterführende Initiativen stockten. Inzwischen liegen die Unterlagen der Verwaltung bereits vor, jetzt ist es unsere Aufgabe, diese zu bearbeiten und Altenbacher Anliegen in einem Bedarf zu formulieren.

Spontan fällt mir immer unsere Jugendarbeit ein, die im Argen liegt. Die geplante und versprochene offene Jugendarbeit, vom Ortschaftsrat vor längerer Zeit begeistert und einstimmig beschlossen, fand leider nie den Weg zur Genehmigung und wurde nicht weiterverfolgt. Natürlich bleibt auch dieses Thema aktuell und sucht nach einer Lösung!

Andere kleine Anregungen zum Weiterdenken – die eventuell auf eine Umsetzung warten – sollen hier als Möglichkeiten genannt werden:

Haben wir nähversierte MitbürgerInnen, die gerne ihr Wissen in einem Nähstübchen weitergeben oder kleine „Reparaturen“ machen möchten? Gibt es Modellbauer, die an einer Gruppe Freude hätten? Wäre die Idee einer Sprachförderung mit Räumlichkeiten zu verwirklichen usw. usw. …

Dazu brauchen wir Örtlichkeiten, die zur Verfügung gestellt werden. Über die Modalitäten muss man sich unterhalten.

Haben Sie Leerstand, der mit Leben gefüllt werden soll? Gibt es Gebäude, die auf diese Aufwertung warten? Ein kleines „Handwerkhaus“ in Altenbach, von und mit Altenbacher, entspräche unserem Dorfcharakter und könnte sich zu einem weiteren Kommunikationsort entwickeln. Sie sehen, Sie werden gebraucht! Bitte melden!

Karin Malmberg-Weber


Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Schriesheim
Kategorien
Kommunalpolitik
Parteien
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto