FWV Neulußheim
68809 Neulußheim
NUSSBAUM+
Fraktionen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die im Juni gewählten Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sind nun ein halbes Jahr im Amt. In den letzten Wochen haben einige Seminare der Schule des...
Foto: sn

die im Juni gewählten Gemeinderätinnen und Gemeinderäte sind nun ein halbes Jahr im Amt. In den letzten Wochen haben einige Seminare der Schule des Gemeindetages besucht. Für die Bereiche Finanzen, Haushalt, Bauen und Kinder/Jugendliche gab es je ein dreieinhalbstündiges Seminar, wo von fachkundigen Referenten Grundlagen und Praxisbeispiele vermittelt wurden. Auch aus unserer Fraktion waren überall Teilnehmer vertreten und bringen dieses neue Wissen nun in unsere Fraktion ein. Die Lehrgänge laufen noch bis ins neue Jahr.

Der Dezember ist klassisch der Monat der Verwaltung, in der der Haushalt eingebracht wird. Haushaltseinbringung bedeutet, dass die Verwaltung mit allen Fachbereichen und kommunalen Einrichtungen das nächste Jahr auf Kosten und Einnahmen kalkuliert hat. Geplante Einnahmen aus Zuweisungen, Steuern, Gebühren und anderen Quellen werden ebenso aufgelistet wie Ausgaben durch Löhne, Investitionen, Inventarunterhaltung usw.

Dies alles wird nun im Haushaltsplanentwurf zusammengefasst, vom Bürgermeister in der Dezembersitzung vorgestellt und den Gemeinderäten zur Beratung übergeben.

In den Weihnachtsferien beraten dann die Fraktionen das Planwerk und erarbeiten eigene Positionen, welche Ausgaben in den vorgeschlagenen Höhen bewilligt und welche Kürzungen vorgenommen werden sollen. Mitte Januar tagt dann der gesamte Gemeinderat in einer Klausur und berät die einzelnen Positionen. In der öffentlichen Sitzung Anfang Februar wird dann der Haushalt öffentlich beschlossen.

Angesichts der schlechten konjunkturellen Lage in unserem Land gehen die zu erwartenden Einnahmen deutlich zurück, während die Ausgaben stark ansteigen. Maßgebliche Kostentreiber sind Sozialausgaben und Aufwendungen unter dem Stichwort Klimaschutz. Bereits in diesem Jahr können viele Kommunen ihre Haushalte nicht mehr ausgleichen. Dies bedeutet, dass es mehr Ausgaben als Einnahmen gibt. Dies zwingt immer mehr zur Reduzierung sogenannter freiwilliger Leistungen. Wir FREIEN WÄHLER werden uns weiterhin für eine solide Haushaltsführung mit gesundem Menschenverstand einsetzen!

Das Jahr 2025 geht zu Ende und wir FREIEN WÄHLER sagen allen DANKE, die auch in diesem Jahr mitgearbeitet haben, dass sich unsere Heimatgemeinde auch unter dem schwierigeren großpolitischen und wirtschaftlichen Horizont positiv weiterentwickelt hat. Danke, dem Personal in der Verwaltung, der Kinder- und Jugendbetreuung, der Feuerwehr, der Bücherei, den vielen Ehrenamtlichen in den Vereinen und allen, die die einzelnen Angebote in unserer Vier-Sterne-Gemeinde durch Mitgliedschaften, Veranstaltungsbesuchen und sonstiger Teilhabe aktiv unterstützen. Und unser ganz besonderer Dank gilt am Ende dieses Kommunalwahljahres noch einmal allen unserer Wählerinnen und Wählern, die uns zur stärksten Kraft im Gemeinderat gemacht haben.

Wir wünschen Ihnen allen nun ein gesegnetes und besinnliches Weihnachtsfest. Wir wünschen Ihnen einige Momente, in denen es Ihnen gelingt, dass Sorgen und Nöte etwas in den Hintergrund treten. Dass Weihnachten in Ihnen ankommen kann. Und wir freuen uns im nächsten Jahr auf den Dialog mit Ihnen!

Sagen Sie uns Ihre Meinung!

Demokratie lebt vom Mitmachen; Politik von gelebter Meinungsäußerung und Bürgerbeteiligung. Wir FREIEN WÄHLER stehen für machbare und zumutbare Entscheidungen, die sich mit gesundem Menschenverstand an der Praxis orientieren. Wir FREIEN WÄHLER möchten hier in der Gemeinde, wo man durch Wohnen, Leben, Freizeitaktivitäten und die Gespräche mit Nachbarn und Bekannten unmittelbar von den Lebensbedingungen betroffen ist, sinnvolle Rahmenbedingungen erhalten und zeitgemäß modifizieren. Überzeugung statt Zwang – Zuhören, Verstehen und gemeinsam Gestalten statt zu Bevormunden. Sprechen Sie uns an!

Unter info@fwnl.de, Telefon 38344, auf Facebook, Instagram, YouTube oder www.fwnl.de erreichen Sie uns. Ihre Gemeinderäte Holger Eißler, Heinz Kuppinger, Sven Nitsche, Dr. Karl Ludwig Ballreich, Isabell Müller-Türmer und Fabian Ballreich.

Erscheinung
Lußheimer Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 50/2024

Orte

Altlußheim
Neulußheim

Kategorien

Fraktionen
Kommunalpolitik
Politik
von FWV Neulußheim
12.12.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto