Standortuntersuchung für mögliche Gewerbeansiedlung
In einer Grundsatzentscheidung hatte sich der Gemeinderat mehrheitlich bereits im letzten Jahr für ein neues, kleines Gewerbegebiet am Friedhof entschieden. Seit Jahren gibt es für diesen Standort jedoch einige Spekulationen, wie teuer die Schaffung der Infrastruktur wird. Für funktionierende Ver- und Entsorgungsleitungen ist mit großer Wahrscheinlichkeit eine Leitung unter der Bahnlinie notwendig, um die entstehende Gewerbefläche aus dem Bereich der Bahnhofstraße zu versorgen. Solche Querungen werden oft unter Bahnlinien gebohrt und daher ist dies sicherlich auch hier in Neulußheim möglich – allerdings ist es für den Gemeinderat wichtig, die Kostenschätzung dafür zu wissen. Wir FREIEN WÄHLER als auch eine breite Mehrheit im Gemeinderat unterstützen daher den Vorschlag der Verwaltung, nicht nur für das Gebiet am Friedhof, sondern auch für die oft in der Diskussion erwähnten Gebiete NOBA und nördlich der Grillhütte ein Ingenieurbüro mit einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung zu beauftragen. Damit werden nicht nur die zu erwartenden Infrastrukturkosten kalkuliert, sondern es werden auch rechtliche Vorgaben, Verkehrsströme und andere relevante Kriterien ermittelt und gegenübergestellt. So entsteht eine fundierte Entscheidungsgrundlage, mit welchen Kosten bei der Umlegung und baufertigen Bereitstellung in jedem Gebiet zu rechnen ist.
Moderate Nutzungsgebühren bei Veranstaltungen in der Rolf-Heidemann-Halle
Unsere neue Rolf-Heidemann-Halle ist nun im dritten Jahr im Betrieb. Bisher wurden für Veranstaltungen in der Halle noch gar keine Gebühren verlangt, weil wir erst einmal sehen wollten, wie sich alles entwickelt. Da wir generell verpflichtet sind, für Leistungen auch Gebühren zu erheben, war es nun an der Zeit, die Halle diesbezüglich an die Regelungen unserer anderen öffentlichen Einrichtungen anzupassen. Der Entwurf der Verwaltung orientierte sich an der Philosophie unserer generellen Nutzungsentgelte. Die Miettarife sind modular aufgebaut. Man kann die ganze oder auch nur die halbe Halle buchen und auch bei Bühne, Foyer und Küche gibt es unterschiedliche Bausteine, die sich an den unterschiedlichen Bedürfnissen orientieren. Uns FREIEN WÄHLERN ist dabei wichtig, unseren Neulußheimer Vereinen einen Platz für ihre Veranstaltungen zu geben. Auch Lußheimer und bei einigen Vereinen durch Kooperation auch HORAN-Zusammenschlüsse sollen diese Raummöglichkeit primär erhalten – was wir so auch in der Gebührenstruktur berücksichtigt haben. Gebührenfrei bleiben Jugendveranstaltungen wie beispielsweise Turniere und auch bei Dauergästen wie den Handballern mit ihren Ligaspielen wurden deutliche soziale Staffelungen eingebaut. Gestaffelt sind die Preise auch nach weiteren Kriterien; wie etwa, ob für eine Veranstaltung Eintritt erhoben wird oder ob es sich um eine Wohltätigkeitsveranstaltung handelt, bei der der gesamte Erlös entsprechend gespendet wird. Die Verwaltung wird in den nächsten Monaten die Rechnungsstellung beobachten und sollten wir feststellen, dass etwas nachjustiert werden muss, besteht dazu jederzeit die Möglichkeit.
Demokratie lebt vom Mitmachen; Politik von gelebter Meinungsäußerung und Bürgerbeteiligung. Wir FREIEN WÄHLER stehen für machbare und zumutbare Entscheidungen, die sich mit gesundem Menschenverstand an der Praxis orientieren. Wir FREIEN WÄHLER möchten hier in der Gemeinde, wo man durch Wohnen, Leben, Freizeitaktivitäten und die Gespräche mit Nachbarn und Bekannten unmittelbar von den Lebensbedingungen betroffen ist, sinnvolle Rahmenbedingungen erhalten und zeitgemäß modifizieren. Überzeugung statt Zwang – zuhören, verstehen und gemeinsam gestalten statt zu bevormunden. Unter info@fwnl.de, Telefon 38344, persönlich, auf Facebook, Instagram, Youtube oder www.fwnl.de erreichen Sie uns. Ihre Gemeinderäte Holger Eißler, Heinz Kuppinger, Sven Nitsche, Dr. Karl Ludwig Ballreich, Isabell Müller-Türmer und Fabian Ballreich.