NUSSBAUM+
Fraktionen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

vom Förderverein Johannesgemeinde Altenbach e. V. wurde ein Projekt vorgestellt: Drehscheibe 2.0 – eine Quartierszentrale für Altenbach! D ie möglichen...

vom Förderverein Johannesgemeinde Altenbach e. V. wurde ein Projekt vorgestellt: Drehscheibe 2.0 – eine Quartierszentrale für Altenbach! Die möglichen Fördermittel werden von der Stadtverwaltung beantragt, wozu der Gemeinderat die Zustimmung gab und damit den Prozess auf den Weg brachte. Im Stadtteil soll ein zentraler Anlaufpunkt entstehen, der verschiedene Möglichkeiten und Dienstleistungen an einem Ort bündelt.

2017 rief Baden-Württemberg die Landesstrategie „QUATIER 2030 – GEMEINSAM. GESTALTEN“ ins Leben und richtet sich damit an den Ländlichen Raum. Das Projekt schreibt ausdrücklich weitgreifende Maßnahmen zur Bürgerbeteiligung vor. Damit wird der Prozess bedarfsorientiert, die Bürgerschaft entwickelt Ideen und ist integriert. Verschiedene bestehende Strukturen sollen genutzt und die Vielfalt der Anspruchsberechtigten eingebunden werden. Dazu wurden Förderprogramme aufgesetzt, wofür die Stadt Schriesheim jetzt einen Antrag formulierte. Es gibt bereits eine große Anzahl an Quartiersideen im ganzen Land mit verschiedenen Handlungsfeldern. Dabei geht es um nicht weniger als die Frage, wie wir unser Leben im Alter gestalten möchten. In einer Gemeinschaft auch jenseits familiärer Strukturen, mit Unterstützung bei Alltäglichem und Pflegebedarf, dem Recht auf gesellschaftliche Teilhabe u. a. m. Dazu braucht es eine Vernetzung aller relevanten Akteure. Bis dahin ist noch ein langer Weg, den wir gemeinsam gehen.

Umsetzungszeitraum:

> Q3/2025: Bildung einer Projektgruppe, Einstellung einer Koordinationsperson

> Q4/2025: Workshops zur Entwicklung der Rahmenbedingungen

> Q1/2026: Beteiligungsworkshop für alle Altenbacher zur aktiven Mitgestaltung

> Q2/2026: Umsetzung erster baulicher Anpassung und Beginn der aktiven Projektphase

> Q3/2026: Präsentation erster Zwischenergebnisse und laufende Auswertung

> Q4/2026: Nachhaltigkeitssicherung durch langfristige Kooperationen und institutionelle Verankerung

> Q1/2027: Offizieller Projektabschluss mit einer öffentlichen Veranstaltung

Für die Dorfentwicklung ein Signal an potentielle Neubürger, für ältere Mitbewohner ein Angebot „alles unter einem Dach“, und eine Ergänzung der jetzt schon gut vernetzten Vereinsstruktur.

Und doch stellen sich für mich noch zu lösende Fragen:

Ist der vorhandene Platz für das breite Spektrum des geplanten Angebots ausreichend?

Ist die Finanzierung auch nach der Förderung gesichert?

Ist der „Hauptamtliche“ trotz der angespannten Haushaltslage finanzierbar? Wir werden im Verlauf der Projektentwicklung auch dafür Antworten finden müssen. Eine Aufgabe, der wir uns stellen und erst mal mit positivem Denken angehen!

Karin Malmberg-Weber


Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 22/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Schriesheim
Kategorien
Fraktionen
Kommunalpolitik
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto