an unserer Wanderung am vergangenen Sonntag nahmen trotz angekündigten hohen sommerlichen Temperaturen 16 Wanderer teil. Da keine Straßenbahnen fuhren, mussten wir die Umstände des Schienenersatzverkehrs in Anspruch nehmen. So erreichten wir per Bus und Straßenbahn Ittersbach. Gegenüber der Haltestelle „Ittersbach Industrie“ konnten wir unsere Wanderstrecke mit dem Motto „Auf den Spuren des Kuckucks“ – der Legende nach der Spitzname der Ittersbacher Bewohner – sogleich im kühlen Wald starten. Bald erreichten wir eine Schutzhütte, die uns zu einer ersten kleinen Trinkpause und zu der Möglichkeit, sich am Brunnen mit kühlem Wasser zu erfrischen, animierte. Weiter ging es auf angenehmen Waldwegen durch eine abwechslungsreiche Naturlandschaft mit Wald, Wiesen, Feldern, schönen Aussichten und kleinen Tälern. Wenige Schritte abseits vom Hauptweg genügten, um einen idyllisch, im Wald versteckten, kleinen See umrahmt von Bäumen und Büschen unter wolkenlosem, blauem Himmel zu entdecken. In der Mittagshitze erreichten wir das Gasthaus „Rössle“. Im kühlen Gastraum haben wir uns erst einmal kalte, erfrischende Getränke schmecken lassen und dann zu Mittag gegessen. Danach waren bei noch höheren Temperaturen ca. 4 km meist ohne schattenspendende Wege zurückzulegen, die uns alle sehr ins Schwitzen brachten. Am Johannesbrunnen legten wir nochmals eine kurze Trinkpause ein. Bevor wir nach ca. 12 km Gesamtstrecke die Rückfahrt antraten, erfrischten wir uns im an der Haltestelle gelegenen Café noch einmal mit kühlen Getränken, ließen uns aber auch Kaffee und Kuchen schmecken. Mit der Straßenbahn und dem Bus kamen wir nach einem schönen, hochsommerlichen Wandertag und immer strahlend blauem Himmel am späten Nachmittag wieder in Leopoldshafen an. Unserem Wanderführer Karl Höhn danken wir herzlich für die Organisation dieser landschaftlich sehr schönen Wanderung. BJ