NUSSBAUM+
Glaubensgemeinschaften

Liebenzeller KW 28

Gedankenanstoß "Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen." | Gal 6,2 Charakter »Hast du einen miesen Charakter!« –...
Mittelalterlager – Einladung – Datum
Einladung ZeltlagerFoto: ec-kv-kraichgau.de

Gedankenanstoß

"Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen." | Gal 6,2

Charakter

»Hast du einen miesen Charakter!« – so etwas zu hören, tut weh. Noch dazu, wenn wir zustimmen müssen. Unser Jähzorn, unsere Unordnung, unsere Unpünktlichkeit – all das kann andere zur Weißglut bringen, verständlicherweise. Und häufig leiden wir darunter. Wir alle haben unsere Problemfelder: Geldmangel, Kindererziehung, Eheprobleme, nervige Arbeitskollegen oder Schulden. Die anderen Dinge kommen noch dazu: Unversöhnlichkeit, »ich habe aber recht«, »ich hasse ihn«, Verlustängste, Beziehungskrisen, Verletzungen, Enttäuschungen, Einsamkeit oder ähnliche Makel. Die Liste ließe sich fortsetzen, unser Spiegelbild ist nicht immer glänzend.

Wie gut tut dann jemand, der an unserem Leben teilnimmt. Wie wohltuend, wenn jemand aktiv zuhört und keine Pauschalantworten gibt. Wie freundlich, wenn jemand mitträgt, empathisch ist und versteht. Wie tröstlich sind diejenigen, die loyal bleiben, ehrlich sind, zurechtrücken, treu an der Seite gehen und nicht schlecht hinter unserem Rücken reden, auch wenn ich im Unrecht bin.

Jesus will all das für uns sein! Die größte Last, die unserer Sünde, unserer Schuld, hat er längst getragen. Die können und sollen wir bei ihm abladen! Aber Jesus will auch den Alltag mit uns gestalten, helfen, beraten, tragen! Not lehrt beten, aber danach bete weiter! Weil Jesus liebt, wie nie jemand lieben kann.

Jesus will uns auch helfen, dass unser mieser Charakter verändert wird. Das geschieht vor allem dadurch, wenn wir die Bibel lesen und erfahren, wie er selbst war und gelebt hat. Wenn wir anschauen, wie Jesus mit anderen Menschen umging, wie er unter starkem Druck reagiert hat, wie er auf falsche Anschuldigungen einging, dann möchten wir auch gerne so leben wie er!

Peter Lüling aus „Leben ist mehr“

Veranstaltungen

FR, 11.07.2025

16:30 „Base“ (Jungs, 2.-8. Klasse)

20:00 Jugendkreis „Manna“

SA, 12.07.2025

16:00 Grillfest Mitarbeiter Zeltlager

SO, 13.07.2025

10:00 Bezirksfest in Heidelsheim (mit Kinderprogramm)

(in Angelbachtal findet kein Gottesdienst statt)

DI, 15.07.2025

17:00 Mädchenjungschar „Senfkörner“ (Mädchen, 2.-7. Klasse)

18:30 Teenagerkreis "FreeStyle" (ab 8. Klasse)

20:00 Gebetsstunde (Gebet für Jugendgruppen)

MI, 16.07.2025

17:00 Kinderstunde (Kinder 3-7 Jahre)

19:30 Teentreff "BREAK" (ab 8. Klasse)

DO, 17.07.2025

19:15 Internationaler Donnerstag – Bibelgesprächsgruppe

FR, 18.07.2025

16:30 „Base“ (Jungs, 2.-8. Klasse)

20:00 Jugendkreis „Manna“

SA, 19.07.2025

10:00 Biblischer Unterricht

SO, 20.07.2025

18:00 Gottesdienst (mit Kinderprogramm)

Hinweise

Zeltlager – noch Plätze frei!

Im Sommer bieten wir für Jungs und Mädels im Alter von 8 bis 13 Jahren Zeltlager an. Auf dem "Mittelalterlager" warten 10 Tage mit einem spannenden, abwechslungsreichen und kreativen Programm auf die Kinder. Kontakt, Anmeldung und weitere Infos unter: kv-kraichgau.swdec.de/zeltlager-25

Thema

Für die Kinder planen wir jedes Jahr passend zum Zeltlagerthema ein bunt gemischtes Programm. Unter den Spielen sind beispielsweise actiongeladene Geländespiele auf dem Zeltplatz oder im Wald, aber auch ruhigere Spiele wie einen Quizabend.

Damit das Ganze super spannend wird, schlüpfen die Mitarbeiter mithilfe von Kostümen auch in die Rollen von Helden, Tieren, berühmten Personen und weiteren Figuren, passend zum Zeltlagerthema. So bleiben die Spiele nicht einfach nur Spiele, sondern werden zu Erlebnissen!

Workshops

An manchen Tagen bieten wir interessen- und gabenorientierte Workshops an. Auch diese sind häufig passend am Thema orientiert. Kinder, die sich gerne austoben, können sich somit bei Sport- oder Wettkampfworkshops anmelden. Jene, die gerne kreativ oder ruhig arbeiten, können Bastel- und Gesprächsworkshops besuchen. In der Vergangenheit gab es beispielsweise Elektronik-Löt-Workshops, Katapult- oder Bogenbau.

Ausflug

Während des Zeltlagers unternehmen wir in der Regel auch einen Ausflug. Bei dem geht es zum Beispiel in ein Schwimmbad oder, abhängig von den Möglichkeiten in der näheren Umgebung, kann das auch eine alte Ritterburg, ein Tierpark oder Ähnliches sein.

Freizeit

Es gibt auch freie Zeit, in welcher es viele Möglichkeiten gibt, sich zu beschäftigen, sodass sich niemand langweilen muss: Wir haben eine Hüpfburg, einen Kletterbaum, Tischkicker, einen Pool, genug Bälle, den Zeltlager-Kiosk und vieles mehr! Abends genießen wir die Zeit am Lagerfeuer mit einer spannenden Geschichte oder unseren Zeltlagerliedern.

Werte

Der Kern unseres Zeltlagers bildet unser Glaube an Jesus Christus. Diesen möchten wir den Kindern in täglichen Bibelarbeiten näherbringen. Zu diesem Treffen wir uns im großen Zelt, singen zusammen Zeltlager- und Jungscharlieder und hören Geschichten aus der Bibel. In den kleinen Zeltgruppen tauschen wir uns anschließend zum Gehörten noch einmal mithilfe unseres Lagerheftes aus. Dabei können die Kinder auch all ihre Fragen zu Gott, Glaube und Gemeinde stellen. Und davon haben sie oft reichlich!

Mahlzeiten

Die Kinder werden umfänglich mit drei Mahlzeiten am Tag versorgt. Für diese benötigen die Kinder ihr eigenes Geschirr. Zwischendurch gibt es gelegentlich Snacks wie Waffeln oder Obst.

Den ganzen Tag über stehen Wasser oder Tee zur Verfügung, bei dem sich die Kinder jederzeit bedienen können. Die Zeltmitarbeiter achten natürlich darauf, dass ihre Zeltkinder den Tag über genug zu sich nehmen.

Nach den Hauptmahlzeiten öffnen der Kiosk und Büchertisch, an dem sich die Kinder von ihrem mitgebrachten Taschengeld eindecken können. Auch hier achten die Mitarbeiter auf ein gesundes Maß.

Anreise

Die Anreise mit einem Reisebus ist im Preis enthalten. Die Abfahrtsorte sind Angelbachtal und Unteröwisheim.

Unterkunft

Die Kinder bringen ihre eigenen Schlafutensilien wie Schlafsack und Isomatte, Luftmatratze oder Feldbett mit. Beim Aufbau wird ihnen von den Mitarbeitern bei Bedarf geholfen. Etwa 10 Kinder schlafen in einem Gruppenzelt zusammen mit ihren zwei oder drei Zeltmitarbeitern, sodass sie auch nachts immer jemanden zum Ansprechen haben.

Die von uns gewählten Zeltplätze besitzen immer feste sanitäre Einrichtungen wie Duschen, Toiletten und Waschbecken.

Herzliche Einladung zu einem Ferientag ohne Koffer

Mittwoch, 10. September 2025, von 9.30 – ca. 14.30 Uhr

Liebe Seniorinnen und Senioren!

Wir laden Sie wieder herzlich ein, bei „Ferien ohne Koffer“ – einem Urlaubstag, ohne Kofferpacken, ohne große Anreise, ohne Übernachtung im fremden Bett, dabei zu sein. Ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Angeboten wartet auf Sie.

Programm

Ab 9.30 Uhr beginnen wir mit einem Brezelfrühstück und lassen uns musikalisch wie gedanklich mit hineinnehmen, wenn unser diesjähriger Gast Simon Georg sein Lob für Gott zum Erklingen bringt. Das gemeinsame Singen wird in diesem Jahr seinen ganz besonderen Raum einnehmen. So gegen 13.00 Uhr werden wir mit einem leckeren Mittagessen verwöhnt. Bei einem Nachtisch mit Kaffee und Tee wollen wir den Ferientag ausklingen lassen. Wir freuen uns auf diesen gemeinsamen Tag und natürlich auf die Gemeinschaft mit- und untereinander. Lassen Sie sich überraschen und melden Sie sich an!

Zu unserem Referenten:

Simon ist Jahrgang 1980 und wohnt mit seiner Familie in der Nähe von Sinsheim.

Bis 2003 arbeitete er als Konstrukteur und Entwickler.

Im Herbst 2017 führte ihn ein neuer Beruf (und Berufung) zum christlichen Missions- und Hilfswerk DMG wo er zuerst im Bereich Veranstaltungsmanagement tätig war, und 2019 die Leitung der Öffentlichkeitsarbeit übernahm.

Neben seinem ausgefüllten Familien- und Arbeitsalltag haben musikalische Aktivitäten eher in der Freizeit ihren Platz – meist im Kontext von Gottesdiensten oder anderen christlichen Veranstaltungen oder im kleinen Studio.

Mitzubringen:

Gute Laune, Freunde und Bekannte ... Es besteht die Möglichkeit, sich mit einer Spende an den Kosten des Tages zu beteiligen.

Anmeldung und Taxi-Service

Sabine Ziegler, Tel. 07265-911739

Gerne holen wir Sie ab und bringen Sie wieder nach Hause.
Ihre Anmeldung ist selbstverständlich nicht verpflichtend. Sie dient uns einfach zur besseren Planung und Vorbereitung. Eine spontane Teilnahme ist jederzeit möglich.

Urlaubsort und Veranstalter

Angelbachtaler Förderverein des LGV, Zur Dorfmitte 4 in Angelbachtal.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Angelbachtal
NUSSBAUM+
Ausgabe 28/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Angelbachtal
Kategorien
Glaubensgemeinschaften
Kirche & Religion
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto