Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe
72108 Rottenburg am Neckar
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Liebfrauenhöhe

Informationen und Anmeldungen zu den Gottesdiensten, Beichtgelegenheit und Veranstaltungen Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe Telefon 07457 72-300 ...

Informationen und Anmeldungen zu den Gottesdiensten, Beichtgelegenheit und Veranstaltungen

Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe

Telefon 07457 72-300

wallfahrt@liebfrauenhoehe.de, www.liebfrauenhoehe.

Sorgen mit Vertrauen vor Gott bringen

Zum Lichterrosenkranz lädt das Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe am Mittwoch, 12. März, um 14:30 Uhr ein. Beim Lichterrosenkranz wird für jedes Gebetsanliegen, ob laut gesagt oder unausgesprochen, ein Licht entzündet und Maria eine Rose geschenkt. So entsteht während des Betens nach und nach ein Kranz aus Lichtern und Rosen. Das Betrachten dieses „wachsenden Rosenkranzes“ und das gleichmäßige Beten helfen, zur Ruhe zu kommen. Persönliche Sorgen und Nöte, aber auch Freude und Dank werden voller Vertrauen zu Christus gebracht. Im Anschluss ist Gelegenheit zur Begegnung bei Kaffee und Kuchen.

Familiengottesdienst und Ehe-Zeit

Zu einem Familiengottesdienst lädt das Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe amSonntag, dem 16. März, Ehepaare und Familien mit Kindern sowie alle Interessierten herzlich ein. Beginn ist um 11:00 Uhr in der Krönungskirche. Nach dem Gottesdienst wird Mittagessen angeboten. Für Ehepaare jeden Alters, die in ihre Beziehung investieren und etwas Abstand vom Alltag gewinnen möchten, gibt es nachmittags von 13:30 bis 16:00 Uhr das Angebot einer Ehe-Zeit mit Vortrag und Paargespräch. Thema des Vortrags ist: „Die Welt ist voll von kleinen Freuden – wir sind von Gott zur Freude berufen.“ Parallel dazu ist Kinderprogramm. Zum Ausklang der Veranstaltung gibt es die Möglichkeit zur Begegnung bei Kaffee und Kuchen. Es ist auch möglich, erst nachmittags ins Programm einzusteigen.

Für das Mittagessen sowie für die Ehe-Zeit ist eine Anmeldung erforderlich.

Kleine Auszeit

„Unterwegs als Pilger der HOFFNUNG“ ist Thema bei der „kleinen Auszeit“, zu der das Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe am Mittwoch, 26. März, von 9:00 - 12:00 Uhr und von 18:30 - 20:30 Uhr einlädt. Die kleine Auszeit ist für Frauen und Männer eine Chance, den Alltag zu unterbrechen, Impulse für das Leben zu bekommen und neue Kraft zu schöpfen. Nach einem gemeinsamen Frühstück, das Raum für Begegnungen gibt, hält Schwester M. Annjetta Hirscher einen Vortrag zum Thema des Tages. Der Vormittag endet mit einem besinnlichen Ausklang. Elemente am Abend sind: Impuls zum Tagesthema und ein besinnlicher Tagesabschluss.

Anmeldung erforderlich.

Berufungs-Wochenende für junge Frauen

„Was ist mein Weg?“, ist Thema beim Berufungswochenende, zu dem die Schönstätter Marienschwestern vom 28. - 30. März ins Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe einladen. Die Tage sind ein Angebot für junge Frauen (18 - 30 Jahre), die sich eine kleine Auszeit nehmen möchten, um der persönlichen Berufung nachzuspüren, um auf Gott zu hören und seinen Plan für das eigene Leben zu entdecken. Zum Programm der Tage gehören: Impulse, ein Berufungszeugnis, Austausch, Zeit für mich und Zeit für Gott.

„Nur wenige Menschen ahnen, was Gott aus ihnen machen würde, wenn sie sich der Führung der Gnade rückhaltlos übergeben.“ (Ignatius von Loyola)

Anmeldung erforderlich.

Buch + Kunst auf der Liebfrauenhöhe

Öffnungszeiten:

Montag bis Samstag 09:30 - 11:30 Uhr

13:00 - 17:00 Uhr

Tel.: 07457 72-359 / Fax 07457 72-390
laden@liebfrauenhoehe.de

Erscheinung
Gemeinde Eutingen im Gäu – Eutingen, Göttelfingen, Rohrdorf, Weitingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 10/2025

Orte

Eutingen im Gäu

Kategorien

Kirche & Religion
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto