Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Ambulanten Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung e. V. veranstaltete der Gesangverein 1876 Weiher gemeinsam mit TonART ein berührendes Benefizkonzert unter dem Motto „Lieder können Brücken bauen“. In der gut besuchten St.-Nikolaus-Kirche Weiher entstand an diesem Abend eine besondere Atmosphäre aus Musik, Menschlichkeit und Verbundenheit. Eröffnet wurde das Konzert mit dem Lied „Sing a Song“ – der erste Brückenpfeiler des Abends. Michael Herzog, der erste Vorsitzende des GV Weiher, begrüßte die Gäste und hob in seiner Ansprache die Bedeutung von Musik als verbindendes Element hervor – gerade in Zeiten von Krankheit, Abschied und Trauer. Anette Föllmer, die Vorsitzende der Hospizgruppe, ließ in einem Überblick das in den vergangenen zehn Jahren geleistete Engagement der Ambulanten Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung e. V. in Form von Zahlen Revue passieren und dankte den Ehrenamtlichen für ihren unermüdlichen Einsatz. Unter der Leitung von Tobias Freidhof und der Begleitung am Piano durch Brigitte Becker wurde ein vielseitiges musikalisches Programm geboten: Männerchor, TonART, das Cello-Duo Johanna und Tabea Reich interpretierten Lieder wie „Sängerspruch“, Arcobaleno", „Zauber der Musik“, „Frühling am Rhein“ oder „Imagine“. Dabei wechselten sich klassische Stücke mit modernen Songs ab. Besonders eindrucksvoll war das gemeinsame Schlusslied aller Mitwirkenden: „Ein Lied kann eine Brücke sein“ – ein musikalischer Appell an das Miteinander. Michael Gebhauer führte als Moderator mit viel Charme und Herz durch das Programm. Die Lieder waren nicht nur schön gesungen, sondern berührten tief – sie gaben Trost und Hoffnung. Das Publikum dankte mit langanhaltendem Applaus. Die gesammelten Spenden kamen der Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung zugute – ein starkes Zeichen der Solidarität. Ein besonderer Dank gilt allen Sänger/-innen, Musiker/-innen, Helfer/-innen sowie allen Gästen, die diesen unvergesslichen Abend möglich gemacht haben. An diesem Tag wurden Brücken gebaut – mit Musik, Menschlichkeit und Gemeinschaft.