Danke, Danke, Danke
für einen wunderschönen, klangvollen Liederabend im Alex Huber Forum
Eingeladen hierzu hatte der Frohsinn befreundete Vereine aus Ubstadt, Weiher, Oberhausen und Helmsheim, sowie zwei Chöre unseres Dirigenten Musikdirektor FDB Klaus Siefert. Frühlingslieder, Gospels, moderne Chorliteratur, Männerchöre und gemischte Chöre – all das in Deutsch und Englisch – standen gleichberechtigt nebeneinander und malten ein wunderbares Gesamtbild des Chorgesangs.
Im stimmungsvollen Ambiente des Alex Huber Forums eröffnete der Männerchor des Frohsinn als Gastgeber den Liederreigen und nur von kurzen „Verschnaufpausen“ unterbrochen, gab es Musik vom Feinsten, vorgetragen von insgesamt über 280 Sängerinnen und Sängern, Lieder von Menschen für Menschen! Gegen 22.00 Uhr setzte der gemischte Chor des Frohsinn den musikalischen Schlusspunkt unter das gelungene Liederfest.
Durch den Deutschen Musikrat wurde die Stimme zum "Instrument des Jahres 2025" gekürt. Die Stimme verbindet Menschen auf der ganzen Welt, überwindet kulturelle, sprachliche und geografische Grenzen und schafft eine gemeinsame Basis für Kommunikation und gegenseitiges Verständnis.
Frage: Stimmt es, dass der Chorgesang ein aussterbendes Relikt ist?
Antwort: Keineswegs, der Chorgesang lebt, wird gepflegt und macht Spaß. Können über 300 Sängerinnen, Sänger und Gäste irren?
Wahr ist jedoch, dass es immer schwieriger wird, Menschen für den Chorgesang zu begeistern.
Wahr ist, dass Chorproben auch einen sehr intensiven sozialen Kontakt über das gemeinsame Singen hinaus bedeuten.
Wahr ist, dass sich jeder Chor über Menschen freuen würde, die den Mut fassen, mal mitsingen zu wollen.
Das hätte das "Instrument des Jahres 2025“ auf jeden Fall verdient.
Daher: Gönnen Sie sich jeden Mittwoch eine Auszeit beim Gesangverein Frohsinn und kommen Sie zu den Chorproben. Genau jetzt ist der richtige Zeitpunkt, denn die Proben für ein Konzert im Herbst laufen in beiden Chören an.
Die wöchentlichen Chorproben finden jeden Mittwoch im Haus im Hirtengarten, Langestr. 4 (neben Gemeindebücherei) statt.
Männerchor: 17.45 Uhr
Frauenchor: 19.00 Uhr
Wir freuen uns auf neue Sängerinnen und Sänger, die in unser schönes Hobby „Singen im Chor“ einsteigen wollen.