Aus den Rathäusern

Liedmatinée im Ochsensaal, Sonntag, 27. Oktober 11 Uhr - Trau keiner Melodie über dreißig - Lieder und Chansons von Georg Kreisler

Georg Kreisler verabscheut die Schubladen, in die man ihn steckt. Kabarettist? Er glaube nicht, dass er je Kabarettist war, schreibt Kreisler in den „Letzten...
Johannes Mayer
Johannes MayerFoto: Johannes Mayer

Georg Kreisler verabscheut die Schubladen, in die man ihn steckt. Kabarettist? Er glaube nicht, dass er je Kabarettist war, schreibt Kreisler in den „Letzten Liedern“, seiner Autobiografie. „Hoffentlich nicht!“, setzt er nach.

Georg Kreisler, geboren 1922 in Wien, gestorben 2011 in Salzburg, war Kabarettist, Komponist, Satiriker und Schriftsteller. Er emigrierte 1938 in die USA, wurde zunächst Soldat und betätigte sich später als Entertainer und Interpret seiner eigenen Lieder. 1955 kehrte er nach Europa zurück.

Georg Kreisler hat Maßstäbe gesetzt für das literarische Kabarett. Seine Lieder sind bissig, skurril und politisch. Sie verstören, verführen, rütteln auf. Sie wurden skandalisiert, verboten oder boykottiert. Viele Lieder hat Georg Kreisler immer wieder umgeschrieben und aktualisiert. Viele bleiben zeitlos. Manche, wie das „Taubenvergiften im Park“, sind sehr lange her und hängen ihm an wie Schaumgold.

Seit Mitte der 80er-Jahre schrieb Georg Kreisler nur noch Lieder ohne Musik: Romane, Theaterstücke, Hörspiele, Essays und Gedichte. Er dirigierte, arrangierte und inszenierte. Und er komponierte Musicals und Opern samt Libretto. Ein Künstler zu sein hieß für ihn, gegen Missstände aufzubegehren, die Absurdität des Lebens freizulegen.

Sein ganzes Leben sei er ein Kämpfer gewesen, ob er wollte oder nicht. „Warum sind die Leute so feige?“, singt er, „dafür gibt es doch gar keinen Grund“.

Besetzung:

Johannes Mayer, Tenor

Hubert Mayer, Klavier

Veranstaltungsort: Ochsensaal, im Landgasthof „Zum Roten Ochsen“, Hauptstr. 49, Rechberghausen
Beginn: 11:00 Uhr, Einlass: 10:30 Uhr
Vorverkaufsstelle: Gemeinde Rechberghausen, Zimmer E.12,
Tel. 07161/501-0 oder an der Kasse.
Eintrittskarten 11 Euro (Schüler, Studenten, Schwerbehinderte 70 %) und 13 Euro.

Hubert Mayer
Hubert Mayer.Foto: Hubert Mayer
Erscheinung
Schurwaldbote – Gemeindeverwaltungsverband Östlicher Schurwald
NUSSBAUM+
Ausgabe 39/2024
von Bürgermeisteramt Rechberghausen
26.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Adelberg
Birenbach
Börtlingen
Rechberghausen
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto