Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen drei Bands, die unterschiedlicher nicht sein konnten, die aber jeder auf seine Art dazu beigetragen haben, dass der 10. blacksheep Bandcontest um den FÖRCH Nachwuchsförderpreis am Samstag, 5. April, eine großartige Veranstaltung wurde. Dabei hatte alles mit zwei Absagen begonnen.
Der Schlagzeuger von Karlmer hatte sich die Hand gebrochen – die Band konnte nicht auftreten. Auch das Titanic Swim Team, Vorjahressieger und mitreißender Act beim 9. blacksheep Festival – Live im Bonfelder Schlosspark und geplanter Act für die Pause, konnte einen Ausfall nicht ersetzen. blacksheep hat das sehr bedauert. Und trotzdem fehlte dem Abend im Neckarsulmer Kreatief nichts an großartigen musikalischen Momenten, guter Unterhaltung und Spannung.
Dafür sorgten Fifteen Eyes Open aus Bonndorf, Die Twinz aus Talheim und die Sieger des Abends: Caravel aus Mannheim.
Einen großartigen Auftakt bescherten Fifteen Eyes Open den knapp 100 Gästen mit ihrem melodiösen Punkrock. Herzlich und nahbar agierte Sänger Marvin Stoll von Anfang an mit dem Publikum und begeisterte alle mit seiner starken Bühnenpräsenz. An Interaktion ebenfalls nicht fehlen ließen es die Twinz aus Talheim, die mit coolem Auftreten und deutschem Rap die Zuhörerinnen und Zuhörer zum Tanzen brachten. Diese Gruppe steht für Party, und auch sie waren als Act auf der Summer Party von blacksheep denkbar gewesen. Doch Wettbewerbe entscheiden sich oft nicht am eigenen Können, sondern an der Stärke der Konkurrenz.
Caravel ist eine Band, die auf extrem hohen musikalischen Niveau unterwegs ist. Variantenreich sind die Kompositionen. Jede Position ist bei Caravel mit herausragenden Musikern besetzt. Die fünfköpfige Jury mit Julian Pfoertner, Ranjo Doering, Ulrike Plapp-Schirmer, Maike Koch und Edgar Heckmann war sich einig. Und auch die Stimmen aus dem Publikum sowie aus der dem Contest vorausgegangenen Online-Abstimmung sprachen eine klare Sprache.
Die fünf-köpfige Gruppe um Frontfrau Chiara Kilchling hat schließlich die gläserne Stele der Neuenstadter Firma FÖRCH mit nach Hause genommen. Der Preis ist mit einer Gage von 1.000 Euro dotiert – und mit einem Auftritt am Samstag, 28. Juni ab 17.00 Uhr im Bonfelder Schlosspark als erster von vier internationalen Acts.