Aus den Rathäusern

Links von der gestrichelten Linie hat man genug Abstand – Markierung soll „Dooring“ vermeiden

Vor allem Zusammenstöße von Radfahrenden mit Autotüren sollen die neuen Markierungen in der Weimarstraße vermeiden: Wer links der gestrichelten Linie...

Vor allem Zusammenstöße von Radfahrenden mit Autotüren sollen die neuen Markierungen in der Weimarstraße vermeiden: Wer links der gestrichelten Linie fährt, hat genug Abstand.

Was ist „Dooring“? Diese Frage können vermutlich viele nicht beantworten, obwohl sie es selbst schon erlebt haben. Der vom englischen Wort „door“ für „Tür“ abgeleitete Begriff steht nämlich für gefährliche Kontakte, die Radfahrende mit sich unvermittelt öffnenden Autotüren haben. Das kann lästig oder schmerzhaft sein, ist meist mit Sachschäden verbunden, und in schlimmen Fällen kommt es auch zu schweren Verletzungen. Und genau das sollen die neuen Markierungen in der Weimarstraße vermeiden.

Die durchgezogene und die gestrichelte Linie definieren nämlich einen Sicherheitsabstand, den Radfahrende einhalten sollten, um vor „Dooring“ geschützt zu sein. Und daher gelten ab sofort folgende Regeln:

  • Radfahrende fahren links von den gestrichelten Linien auf der allgemeinen Fahrbahn.
  • Autos dürfen nur in den dafür ausgewiesenen Bereichen rechts der durchgezogenen Linien parken.
  • Auf der Fahrbahn gilt Tempo 30 für alle – und Autos müssen beim Überholen der Fahrräder 1,50 Meter Abstand halten. Falls Gegenverkehr herrscht und die 1,50 Meter Abstand nicht eingehalten werden können, müssen sie gegebenenfalls auch ein Stück hinter den Fahrrädern fahren.
  • Und ganz wichtig: Alle nehmen Rücksicht aufeinander – was übrigens auch die Straßenverkehrsordnung in ihrem ersten Paragraphen generell als Leitmotiv über alle anderen Regeln stellt.

Hintergrund für die Änderung: Künftig ist nur noch Fußverkehr auf dem schmalen Weg unter der Allee der Weimarstraße zulässig. Für die gemeinsame Nutzung von Radfahrern und Fußgängern ist er zu schmal, immer wieder gab es kritische Situationen und Beschwerden. Für eine Übergangsfrist ist die gemeinsame Nutzung derzeit noch erlaubt, sobald aber alle Markierungen für den neuen Schutzstreifen fertig sind, wird der Weg unter den Bäumen für Radfahrende gesperrt.

Erscheinung
Möhringer Stadtnachrichten mit Eßlinger Mitteilungen
NUSSBAUM+
Ausgabe 34/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Tuttlingen
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto