Kunstverein Wilhelmshöhe e. V.
76275 Ettlingen
Kunst

Literarische Matinee im Kunstverein Wilhelmshöhe

Sonntag, 11. Mai, 11 Uhr, literarische Matinee (Eintritt frei) Gespräche über Bäume. Gedichte zur Demokratie (Hg. Von Hubert Klöpfer und Thomas...

Sonntag, 11. Mai, 11 Uhr, literarische Matinee (Eintritt frei)

Gespräche über Bäume. Gedichte zur Demokratie (Hg. Von Hubert Klöpfer und Thomas Weiß)

Gerade noch auf der Leipziger Buchmesse – jetzt im Kunstverein Wilhelmshöhe Ettlingen

Thomas Weiß (Herausgeber) und Ulrich Zimmermann (einer der AutorInnen) stellen das Buch vor und lesen aus Gespräche über Bäume. Gedichte zur Demokratie.

Wer denkt beim Titel dieses Buches nicht an Bertold Brechts Klage „Was sind das für Zeiten, wo / Ein Gespräch über Bäume fast ein Verbrechen ist / Weil es ein Schweigen über so viele Untaten einschließt!“? Die Anthologie versammelt Gedichte bekannter und noch zu entdeckender, zeitgenössischer Lyrikerinnen und Lyriker. Gespräche über Bäume vermitteln etwas über die Poesie des Waldes, und zugleich geben die Gedichte zu denken, mischen sich ein – poetisch, couragiert, mit starken, eindrucksvollen Bildern. Mit dem Buch und in der Lesung können wir dies teilen, auch weil es jeden auf seine Weise betrifft.

„Lyrik ist ein Ort. Der Ort, an dem Unsägliches ausgesprochen werden kann, an dem versucht wird, das Unsagbare in Worte zu fassen“, schreiben die Herausgeber Hubert Klöpfer und Thomas Weiß im Vorwort zu dem Gedichtband. Uns zieht es in die Wälder, in die Schönheit der Natur. Bäume sind Lebewesen und wir erkennen in ihnen die Veränderungen, ausgelöst durch den Klimawandel. Auch die Demokratie hat ihre Selbstverständlichkeit verloren und wandelt sich. Die Autorinnen und Autoren der Gedichte finden ihre Sprache und ihre besondere Sicht für die Zeitenwende, die wir alle erleben und mit vielen Sichtweisen beleuchten. Etwas zur Sprache zu bringen, ist etwas zutiefst Menschliches. Die Literatur findet dafür Formen, Bilder, die aufmerksam machen, Fragen stellen und Haltungen zum Nachdenken vorschlagen. Dieser Gedichtband enthält dafür eindrucksvolle lyrische Texte. Gedichte vorgelesen zu bekommen, die Melodie der Sprache, den Klang der Worte zu vernehmen, aufmerksam zu werden für die Motive, die das Ganze tragen, das ist das Besondere einer Lesung, die noch dazu Einblicke gibt, wie solch ein Gedichtband entsteht.

Erscheinung
Amtsblatt Ettlingen
Ausgabe 19/2025

Orte

Ettlingen

Kategorien

Kultur
Kunst
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto