Mal wieder: Der Kümmerer-Einsatz hatsich gelohnt. Immer wieder haben Bürger/-innen die schlechte Zufahrt zu ALBA moniert und um eine Ausbesserung und Behebung der Schlaglöcher gebeten. Seit Frühjahr 2023 haben wir kontinuierlich den Wunsch aus der Bevölkerung aufgegriffen, weil wir uns als Stimme der Bürgerschaft verstehen.
Wir griffen das Problem auch für die Haushaltsberatungen 2024 und 2025 auf. Mehrmals im Laufe der Zeit haben wir in E-Mails ans Rathaus und in Hinweisen im Mitteilungsblatt beharrlich nachgehakt.
Im Mitteilungsblatt Nr. 27 erfolgte jetzt der Hinweis der Stadtverwaltung, dass es eine Lösung gibt. Eine Vereinbarung der Stadt mit ALBA sei getroffen worden, dass eine regelmäßige Behebung der Schlaglöcher erfolgen wird. Die „Unabhängigen“ haben frühzeitig darauf hingewiesen, dass ein sündhaft teurer Vollausbau der Straße nicht notwendig ist, was ja eine Zeitlang im Gespräch war.
Die Unabhängigen hatten auch mehrmals Kontakt mit dem Eigentümer Frank Stöckel aufgenommen, der sich sehr entgegenkommend zeigte.
Wir bedanken uns hier ausdrücklich für die Bemühungen der Stadt und insbesondere des Oberbürgermeisters!
Also hat sich unser Kümmerer-Einsatz wieder mal gelohnt. Wir bleiben, auch bei anderen Themen, am Ball.
Im jüngsten Mitteilungsblatt ist uns ein Schreib- bzw. Druckfehler unterlaufen. Wir bitten um Entschuldigung. Die engagierte Dame, die seit Jahren den Friedhof bestens betreut, heißt Stefanie Duft (nicht Durst, wie die Autokorrektur meinte).
Die mehrfach gestellte Frage dazu kommt aus der Bürgerschaft: In verschiedenen Städten gibt es Hitzaktionspläne. Auch bei uns? Wie steht Waghäusel dazu? Die „Unabhängigen“ als Ansprechpartner haben die Anregung ans Rathaus weitergegeben und um eine Bewertung gebeten.
Eine ausführliche Antwort von Bürgermeister Andreas Emmerich liegt inzwischen vor. Vielen Dank!
Wegen des Umfangs haben wir sie auf unsere Homepage gestellt:
www.du-waghaeusel.de (unter Logbuch & Aktuelles).