Lichtenbergschule Oberstenfeld
71720 Oberstenfeld
NUSSBAUM+
Soziales

„Löwen retten Leben“ (LRL) In Baden-Württemberg macht Wiederbelebung Schule

In Deutschland erleiden jedes Jahr ca. 50.000 bis 100.000 Menschen einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Nur 10 % der Betroffenen überleben diesen Vorfall....
Foto: B. Kießlich-Steib

In Deutschland erleiden jedes Jahr ca. 50.000 bis 100.000 Menschen einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Nur 10 % der Betroffenen überleben diesen Vorfall. Viele könnten noch leben, wenn Ersthelfer bis zum Eintreffen der Rettungskräfte mit der Herzdruckmassage begonnen hätten. Denn jede Sekunde zählt.

Auf dieser Basis hat das Kultusministerium in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz die Initiative „Löwen retten Leben – In Baden-Württemberg macht Wiederbelebung Schule“ ins Leben gerufen. LRL ist ein Schulprogramm zur Wiederbelebung, welches sich zum Ziel gesetzt hat, die Überlebenswahrscheinlichkeit zu steigern. Durch das neu erworbene Hintergrundwissen und das praktische Üben an Übungsmodellen verlieren die Kinder in möglichen Notsituation ihre Ängste, fühlen sich nicht mehr hilflos und können entweder selbst eingreifen oder Erwachsene dazu ermuntern, Erste Hilfe zu leisten.

Ich bin ausgebildete LRL-Instructorin und damit berechtigt, „Löwen retten Leben“ Schulungen durchzuführen. In meiner Juniorhelfer AG lernten die Kinder in dieser Woche, warum jede Minute zählt, das Verhalten und die Schritte bei einem möglichen Herzstillstand und natürlich die Technik anhand eines Übungsmodells. Am Ende haben alle Juniorhelfer eine Herzensretter-Urkunde erhalten. Und sie haben diese Woche etwas sehr Wichtiges gelernt: Leben retten!

Bettina Kießlich-Steib

Foto: B. Kießlich-Steib
Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Oberstenfeld
NUSSBAUM+
Ausgabe 02/2025

Orte

Oberstenfeld

Kategorien

Panorama
Soziales
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto