Wiederholung am Sonntag, 06. Oktober 2024, 9 Uhr
UKW 89,0, Kabel 99,2 oder www.radiofips.de
Ralf Ayrer und Christoph Lederbogen waren mit ihren Gästen Bärbel Mayer von der ehrenamtlichen Igelhilfe und Dr. Dirk Lederbogen vom NABU Göppingen im Studio. Es ging ums Wildtier des Jahres und weitere wilde Tiere. Die tierisch gute Sendung vom vergangenen Mittwoch wird wiederholt und das Einschalten lohnt sich. Gepflegte Unterhaltung und Information bei fetziger Musik erwartet uns!
am Mittwoch, 16. Oktober 2024, 14.30 Uhr
K 1, Kirchstraße 1, 73066 Uhingen
Ausstellung von Rolf Thuma
„Wer mehr weiß, sieht besser“
Vernissage: Freitag, 18.10. 2024 um 19.30 Uhr
Begrüßung: Bürgermeister Matthias Wittlinger
Einführung: Ute Maurer (Lokale Agenda 21)
Musikalische Umrahmung: „Musica est-ovest“
Bei den Bildern des Gmünder Künstlers Rolf Thuma geht es letztendlich um Freude am Gestalten, um Innovation, um Inspiration, aber auch um Fehlertoleranz und Selbstvertrauen, kurz: Es geht um Lust! Diese Lust hat etwas von Grenzenlosigkeit, von kreativem Reichtum. Es geht um die Perfektion des Weglassens und des Andeutens. Verborgenes soll aufgespürt werden. Rolf Thuma liebt das Wechselspiel zwischen dem Offensichtlichen und dem Verborgenen. Man muss vor seinen Bildern innehalten, den Blick ruhen lassen, um so den Sinn hinter den Dingen zu entdecken.
Im Rathaus Uhingen werden drei neue Werkgruppen ausgestellt: „Vögel, die nicht fliegen können“
Hier werden bekannte Werbesprüche visuell mit Königs- und Felsenpinguinen dargestellt. Pinguine sind per se sehr lustig, drollig und eignen sich dadurch perfekt dazu, die witzigen Werbespots bildhaft umzusetzen.
„QR-Code-Bilder“
Auch bei den neuen QR-Code-Bildern benötigt man einen zweiten Blick. Mit einer App lassen sich die Bilder entschlüsseln.
„Highland-Cattle und deren romantischen Gefühle“
In der dritten Werkgruppe sind Highland-Cattle und deren romantische Gefühle zu sehen. Mit „Mathilde, die blaue Kuh“ wird der Novalis Roman „Heinrich von Ofterdingen“ zitiert, die Realität holt einen allerdings sofort mit dem Bild „Vorsicht im Kuhstall, der Bulle hat Durchfall“ wieder ein.
Witzig, hintergründig, charmant und unterhaltsam wird sie sein, die nächste Kunst im Rathaus Uhingen.
Wohin mit dem Müll? Heute: Elektro-Schrott
Bei unserer Führung im Wertstoffzentrum des Abfallwirtschaftsbetriebs Göppingen kamen wir zuerst zum Container mit dem Elektro-Schrott. Die neue Waschmaschine ist im Haus und die alte muss weg? Die Bügelmaschine von Omi braucht kein Mensch mehr? In der Küche braucht es einen neuen Herd. Elektrogroßgeräte sind voluminös.
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der Elektronik-/ Elektrogroßgerätesammlung des Abfallwirtschaftsbetriebs Göppingen, die mehrmals im Jahr möglich ist. Elektrokleingeräte können auch beim Wertstoffhof in Uhingen entsorgt werden.
Elektro-Großgeräte sind Geräte, bei denen mindestens eine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt, z. B. Waschmaschine, Spülmaschine, Elektroherd, Kühlschrank, Gefrierschank/-truhe, Ölradiatoren.
Elektro-Kleingerätesind Geräte, bei denen keine der äußeren Abmessungen mehr als 50 cm beträgt, z. B. Rasierapparat, Toaster, Smartphone, Bügeleisen.
TIPP: Batterien und Akkus, die nicht fest verbaut sind, müssen Sie vor der Abgabe aus Ihren Elektro-Altgeräten entnehmen. Die ausgebauten Batterien können Sie auf allen Wertstoffhöfen und Wertstoffzentren oder über die speziellen Sammelbehälter für Batterien im Handel entsorgen.
Es gibt für jede Art von Müll die richtige Entsorgungsstelle. Lesen Sie weiter in den folgenden Ausgaben des Mitteilungsblattes. Schauen Sie im Zweifel auch im Abfall-ABC des Abfallwirtschaftsbetriebs. Entsorgen Sie bitte richtig und schützen Sie damit Natur und Umwelt. Das ist die einfachste Art, sich für den Klimaschutz einzusetzen. Also:
Mach mit für ein sauberes Uhingen!
Termine – Termine – Termine – Termine
06.10.2024 9 Uhr | TOTAL LOKAL – Uhingen macht Radio UKW 89,0, Kabel 99,2 oder www.radiofips.de |
16.10.2024 14.30 Uhr | Café FAIR im K 1 K 1, Kirchstraße 1, Uhingen |
18.10.2024 19.30 Uhr | KUNST IM RATHAUS Uhingen Kirchstraße 2, 73066 Uhingen |
22.10.2024 19.30 Uhr | Lokale Agenda 21 K 1, Kirchstraße 1, Uhingen |
05.11.2024 19.30 Uhr | Steuerungsgruppe Fairtrade Town K 1, Kirchstraße 1, Uhingen |
16.11.2024 14 Uhr | Repair-Café Uhingen K 1, Kirchstraße 1, Uhingen |
19.11.2024 19.30 Uhr | Lokale Agenda 21 Rathaus Uhingen, Sitzungsaal |
Agenda – Büro, Rathaus Uhingen
Mo., Di., Mi., Do. von 9 – 12 Uhr,
Mi. von 15 – 18 Uhr, Do. 14 – 16 Uhr
Martina Bartos Tel. 07161 9380133
oder martina.bartos@uhingen.de.
Arbeitskreis „Umwelt, Energie und Verkehr”
Ralf Ayrer Tel. 07161 6512417
Roland Zwicker Tel. 07161 38403
Arbeitskreis „Soziales, Bildung und Kultur”
Rita Lippüber E-Mail an das Agenda-Büro
Klaus Bischoff Tel. 0179 1267807
Steuerungsgruppe Fairtrade Town Uhingen
Margarete Wais über E-Mail an das Agenda-Büro
Roswitha Heinemann Tel. 07161 388439
Repair-Café
Werner Lorenz Tel. 07161 32958