Dies und das

Lokale Agenda 21

Café FAIR im K 1 am Mittwoch, 16. Oktober 2024, 14.30 Uhr K 1, Kirchstraße 1, 73066 Uhingen Gemütliche Herbstzeit! Gerade recht,...
Tasse Kaffee und Kaffeebohnen auf der Untertasse vor dem Rathaus Uhingen
Tasse Kaffee und Kaffeebohnen auf der Untertasse vor dem Rathaus UhingenFoto: Stadt Uhingen

Café FAIR im K 1

am Mittwoch, 16. Oktober 2024, 14.30 Uhr

K 1, Kirchstraße 1, 73066 Uhingen

Gemütliche Herbstzeit! Gerade recht, um in die warme Stube zu sitzen und einen köstlichen Kaffee und einen leckeren Kuchen zu genießen. Wie viel schöner ist es, dies in netter Gesellschaft zu tun. Das Café-FAIR-Team freut sich auf seine Gäste!

KUNST IM RATHAUS Uhingen

Ausstellung von Rolf Thuma

„Wer mehr weiß, sieht besser“

Vernissage:

Freitag, 18.10.2024, um 19.30 Uhr

Begrüßung: Bürgermeister Matthias Wittlinger

Einführung:

Ute Maurer

(Lokale Agenda 21)

Musikalische Umrahmung:

„Musica est-ovest“

Malen oder zeichnen ist für Rolf Thuma pure Neugierde. Eine Idee führt zu einer nächsten. Es passiert im Kopf. Man muss nur genau beobachten und genau zuhören. Seine Bilder stehen somit am Ende einer Gedankenkette, eines Plans. Kunst lädt zum Entdecken ein. Mit seinen Bildern möchte er Gedanken, Gefühle, Geschichten sichtbar machen, auf seine Weise: Narrativ, reduziert und ironisch. Also nicht das Sichtbare abmalen, sondern einen Schritt weitergehen und Gedanken, Gefühle sichtbar machen und Geschichten erzählen. Zusammenfassend kann man es so erklären: Am Anfang war die Idee, die geht vom Kopf, über das Herz, durch die Hand auf die Leinwand.

Auszeichnen konnte sich der Schwäbisch Gmünder Künstler unter anderem als Finalist des artig-Kunstpreises in Kempten, Finalist des 6. Europäischen Künstlerwettbewerbs „Künstler entdecken Europa“ in Leverkusen sowie des internationalen Kunstwettbewerbs „ROT“ im Sauerland. Über seine Ausstellung „Kunst im Kofferraum“ berichtete das Fernsehen in der Landesschau Baden-Württemberg.

Im Rathaus Uhingen werden drei neue Werkgruppen ausgestellt:

„Vögel, die nicht fliegen können“

Hier werden bekannte Werbesprüche visuell mit Königs- und Felsenpinguinen dargestellt. Pinguine sind per se sehr lustig, drollig und eignen sich dadurch perfekt dazu, die witzigen Werbespots bildhaft umzusetzen.

„QR-Code-Bilder“

Auch bei den neuen QR-Code-Bildern benötigt man einen zweiten Blick. Mit einer App lassen sich die Bilder entschlüsseln.

„Highland-Cattle und deren romantischen Gefühle“

In der dritten Werkgruppe sind Highland Cattle und deren romantische Gefühle zu sehen. Mit „Mathilde, die blaue Kuh“ wird der Novalis Roman „Heinrich von Ofterdingen“ zitiert, die Realität holt einen allerdings sofort mit dem Bild „Vorsicht im Kuhstall, der Bulle hat Durchfall“ wieder ein.

Aberwitzig und kein bisschen ironisch, nicht wahr?

Exkursion zum Wertstoffzentrum Göppingen

Wohin mit dem Müll? Heute: Altholz

Bei unserer Führung im Wertstoffzentrum des Abfallwirtschaftsbetriebs Göppingen sahen wir auch zwei unterschiedliche Behälter mit Holz. Es wurde unterschieden in Altholz aus dem Außenbereich und Altholz aus dem Innenbereich.

Zum Holz aus dem Innenbereich (Altholzkategorien I bis III) zählt:

Unbehandeltes Massiv- bzw. Vollholz; Leimholzplatten, Möbel ohne PVC-Anteile, Innentüren, Dielen; Möbel und Arbeitsplatten mit PVC-Kanten oder PVC-Beschichtungen.

Zum Holz aus dem Außenbereich und andere schadstoffbelastete Holzprodukte (Altholzkategorie IV) zählen:

Zäune; Pfähle, Masten, Bahnschwellen; Parkett (Teerkleber); Fenster, Dachstühle.

Wertstoffzentren und -höfe nehmen bis 1 m³ Holz aus dem Innenbereich gegen Abgabe des Altholz-Gutscheins an.

Anlieferungen ohne Gutschein oder größere Mengen (bis 4 m³) werden nur in den Wertstoffzentren gegen Gebühr angenommen.

Bei der Sperrmüllabfuhr wird Holz aus dem Innenbereich mitgenommen. Bitte stellen Sie das Holz separat vom anderen Sperrmüll bereit.

Gut erhaltene Möbel nimmt ggf. das Möbellager des Kreissozialamts. Möbel und andere Gegenstände, die zum Wegwerfen zu schade sind, können über den AWB-Verschenkmarkt angeboten werden.

Es gibt für jede Art von Müll die richtige Entsorgungsstelle. Lesen Sie weiter in den folgenden Ausgaben des Mitteilungsblattes. Schauen Sie im Zweifel auch im Abfall-ABC des Abfallwirtschaftsbetriebs. Entsorgen Sie bitte richtig und schützen Sie damit Natur und Umwelt. Das ist die einfachste Art, sich für den Klimaschutz einzusetzen. Also:

Mach mit für ein sauberes Uhingen!

Termine – Termine – Termine – Termine

16.10.2024

14.30 Uhr

Café FAIR im K 1

K 1, Kirchstraße 1, Uhingen

18.10.2024

19.30 Uhr

KUNST IM RATHAUS Uhingen

Kirchstraße 2, 73066 Uhingen

22.10.2024

19.30 Uhr

Lokale Agenda 21

K 1, Kirchstraße 1, Uhingen

05.11.2024

19.30 Uhr

Steuerungsgruppe Fairtrade Town

K 1, Kirchstraße 1, Uhingen

16.11.2024

14 Uhr

Repair-Café Uhingen

K 1, Kirchstraße 1, Uhingen

19.11.2024

19.30 Uhr

Lokale Agenda 21

Rathaus Uhingen, Sitzungsaal

Lokale Agenda 21 – Ihre Ansprechpartner:

Agenda-Büro, Rathaus Uhingen

Mo., Di., Mi., Do. von 9 – 12 Uhr,

Mi. von 15 – 18 Uhr, Do. 14 – 16 Uhr

Martina Bartos Tel. 07161 9380133

oder martina.bartos@uhingen.de.

Arbeitskreis „Umwelt, Energie und Verkehr“

Ralf Ayrer Tel. 07161 6512417

Roland Zwicker Tel. 07161 38403

Arbeitskreis „Soziales, Bildung und Kultur“

Rita Lippüber E-Mail an das Agenda-Büro

Klaus Bischoff Tel. 0179 1267807

Steuerungsgruppe Fairtrade Town Uhingen

Margarete Wais über E-Mail an das Agenda-Büro

Roswitha Heinemann Tel. 07161 388439

Repair-Café

Werner Lorenz Tel. 07161 32958

Erscheinung
Mitteilungsblatt Uhingen Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 41/2024

Orte

Uhingen

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Stadt Uhingen
12.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto