Dies und das

Lokale Agenda 21

KUNST IM RATHAUS Uhingen Rolf Thuma – „Wer mehr weiß, sieht besser“ Samstag, 14. Dezember 2024, 15 Uhr Die Kunst im Rathaus ist immer mehr...
Michael Hügel, Michael Eberhard, Christian Geiger, Martina Bartos und Christoph Lederbogen im Studio von Radiofips
Michael Hügel, Michael Eberhard, Christian Geiger, Martina Bartos und Christoph Lederbogen im Studio von RadiofipsFoto: Lokale Agenda 21

KUNST IM RATHAUS Uhingen

Rolf Thuma – „Wer mehr weiß, sieht besser“

Samstag, 14. Dezember 2024, 15 Uhr

Die Kunst im Rathaus ist immer mehr als einen Blick wert. Wer Lust hat, ist herzlich zu einer letzten Führung in entspannter Atmosphäre eingeladen. Der Künstler Rolf Thuma steht am Samstag wieder fürs Publikum bereit. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich.

TOTAL LOKAL – Uhingen macht Radio

Jahresrückblick

Eine informative und unterhaltsame Sendung haben wir am vergangenen Mittwoch bei TOTAL LOKAL–Uhingen macht Radio im Studio von Radiofips erlebt. Unser Thema war der Jahresrückblick, wie es ihn bei namhaften Fernsehsendern mit bekannten Moderatoren gibt. Genau so etwas wollte unser Radio-Team auch machen – allerdings am Stück und ohne gefühlte 10-minütliche Werbeunterbrechung. Ranhalten mussten sich Michael Hügel, Christoph Lederbogen und Martina Bartos, um das spannende Jahr 2024 in zwei Stunden zu packen. Sie haben sich deshalb auf einige Schwerpunktthemen beschränkt und sich denen ganz ausführlich gewidmet.

Mit Bürgermeister Matthias Wittlinger hat unser „Rasender Reporter“ Christoph Lederbogen über allgemeine Uhinger Themen und natürlich über die Hochwasserkatastrophe des Jahres gesprochen. Hilfe gab es damals für Hochwassergeschädigte über die Bürgerstiftung. Bürgermeister Wittlinger stellte diese Einrichtung der Stadt Uhingen vor und erläuterte deren Arbeitsweise, die Fördermöglichkeiten und -richtlinien. Dann war Ordnungsamtsleiter Eberhard zu Gast im Studio. Michael Hügel befragte ihn zu seinen alltäglichen Aufgaben im Rathaus. Wenn es zu einer Katastrophe kommt, wie sie die Stadt Uhingen mit dem Hochwasser Ende Mai und Anfang Juni erlebt hat, fungiert Michael Eberhard im Verwaltungsstab als Bereichsleiter. Seine Aufgaben liegen darin, Sicherheit und Ordnung so weit wie möglich aufrechtzuerhalten. Praktisch bedeutet das, die Evakuierung von betroffenen Gebieten vorzubereiten, Sperrungen von Straßen vorzunehmen oder Informationen für die Bevölkerung, um Warnhinweise zu geben oder Hilfsangebote bekannt zu machen. Auch die Entsorgung des Hochwassermülls und die Organisation von Helfern gehörte zu seinen Aufgaben. Unser vielseitig interessierter und engagierter Radio-Kollege Christoph Lederbogen wechselte dann vom Mischpult zum Gäste-Mikro. Er war als ehrenamtlicher Helfer beim Hochwasser im Einsatz und schilderte eindrucksvoll, wie es ihm und seinen Feuerwehrkameraden während des langen Einsatzes ergangen ist. Insgesamt war er 21 Stunden im Dienst. Gefreut hat ihn, dass so viele mit Essen und Getränken fürs Durchhalten gesorgt haben, sowohl seitens der Bürgerschaft, seitens der Feuerwehrfrauen wie auch von Uhinger Gastronomen. Glücklicherweise sind alle unversehrt geblieben. Belastet hat ihn aber schon, dass seine Familie zu Hause auch Hochwasser hatte und er nur ein paar Meter entfernt war, aber nicht helfen konnte.

Auch für Christian Geiger war das Jahr 2024 ein herausforderndes. Zunächst hatte er sich bei der Kommunalwahl engagiert. Danach wurde im Juli die Skatepark- und Pumptrack-Anlage in der Heerstraße eingeweiht. Der passionierte Skater hatte sich über mehrere Jahre intensiv für eine solche Anlage eingesetzt, suchte Fürsprecher und Partner und erweiterte so sein Netzwerk. Zusammen mit Stadtverwaltung und Jugendhaus brütete er lange über der Planung. Danach gefragt, wer denn diese Anlage nun nutzt, berichtet er begeistert, dass es Menschen ab dem Kindergarten- bis ins hohe Alter sind, die dort mit allen möglichen Fahrzeugen die nervenkitzligsten Tricks machen. Solange das Wetter einigermaßen trocken ist, ist die Anlage – auch von den Sportlern aus der Umgebung – nutzbar. Seine eigenen Kinder konnte er nicht dauerhaft für den Sport begeistern. Dennoch möchte er Nachwuchs dafür gewinnen. Dafür bietet er Veranstaltungen im Schülerferienprogramm an, die sehr gut nachgefragt sind. Ansonsten kommt man einfach auf die Bahn, sehr gerne auch mit der ganzen Familie, und dreht für sich seine Runden. Wenn man den Sport lange genug übt, kommt man so weit wie Christian Geiger, der schon mal bei der WM in Kopenhagen (2023) oder in Eindhoven (2024) war. Die Verletzungen halten sich bei diesem Sport in Grenzen, sagt er. Chris und Martina werden demnächst mal vorbeischauen … dann waren plötzlich zwei Stunden Sendezeit um. Man hätte noch über Vieles reden können, was in 2024 wichtig war, z. B. die Bildungsmesse, 125 Jahre TGV Holzhausen, Einweihung vom Spritzenhäusle, Inbetriebnahme vom ULi 3, 25 Jahre Lokale Agenda 21, 150 Jahre Gesangverein Uhingen, usw. Herzlichen Dank allen, die an der Jahresrückblick-Sitzung beteiligt waren: unseren Gästen Michael Eberhard und Christian Geiger, Bürgermeister Matthias Wittlinger und unsere Moderatoren Michael Hügel, Christoph Lederbogen und Ralf Ayrer für die Vorbereitung. Der Gesprächsstoff geht uns nicht aus und wir freuen uns auf die nächste TOTAL LOKAL – Uhingen macht Radio – Sendung, die am Mittwoch, 05.02.2025 stattfindet.

Steuerungsgruppe Fairtrade-Town Uhingen

Ein ganz aktives Jahr hatte auch die Steuerungsgruppe Fairtrade-Town Uhingen.

Nach der Zertifizierung der Stadt Uhingen als faire Stadt im November 2023 hat die Gruppe in ihren Aktivitäten nicht nachgelassen:

- In 3 Sitzungen der Steuerungsgruppe ging es um das Thema fairer Handel.

- Beim Uhinger Sonntag im Frühjahr ging es um fairen Kaffee, im Herbst rund um die fair gehandelte Schokolade.

- Die Hieberschule wurde Fairtrade-School.

- Im April besuchte man die FAIRHANDELN Messe in Stuttgart.

- Insgesamt 12 x – eines in jedem Monat – fand das Café FAIR statt. Zu diesem Anlass wurden auch Artikel aus fairem Handel verkauft.

- Im März ging das Café FAIR-Team auf Tour. Bei einer Betriebsführung auf dem Waldeckhof erfuhr die Gruppe viel über dieses soziale Projekt und die Menschen und Tiere, die dort wohnen und arbeiten.

- Beim Schülerferienprogramm gab es ein faires Frühstück.

- Es wurden in diesem Jahr rund 450 Packungen Uhinger Kaffee verkauft.

Auch im nächsten Jahr sind schon wieder neue Aktivitäten geplant:

Termine – Termine - Termine – Termine – Termine

14.12.2024

15 Uhr

KUNST IM RATHAUS -Rolf Thuma

Wer mehr weiß, sieht besser

Führung in entspannter Atmosphäre

Lokale Agenda 21 – Ihre Ansprechpartner:

Agenda – Büro, Rathaus Uhingen

Mo., Di., Mi., Do. von 9 – 12 Uhr,

Mi von 15 – 18 Uhr, Do 14 – 16 Uhr

Martina Bartos Tel. 07161 9380133

oder martina.bartos@uhingen.de.

Arbeitskreis „Umwelt, Energie und Verkehr“

Ralf Ayrer Tel. 07161 6512417

Roland Zwicker Tel. 07161 38403

Arbeitskreis „Soziales, Bildung und Kultur“

Rita Lippüber E-Mail an das Agenda-Büro

Klaus Bischoff Tel. 0179 1267807

Steuerungsgruppe Fairtrade Town Uhingen

Margarete Wais über E-Mail an das Agenda-Büro

Roswitha Heinemann Tel. 07161 388439

Repair-Café

Werner Lorenz Tel. 07161 32958

Erscheinung
Mitteilungsblatt Uhingen Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 50/2024
von Stadt Uhingen
14.12.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Uhingen
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto