Samstag, 15. März 2025, um 14 Uhr
im K 1, Kirchstraße 1, 73066 Uhingen.
am Mittwoch, 19. März 2025, 14.30 Uhr
im Haus K 1, Kirchstraße 1, 73066 Uhingen
Gemütliches MITEINANDER bei fairem Kaffee und leckerem Kuchen.
Vortragsveranstaltung zum Thema „Nachhaltiger Konsum“
Ingeborg Pujiula, Referentin für Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit (Fairer Handel, ökofaire Beschaffung)
Mittwoch, 19. März 2025, 18.30 Uhr
Haus, K 1 1. DG, Kirchstraße 1, 73066 Uhingen
Der Faire Handel ist eine gute Möglichkeit, nachhaltiger einzukaufen und zu leben. Welchen Nutzen hat man davon? Welche Produkte gibt es aus fairem Handel und woran erkennt man diese? Halten die Produkte aus fairem Handel qualitativ und geschmacklich, was sie versprechen?
Sie erwartet ein Abend für alle Sinne: Fundierte Informationen zum Hören, Kostproben zum Schmecken, Material zum Fühlen und ein Austausch von Erfahrungen und Fragen zum Miteinander reden. Lassen Sie uns also FAIR denken, FAIR sprechen und FAIR handeln. Herzliche Einladung! Der Eintritt ist frei!
Der Zugang ist barrierefrei.
Um Anmeldung wird gebeten (Tel. 07161 9380133)
Veranstalter: Steuerungsgruppe Fairtrade Town Uhingen
Elke Widenmann – VIELSCHICHTIG Malerei, Grafik, Mosaik
Freitag, 21. März 2025, 19.30 Uhr
Rathaus, Kirchstraße 2, 73066 Uhingen
Herzliche Einladung zur Vernissage
Begrüßung: Bürgermeister Matthias Wittlinger
Einführung: Roswitha Heinemann (Lokale Agenda 21)
Musikalische Begleitung: Alexander Nischwitz (Dozent Musikschule Uhingen)
VIELSCHICHTIG lautet der Titel der Ausstellung von Elke Widenmann. Vielseitig ist die Heininger Künstlerin, die offen ist für die unterschiedlichsten Techniken, Medien, Materialien und Farben. In Uhingen zeigt sie Malerei, Grafik und Mosaik. Wir dürfen gespannt sein auf die Vielfalt ihrer Werke. Übrigens: Ein fröhliches Exponat von ihr ist in Heiningen zu bewundern. Elke Widenmann ist die Schöpferin des Gemeinschaftsprojekts „Kuhnigunde, die Bürgerkuh“, die es von den Hörnern bis zur Schwanzspitze auf sage und schreibe 4431 Mosaiksteinchen bringt. Malerei – Grafik – Mosaik. Wir freuen auf eine überraschende und anregende KUNST IM RATHAUS Uhingen.
Wann? Sonntag, 30. März 2025 ab 13 Uhr
Wo? rund um Bücherei und Berchtoldshof
Was wird geboten? Schau selbst!
Beim Uhinger Sonntag beteiligt sich die Lokale Agenda 21 traditionell mit ihren Kooperatoren und Agenda-Freunden.
Wir freuen uns auf unsere Direktvermarkter:
Imker Teutschländer mit Produkten der fleißigen Honigbienen
Obstbauer Kick mit Früchten von seinen Streuobstbäumen
Besenwirtschaft im Nassachtäle mit bekanntem Angebot – Klasse zum Pause machen und Leute treffen!
Auch unsere engagierten Freunde sind dabei:
Ehrenamtliche Igelhilfe Filstal
Der Verein „foodsharing Göppingen e. V.“ zeigt uns, wie viele Lebensmittel täglich auf dem Müll landen würden, wenn es die ehrenamtlichen Lebensmittelretter nicht gäbe. An ihrem Info-Stand werden sie aufzeigen, was jeder Einzelne tun und was man damit bewirken kann. Natürlich bringen die foodsaver auch Lebensmittel mit, die sie vor der Tonne bewahrt haben.
Bei uns kann man wieder einmal etwas für Natur und Umwelt machen.
Wir bauen Nisthilfen für Wildbienen – Macht mit!
Manche Wildbienenarten legen ihre Brutzellen in Hohlräumen an. Es gibt hierzu Vorbilder in der Natur: Verlassene Frassgänge von Käferlarven im Totholz. Das werden wir nachbauen. Dazu bohren wir Löcher mit unterschiedlichen Durchmessern in Hartholzblöcke, wobei am Ende noch eine Rückwand stehen bleibt. Die saubere Verarbeitung ist wichtig, sonst können sich die Bienen an den Flügeln verletzen, wenn sie in die Gänge hineinkrabbeln. In den Hohlräumen legen die Wildbienen im frühen Sommer mehrere Eizellen mit Pollen-Nektar-Gemisch hinein. Dabei wird jede Brutzelle mit Lehm abgetrennt. In den Bohrungen entwickeln sich die Brutzellen über das Jahr hinweg. Mit viel Glück lässt sich dann im nächsten Frühjahr das Schlüpfen der Bienen beobachten. Faszinierend! Baut mit uns, erfahrt das Wissenswerte über das Wildbienenhotel und schaut dann, was eure selbst gebastelte Nisthilfe in eurem Garten oder auf eurem Balkon bewirken kann.
Uhingen ist FAIRTRADE-TOWN und setzt sich für die Grundsätze des Fairen Handels ein. Das Team der Steuerungsgruppe FAIRTRADE-TOWN Uhingen hat sich vorgenommen, das Thema „fairer Konsum“ in die Bevölkerung zu tragen. Dies natürlich nicht mit dem erhobenen Zeigefinger, sondern mit Aktionen, die Spaß machen und am besten alle Sinne anregen. Wie ginge das denn besser als mit leckerer Schokolade vom Schoko-Brunnen und sündhaft leckeren Schoko-Früchte-Spießen? Natürlich alles aus fairem Handel. Und die faire Botschaft gibt es dazu. Erfahre (und schmecke) also, was du selbst tun kannst, was der Vorteil beim fairen Handel ist und was du bewirkst, wenn du diese Produkte konsumierst. Die faire Art des süßen Lebens! Übrigens: Den beliebten Uhinger Kaffee bekommst du auch an diesem Stand.
am 5. April 2025 auf dem Stadtbauhof Uhingen
Bleichereistraße 61, 73066 Uhingen
Annahme der Fahrzeuge:08.30 bis 10.30 Uhr
Verkauf: 11.00 bis 13.00 Uhr
Abholung und Abrechnung: 13.00 bis 14.00 Uhr
Verkaufsgebühr = 10 % des Verkaufspreises; der Erlös kommt der Uhinger Jugendfeuerwehr zugute.
TEAMWORK von
Lokale Agenda 21 Uhingen / Organisation
Jugendfeuerwehr Uhingen / Bewirtung
Polizeirevier Uhingen / Verkehrs- und Sicherheitstipps
ADFC Kreisverband Göppingen / Fahrradcodierung
Stadt Uhingen / Stadtbauhof
Wer gebrauchte Fahrräder, Roller, Dreiräder und Fahrradanhänger verkaufen oder kaufen möchte, sollte unbedingt dabei sein! Es werden nur saubere, funktionsfähige und verkehrssichere Fahrräder angenommen. Beim Verkauf eines E-Bikes müssen Baujahr, km-Stand und das Alter des Akkus angegeben werden. Die Möglichkeit zur Probefahrt ist vorhanden! Hilfe bei der Festlegung des Verkaufspreises durch Mitglieder der LA 21 und ADFC. Es werden pro Verkäufer nur zwei Fahrräder angenommen – keine gewerblichen Verkäufer. Der Verkauf erfolgt wie gesehen.
Anlässlich der Uhinger Fahrradbörse codiert der ADFC Kreisverband Göppingen Fahrräder. Codiert wird ab 10.00 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich, entweder per E-Mail codierung-goeppingen@adfc-bw.de oder Tel: 0151 7501 5913.
Die Codierung des eigenen Fahrrades dient dem eindeutigen Eigentumsnachweis und der Abschreckung von Fahrraddieben. Der Code setzt sich aus dem Autokennzeichen des Landkreises, dem Gemeindeschlüssel, dem Straßencode der Gemeinde und den Initialen des Eigentümers zusammen. Dadurch ist es ein leichtes, ein aufgefundenes Fahrrad anhand der Codierung seinem rechtmäßigen Besitzer zuzuordnen. Codiert wird mithilfe eines modernen Nadelprägers, der den Code nachhaltig und materialschonend in den Rahmen prägt.
15.03.2025 14.00 Uhr | Repair-Café im K 1 K 1, Kirchstraße 1, 73066 Uhingen |
19.03.2025 14.30 Uhr | Café FAIR im K 1 K 1, Kirchstraße 1, 73066 Uhingen |
19.03.2025 18.30 Uhr | Nachhaltiger Konsum – Vortrag K 1, Kirchstraße 1, 73066 Uhingen |
21.03.2025 19.30 Uhr | KUNST IM RATHAUS – Elke Widenmann VIELSCHICHTIG Malerei, Grafik, Plastik |
22.03.2025 10.00 Uhr | Fairer Schoko-Workshop (ausgebucht) Schulküche, Haldenberg-Realschule |
30.03.2025 13.00 Uhr | Lokale Agenda 21 beim Uhinger Sonntag rund um /Bücherei und Berchtoldshof |
02.04.2025 18.00 Uhr | TOTAL LOKAL – Uhingen macht Radio UKW 89,0, Kabel 99,2, www.radiofips.de |
05.04.2025 | 18. Uhinger Fahrradbörse auf dem Gelände des Stadtbauhofs Uhingen, Bleichereistraße 61 |
Agenda – Büro, Rathaus Uhingen
Mo, Di, Mi, Do von 9 bis 12 Uhr,
Mi von 15 bis 18 Uhr, Do 14 bis 16 Uhr
Martina Bartos Tel. 07161 9380133
oder martina.bartos@uhingen.de.
Arbeitskreis „Umwelt, Energie und Verkehr“
Ralf AyrerTel. 07161 6512417
Roland ZwickerTel. 07161 38403
Arbeitskreis „Soziales, Bildung und Kultur“
Rita Lippüber E-Mail an das Agenda-Büro
Klaus Bischoff Tel. 0179 1267807
Steuerungsgruppe Fairtrade Town Uhingen
Margarete Wais über E-Mail an das Agenda-Büro
Roswitha HeinemannTel. 07161 388439
Repair-Café
Werner Lorenz Tel. 07161 32958