Am Wochenende fand die traditionelle Lokalschau des Kleintierzuchtvereins Neckarelz-Diedesheim im Ausstellungsraum des Vereinsheims im Auguste-Pattberg-Gymnasium in Neckarelz statt. In diesem Jahr wurde die Veranstaltung als Gedächtnisschau zu Ehren von Richard Zorn ausgerichtet, der Ehrenmitglied und ehemaliger Vorsitzender des Vereins war.
An beiden Tagen präsentierten zwölf Aussteller rund 100 Kaninchen und elf Aussteller knapp 140 Geflügel. Gezeigt wurde eine beeindruckende Vielfalt, die von mittelgroßen Kaninchenrassen wie Perlfeh bis hin zu Zwergkaninchen sowie von Puten bis hin zu Tauben verschiedenster Farbenschläge reichte. Diese Ausstellung bot den fachkundigen Besuchern wie auch Kindern einen eindrucksvollen Einblick in die Kleintierzucht und die engagierte Arbeit des Vereins.
Der Kleintierzuchtverein unter dem Vorsitz von Michael Sigmund betont stets die Bedeutung der Zuchtarbeit als aktiven Beitrag zum Tierschutz, insbesondere zur Erhaltung bedrohter Rassen. Die präsentierten Tiere wurden von qualifizierten Zuchtrichtern begutachtet, wobei die Prämierung des Zuchtjahrgangs 2024 und die Ermittlung der Vereinsmeisterschaft im Mittelpunkt standen.
Richard Zorn, der dem Verein seit 1963 angehörte und bis zu seinem Tod im August verbunden war, hinterließ mit seinem Engagement und seiner Vorbildfunktion eine bleibende Erinnerung. Besonders bekannt war er für die Zucht von Taubenrassen und Hühnern wie Texaner Tauben und Wyandotten. Für seine Verdienste und Zuchterfolge wurde Zorn vielfach geehrt, darunter mit der Verleihung der Vereinsnadel in Gold 1981 und der BDRG-Ehrung in Gold 2006.
Neben den tierischen Darbietungen sorgten die Mitglieder des Vereins aus der Küche und von einem großen Kuchenbüfett für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher. Familien und Interessierte jeden Alters kamen wie gewohnt zahlreich und genossen die einladende Atmosphäre. Die Lokalschau zog Gäste aus der näheren Umgebung wie auch aus weiterer Entfernung an. Vielfach waren darunter auch erfahrene Züchter aus nahezu dem gesamten Kreisverband Neckar-Odenwald-Tauber, in dem der Kleintierzuchtverein Neckarelz-Diedesheim einer der größten ist.
Die Züchter des Vereins mit deren Zuchtwarten Uwe Breunig (Kaninchen) und Ingo Baumeister (Geflügel) blicken nun angesichts vieler sehr guter oder gar vorzüglicher Bewertungen ihrer nun „reifen“ Tiere mit Vorfreude auf die kommenden Ereignisse. Man befindet sich jetzt am Höhepunkt des Zuchtjahrgangs. In Kürze stehen etwa die Kreisgeflügelschau in Neunkirchen und die Kreiskaninchenschau in Hochhausen auf dem Programm, bevor es zu den überregionalen Schauen in Villingen und Magdeburg geht.
(Kasten ab hier)
In der diesjährigen Kaninchenschau errang Michael Sigmund mit seiner Zuchtgruppe „Satin Elfenbein R.A.“ das erstmals vergebene Richard-Zorn-Gedächtnisband und wurde mit 387,0 Punkten ausgezeichnet. Auch der Titel des besten Rammlers der Schau ging an Michael Sigmund für ein weiteres Satin Elfenbein R.A. mit 97,0 Punkten. Die beste Häsin der Schau wurde von Werner Löhlein mit der Rasse Perlfeh präsentiert, ebenfalls bewertet mit 97,0 Punkten. Michael Sigmund wurde zudem Vereinsmeister in der Kategorie mittelgroße Rassen, erneut mit 387,0 Punkten, während Werner Löhlein sich den Vereinsmeistertitel der kleinen Rassen mit 384,5 Punkten sicherte. In der Kategorie der Zwergassen konnte Walter Braner mit seinen Farbenzwerge thüringisch die diesjährige Vereinsmeisterschaft mit 385,0 Punkten gewinnen.