NUSSBAUM+
Kampfsport

Lorena Augustin wird Landesmeisterin

Ende Mai fanden in Freiburg die Landesmeisterschaften der U11 statt. Für diese Meisterschaftsrunde hatten sich drei Hemsbacher Judo-Mädchen qualifiziert....
Lorena startete souverän in den Wettkampf und gewann ihren ersten Kampf vorzeitig mit einem Haltegriff.
Lorena startete souverän in den Wettkampf und gewann ihren ersten Kampf vorzeitig mit einem Haltegriff.Foto: Celine Seifert

Ende Mai fanden in Freiburg die Landesmeisterschaften der U11 statt. Für diese Meisterschaftsrunde hatten sich drei Hemsbacher Judo-Mädchen qualifiziert. Sie nahmen den weiten Weg auf sich, um in Freiburg auf der höchsten Meisterschaft ihrer Altersklasse ihr Können zu testen.

Für Marleen Kirste, die bis 44 kg kämpfte, und Klara Willberger, die bis 36 kg antrat, war es eine Meisterschaft, um Erfahrung zu sammeln. Marleen hatte in ihrer Gewichtsklasse drei weitere Kontrahentinnen, gegen die sie sich leider noch nicht durchsetzen konnte. Trotzdem machte sie von Kampf zu Kampf kleine Fortschritte. Klara Willberger ging es ähnlich, sie traf auf jene zwei Gegnerinnen, die sie bereits am Wochenende zuvor in Bad Herrenalb kennenlernen durfte. Auch bei ihr gingen leider beide Kämpfe verloren. Dennoch war eine Entwicklung zu den Kämpfen von vor einer Woche zu sehen. Beide hatten Glück und durften nicht nur mit mehr Erfahrung, sondern auch mit einer Bronze-Medaille nach Hause fahren.

Die Dritte im Bunde war Lorena Augustin, welche bis 27 kg antrat. Sie hatte mit sechs Kämpferinnen in ihrer Gewichtsklasse eine sehr volle Gruppe erwischt. Unbeirrt davon kämpfte sie los und konnte gleich im ersten Kampf zeigen, was sie draufhat. Gegen eine Offenburgerin machte sie einen schönen Konter (Tani-otoshi) nach hinten. Für diesen bekam sie leider noch keine Wertung, da das Reglement das in dieser Altersklasse so vorsieht. An ihre Technik setzte sie einen super Haltegriff dran und hielt ihre Gegnerin 20 Sekunden fest. Hierfür erhielt sie die größte Wertung im Judo, einen Ippon, mit dem sie vorzeitig gewann. Lorena ging als Siegerin von der Matte und durfte schon gespannt sein auf ihren nächsten Kampf.

Nach einem kurzen Durchschnaufen wurde sie auch schon wieder aufgerufen. In Kampf zwei wartete eine Gegnerin auf sie, der sich Lorena eine Woche zuvor noch geschlagen geben musste. Trotzdem stand sie selbstbewusst auf der Matte. Nach 30 Sekunden konnte sie mit einer kleinen Wertung, dem Yuko, in Führung gehen. Danach folgte die restliche Zeit ein Kampf auf Augenhöhe. Beide schenkten sich nicht viel. Die Hemsbacherin schaffte es, ihren Vorsprung über die zwei Minuten Kampfzeit zu sichern und gewann somit ihren zweiten Kampf. Lorena hatte sich damit den Einzug ins Finale erkämpft.

Nun ging es also um den Titel Landesmeisterin U11. Nach einer kurzen Wartezeit, in der die Bronzemedaillen ausgekämpft wurden, durfte Lorena wieder auf die Matte. Es war ein sehr ausgeglichener Kampf. Beide setzten viel an und beide schafften es aber auch immer wieder, den Ansätzen des Gegners zu entkommen. Doch dann passierte es, beide purzelten nach einem missglückten Angriff zu Boden und Lorena sah ihre Chance. Sie erkämpfte sich im Boden einen Haltegriff und schaffte es, ihre Gegnerin einige Zeit festzuhalten. Leider konnte die sich noch befreien. Der Haltegriff brachte Lorena einen Waza-ari, die zweithöchste Wertung im Judo, ein. Diesen sicherte sie erneut über die Zeit. Dank dieses Sieges darf sich Lorena nun Landesmeisterin der Altersklasse U11 nennen. (pm/red)

Trainerin Celine Seifert (l.) und die Hemsbacher Judo-Girls freuen sich über die erreichten Platzierungen.
Trainerin Celine Seifert (l.) und die Hemsbacher Judo-Girls freuen sich über die erreichten Platzierungen.Foto: Celine Seifert
Erscheinung
Hemsbacher Woche
NUSSBAUM+
Ausgabe 24/2025
von Budo Club Hemsbach e. V.Redaktion NUSSBAUM
12.06.2025
Orte
Hemsbach
Kategorien
Kampfsport
Sonstige
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto