Der Gitarrist Lorenzo Petrocca wurde im süditalienischen Crotone geboren, siedelte im Alter von fünfzehn Jahren mit seiner Familie ins Schwäbische über und ist ein Musterbeispiel für gelungene Integration. So wurde er schon zwei Jahre später württembergischer Jugendmeister im Boxen. Neben dem Sport flammte aber schon früh sein Interesse für die Musik auf und schon bald spielte er mit seiner ersten E-Gitarre in italienischen Tanzbands mit. Mit gerade mal 20 Jahren stand er bereits gemeinsam mit US-Soldaten in diversen Soul & Funk Bands auf der Bühne und entdeckte mit 25 den Jazz für sich. Seither hat sich Lorenzo Petrocca der swingenden Jazzmusik verschrieben und präsentiert sich an diesem Abend mit seinem eigenen Trio, dessen Musik aus der Tradition der großen Jazzgitarristen der 1960-70er Jahre wie z.B. Joe Pass, Wes Montgomery und George Benson geboren wurde. Das Repertoire der Band besteht aus Standards des The Great American Songbook. Bebop, Balladen und Blues sind aber ebenso wichtige Elemente des Trios, das dabei stets versucht, die richtige Mischung aus Gefühl, Geschmack und Virtuosität zu finden. Immer wieder werden aber auch italienische Songs dargeboten.
Freunde von Jazz in intimer Trio-Besetzung sollten sich diesen Abend nicht entgehen lassen, denn mit Lorenzo Petrocca an der Gitarre, dem baden-württembergischen Jazzpreisträger Axel Kühn am Bass und Lars Binder am Schlagzeug agieren drei Musiker der europäischen Spitzenklasse, die auf vielen Festivals und in Clubs in ganz Europa regelmäßig zu hören sind.
Die Veranstaltung findet am Freitag, 21. März, im Birdland59 (Keller der Musikschule) in Ettlingen, Pforzheimer Straße 25 statt. Konzertbeginn ist 20:30 Uhr (Einlass 19:30 Uhr). Der Eintritt beträgt 18 Euro (13 Euro ermäßigt). Karten gibt es im Vorverkauf unter www.birdland59.de oder an der Abendkasse.