Die Sängerinnen und Sänger des neuen Chores der Evangelischen Kirchengemeinde Oberacker sowie die Band „Los Promillos“ der Fachkliniken Kraichtal, hatten in den vergangenen Wochen bereits drei Auftritte im Rahmen der Gemeindearbeit im kleinen Kraichtaler Stadtteil.
„Nach der Mitgestaltung eines Gottesdienstes in unserer Pfarrkirche St. Andreas und beim Gemeindefest, hatte die Gruppe auch die Zusammenkünfte im Rahmen der ‚Mobilen Küche‘ auf dem Pfarrhof im Ortszentrum musikalisch umrahmt und für tolle Stimmung gesorgt“, informiert Wolfgang Jirasek vom Kirchengemeinderat. Als Dank für diese wunderbare Unterstützung hatte die Kirchengemeinde kürzlich zu einer Planwagenfahrt im „Land der 1.000 Hügel“ und durch Kraichtal eingeladen. „Beim Stopp in der Eisdiele in Unteröwisheim wurde natürlich auch gesungen und die Gäste auf beste Weise unterhalten“, führt Jirasek weiter aus. Unter Leitung des Gitarre-spielenden Chefarztes Dr. Sven Seilkopf sowie Musik-Therapeut Walter Seitz hätten die Sangeskünstler etliche bekannte Stücke zum Besten gegeben, heißt es. Zum Abschluss eines schönen Tages wurde in freier Natur in Oberacker ein Grillabend abgehalten, wobei – man ahnt es – natürlich auch der Gesang eine wichtige Rolle spielte. „Diese Initiative unserer Fachkliniken ist sicher gut für die Patienten und darüber hinaus auch eine wirkliche Bereicherung für unsere Gemeinden in Kraichtal“, betont Jirasek. Zusammen mit einem engagierten Team hatte er im Dezember 2023 den „Förderverein zum Erhalt denkmalgeschützte Gebäude in Oberacker“ im Beisein von Bürgermeister Tobias Borho und Pfarrerin Stefanie Nuß gegründet. Als Vorsitzender des Fördervereins fungiert Bernd Sauer. Ziel sei, den historischen Pfarrhof als Dorfmittelpunkt zu erhalten und ein „Bürgerhaus für alle Generationen“ als Begegnungsstätte zu nutzen.
Idyllisch gelegen, inmitten der sanften Hügellandschaft des Kraichgaus, bietet die Fachklinik „Haus Kraichtalblick“ in Oberacker suchtkranken Frauen einen entsprechenden und sicheren Rahmen für ihre Therapie. Um die dortigen Patienten bestmöglich unterstützen zu können, arbeiten im multiprofessionellen Team Menschen mit unterschiedlichen, beruflichen Qualifikationen und langjährigen Erfahrungen zusammen. Das engagierte und professionelle Zusammenspiel aller Mitarbeitenden stellt sicher, dass dieses therapeutische Angebot, mit den Behandlungsschwerpunkten Alkoholabhängigkeit, Abhängigkeit von illegalen Drogen, Medikamentenabhängigkeit und pathologisches Glücksspiel, optimal genutzt werden kann. So heißt es auf der Internetseite dieser, unter Trägerschaft der Suchtkrankenhilfe der Evangelischen Stadtmission Heidelberg stehenden Kraichtal-Klinik, zu der auch das Therapiezentrum mit Psychosomatischer Fachklinik in Münzesheim gehört. Für Oberacker gilt: Ärzte, Psychologen, Sozialpädagogen, Ergo- oder Arbeitstherapeuten, Physiotherapeuten, Erzieher, Pflegepersonal oder Haustechnik sind als zuverlässige Ansprechpartner da. Allen gemeinsam ist eine von Wertschätzung, Einfühlung und Echtheit geprägte Haltung. Jährlich wird dort vom Team um Chefarzt Dr. Sven Seilkopf, seit 2010 Chef der Kraichtalkliniken, ein Treffen der „Ehemaligen“ abhalten, wobei stets auch die „Hausband“ mit dem treffenden Namen „Los Promillos“ für beste Unterhaltung sorgt. Die fünfköpfige Gruppe, bei der sogar der Chefarzt in die Saiten greift und singt, wartet stets mit herrlichen Songs auf und sorgt für strahlende Gesichter. Hits von den Beatles und David Bowie über Bob Dylan, Dire Straits oder Tom Petty werden in perfektem Sound dargeboten. Die von Bassist Peter Müller gegründete Band ist seit über 35 Jahren am Start und spielt in der weiteren Besetzung mit Steffen Buhl (Cajon), Sam Bachnick (Gitarre) und Frontfrau Danny Weinstein, die neben rockigen Stücken auch die balladesken Töne beherrscht. Stets wird dabei deutlich: Musik ist die beste Medizin und bestimmt auch eine Art von Therapie. Rezeptfrei, ohne Risiken und Nebenwirkungen. (hjo)