Genussführungen im Trend
Einen Rekord vermeldet der städtische Eigenbetrieb Tourismus & Events Ludwigsburg bei den Stadt- und Genussführungen, die im Jahr 2024 durchgeführt wurden: Die insgesamt 541 Stadtführungen (+ 9 % gegenüber 2023) setzten sich aus 218 öffentlichen Führungen und 323 individuell gebuchten Gruppenführungen (etwa von Firmen und Vereinen) zusammen. Insgesamt nahmen 10.526 Gäste (+ 26 % gegenüber 2023) an den Führungen teil, davon 3.517 an den öffentlichen Terminen und 7.009 an den Gruppenführungen.
Besonders erfreulich entwickelte sich die Teilnehmerzahl bei den öffentlichen Stadtführungen: lag sie 2019 noch bei 10 und 2023 bei 13 Gästen je Führung, wurden 2024 durchschnittlich 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei jeder Stadtführung begrüßt.
„Die durchschnittliche Auslastung nahm damit von 50 bis 60 % im Jahr 2019 auf 80 – 90 % im Jahr 2024 zu“, erläutert Elmar Kunz, stellvertretender Geschäftsführer von Tourismus & Events Ludwigsburg den erfreulichen Trend. Die Höchstteilnehmerzahl variiert je nach Stadtführung zwischen 10 und 25 Personen. „Neben der gestiegenen Attraktivität unserer Stadt- und Genussführungen ist die hohe Auslastung darauf zurückzuführen, dass Gäste bis kurz vor der Führung bequem online buchen und per PayPal bezahlen können. Über unsere Social-Media-Kanäle informieren wir regelmäßig über freie Plätze bei anstehenden Führungen“, erklärt Manuela Priber die Erfolgsgeschichte. An den Gruppenführungen, d.h. den speziell für Betriebsausflüge oder andere Gruppen zu individuellen Wunschterminen angebotenen Führungen nahmen im Schnitt 22 Personen teil.
Im Trend lagen 2024 vor allem Führungen rund um das Thema „Genuss und Verkostung“. Manuela Priber, bei Tourismus & Events für Stadtführungen verantwortlich, erklärt die Beliebtheit der Genussführungen so: „Bei diesen Führungen verbinden sich Geschichten, Anekdoten und Hintergründe mit Verkostungen und kulinarischen Genüssen, was letztlich zur Geselligkeit bei diesen Angeboten beiträgt.“ Auf Anhieb schlugen etwa die 2024 neu eingeführten Genussführungen „Angezapft in Ludwigsburg - Bier-Tradition und Bier-Geschichte(n)“ oder „Bella Italia in Ludwigsburg – Italienische Spuren, Persönlichkeiten und Spezialitäten“, die auch in diesem Jahr wieder im Programm sind.
Neue Führungen und verheißungsvoller Ausblick für 2025
Für 2025 haben sich die Macher von Tourismus & Events ein breites Themenspektrum neuer Führungen ausgedacht. Freuen können sich die Gäste etwa auf die Weinerlebnisführung „Lemberg trifft Lemberger – eine geologisch-kulinarische Reise“ oder „Der Fluss – das Land – die Weinmacher: Wein und Häppchen on Tour“.
Genussreich wird es auch bei der neuen Führung „Die süße Ludwigsburgerin: mit dem Ludwigsburger Schokoladenmädchen unterwegs“. An die Kleinsten und an Familien richten sich Räuber-Märchen-Tour mit der Märchenhexe Steffi: „Auf Schatzsuche im Wald!“ und die Zwergen-Märchen-Tour mit der Märchenhexe Steffi: „Auf den Spuren des kleinen Volkes!“
Ganz andere Facetten mit Blick auf Friedhofs- und Erinnerungskultur stehen bei „Memento mori – Bestattungsriten des Hauses Württemberg“ und dem poetischen Abendspaziergang am alten Ludwigsburger Friedhof mit dem Titel „Von Abschied, Tod und gutem Leben“ im Mittelpunkt.
Auch für 2025 sind die Vorzeichen für die Stadtführungen in Ludwigsburg vielversprechend. Teilweise ausgebucht sind bereits eine Reihe von Genussführungen, „da und dort haben wir bereits mit Zusatzterminen reagiert“, freut sich Elmar Kunz und weiß, wem er den Erfolg auch zu verdanken hat: „Unsere Stadtführerinnen und Stadtführer sind mit so viel Engagement und Kreativität dabei, dass wir uns wirklich glücklich schätzen können. Das ist keinesfalls selbstverständlich.“ Man denke aktuell darüber nach, einen „Tag der Stadtführungen“ durchzuführen, um Menschen einerseits für das vielseitige Angebot der Stadt- und Erlebnisführungen zu interessieren und andererseits neue Gästeführerinnen und -führer zu gewinnen. „Wir sind immer offen für neue Ideen und Themen“, so Kunz.
Auch bei der CMT in Stuttgart war die Nachfrage nach den Stadt- und Erlebnisführungen in Ludwigsburg sehr hoch. Sehr oft griffen die Besucherinnen und Besucher am Stand von Visit Ludwigsburg etwa bei der Titanic-Ausstellung und der Ausstellung „Faszination LEGO“ im Residenzschloss zu.