Residenzschloss Ludwigsburg
71634 Ludwigsburg
Abschied von Kronleuchter und Augenfunk

Ludwigsburg: Schlossführer Edmund Banhart geht in Ruhestand

Zwei Jahrzehnte lang hat Schlossführer Edmund Banhart seine Gäste in die Zauberwelt des Schlosses Ludwigsburg geführt. Im Dezember nimmt er Abschied.
Ludwigsburg: Nach über zwei Jahrzehnten geht der Schlossführer Edmund Banhart im Dezember in Ruhestand.
Ludwigsburg: Nach über zwei Jahrzehnten geht der Schlossführer Edmund Banhart im Dezember in Ruhestand.Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

„Kronleuchter und Augenfunkeln“ ist weit mehr als ein einfacher Schlossrundgang. Ausgerüstet mit Laternen wandeln die Gäste durch die prachtvoll erleuchteten Räume und erleben, wie Gold, Marmor und Kristall in abendlicher Atmosphäre funkeln. Edmund Banharts Erzählungen hauchen dabei den Geschichten des Schlosses Leben ein, während die stillen Flure und Treppenhäuser eine geheimnisvolle Aura entfalten. „Die Schönheit des Residenzschlosses bei Nacht zu erleben, ist ein ganz besonderes Erlebnis – eine magische Reise in die Vergangenheit“, sagt Stephan Hurst über Banharts Führung. Der Leiter der Schlossverwaltung Ludwigsburg ergänzt: „Über zwanzig Jahre hat Edmund Banhart Führungen im Schloss mit seinem Wissen geprägt und Generationen von Gästen die Magie dieses Ortes nähergebracht.“

Ein Abschied voller Geschichten im Lichterglanz

Bereits Mitte des Jahres übergab Edmund Banhart seine zweite Führung, „Technik in der Unterwelt“, an seine Kollegin Martina Bühner. Nun möchte sich der erfahrene Schlossführer endgültig in den wohlverdienten Ruhestand begeben und auf ein erfülltes Berufsleben im Schloss zurückblicken. „Ich bin zufrieden und voller Dankbarkeit, dass ich so vielen Menschen die Geschichte des Schlosses näherbringen durfte“, sagt Banhart. Auf seine Zeit in der Residenz blickt er mit einem wehmütigen Lächeln und unzähligen Erinnerungen zurück: „Als Elektriker habe ich einst die historischen Kronleuchter mit Strom versorgt. Schon damals war es mein Traum, die Geschichten des Schlosses auf meine Weise zu erzählen.“ Banharts Wunsch wurde wahr. Seit der ersten Führung im Jahr 2003 hat „Kronleuchter und Augenfunkeln“ Tausende von Besucherinnen und Besuchern verzaubert – der Rundgang entwickelte sich zu einem wahren Klassiker im vielfältigen Führungsrepertoire des Residenzschlosses Ludwigsburg. Im vergangenen Jahr durfte Edmund Banhart seinen 25.000. Gast willkommen heißen.

Letzte Rundgänge mit Edmund Banhart

Nun neigt sich diese Ära dem Ende zu. „Wir danken Edmund Banhart für sein unvergleichliches Engagement. Seine Führung war immer ein Highlight unseres Programms und ein echter Publikumsliebling“, versichert Stephan Hurst. Der Schlossleiter führt aus: „Sein Abschied hinterlässt eine spürbare Lücke. Gleichzeitig gönnen wir ihm den wohlverdienten Ruhestand von Herzen und wünschen ihm für die Zukunft nur das Beste.“ Bevor es so weit ist, wird Edmund Banhart noch sieben Mal in den ikonischen Pelerinenmantel schlüpfen und die Gäste durch das von Lüstern beleuchtete Schloss führen.

Informationen und Termine im Residenzschloss

Das Residenzschloss Ludwigsburg bietet mit seinem abwechslungsreichen Führungs- und Veranstaltungsprogramm für jedes Alter ein unvergessliches Erlebnis. Ob prachtvolle Säle, kunstvoll gestaltete Räume oder spannende Einblicke hinter die Kulissen – bei den Sonderführungen der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg lässt sich das Residenzschloss Ludwigsburg auf besondere Weise entdecken.

→Weitere Informationen und Termine gibt es hier.

Banharts Führungen haben das Schloss und die Gäste nachhhaltig geprägt.
Banharts Führungen haben das Schloss und die Gäste nachhhaltig geprägt.Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Erscheinung
exklusiv online

Orte

Affalterbach
Asperg
Benningen am Neckar
Besigheim
Bietigheim-Bissingen

Kategorien

Kultur
von pm/red
19.11.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto