Aus den Rathäusern

Ludwigsburger Steillagentage mit attraktiven Neuerungen

Fünfte Ausgabe des Weinevents erstmals an drei Tagen Atemberaubende Ausblicke, erlebnisreiche Weinbergführungen und kulinarische Genüsse versprechen...

Fünfte Ausgabe des Weinevents erstmals an drei Tagen

Atemberaubende Ausblicke, erlebnisreiche Weinbergführungen und kulinarische Genüsse versprechen die Ludwigsburger Steillagentage, die am städtischen Weinberg „Heldenschmiede“ entlang des Grüß-Gott-Wegs zwischen Neckarweihingen und Poppenweiler am vom 4. bis 6. Juli 2025 vom städtischen Eigenbetrieb Tourismus & Events Ludwigsburg und damit erstmals an drei Tagen veranstaltet werden.

Erstmals 2019 ins Leben gerufen, feiern die Ludwigsburger Steillagentage mit der fünften Ausgabe ein kleines Jubiläum. „Neben den bewährten Akteuren wie den Weingütern Kleinle, Kopp, den Weingärtnern Marbach sowie den ‚Steilen Helden‘ sind auch ganz neue Akteure rund um das Thema Steillagen wie auch aus dem gastronomischen Bereich vertreten“, freut sich Elmar Kunz, stellvertretender Geschäftsführer von Tourismus & Events, über das erweiterte Angebot.

Erstmals wird im Rahmen der Weinerlebnisführungen das Genusserlebnis „Qigong & Wein“ in den Steillagen angeboten. Bei einer Qigong-Einheit unter freiem Himmel mit professioneller Anleitung durch Qigong-Lehrer Daniel Steinbauer werden sanfte, fließende Bewegungen praktiziert; direkt im Anschluss daran erklärt und verkostet Weinerlebnisführer Karl Schüle ausgewählte regionale Weine direkt dort, wo sie gewachsen sind. Auch ein Schnupperkurs „Qigong in den Steillagen“ wird angeboten. „Solche Angebote passen natürlich ideal in die Kulturlandschaft der Steillagen“, freut sich Elmar Kunz. Jeder sei dazu eingeladen – Vorkenntnisse seien nicht erforderlich.

Neu ist auch die Manufaktur Mörsel aus Beilstein-Etzlenswenden mit besonderen kulinarischen Angeboten wie Natur im Glas und alles rund um Trüffel. Bei einer Vorführung wird demonstriert, wie ein besonders ausgebildeter Hund vergrabene Trüffel findet – die Besucher dürfen gespannt sein!

Wieder dabei ist das Landratsamt Ludwigsburg mit einem Glücksrad und Wissenswertem rund um die Steillagen.

Aus dem seit mehreren Jahren erfolgreich laufenden Projekt „Heldenschmiede“ ist die Initiative „Steile Helden“ hervorgegangen, die bereits eigene prämierte Weine kreiert haben, die am Stand der Steilen Helden verkostet werden können.

Das seit mehreren Jahren erfolgreich laufende Projekt Heldenschmiede, ein Kooperationsprojekt der Stadt Ludwigsburg und den Weingärtnern Marbach, wird mit einem Gewinnspiel und vielseitigen Informationen am Start sein. Bei der Heldenschmiede können sich Interessierte in einem einjährigen Kurs in Theorie und Praxis zum Hobby-Wengerter weiterbilden lassen und bei Interesse Weinbergflächen zur Bewirtschaftung übernehmen.

Bei einer großen oder kleinen Weinbergtour laden die Weinerlebnisführer dann zu einer unterhaltsamen Weinwanderung ein. „Sämtliche Führungen werden zu unschlagbaren Sonderpreisen angeboten, weil wir die Steillagentage gleichsam als ‚Tag der offenen Tür‘ verstehen und ein breites Publikum ansprechen möchten“, unterstreicht Elmar Kunz das besondere Anliegen der Veranstaltung. Wer es entspannt mag, kann im Liegestuhl das einzigartige Flair der Kulturlandschaft am Neckar bei atemberaubenden Ausblicken genießen.

Die Weinwanderungen und Führungen können bereits jetzt unter www.visitludwigsburg.de online gebucht werden.

Der Veranstalter weist darauf hin, dass der beliebte Shuttle-Verkehr mit dem Oldie-Bus dieses Mal von Poppenweiler aus startet, und zwar in der Straße Lembergblick beim Sportplatz. Hier stehen genügend Parkplätze im Umfeld zur Verfügung, so dass eine idealere Taktung und eine bessere Anbindung zum Veranstaltungsort in den Steillagen besteht.

Die Ludwigsburger Steillagentage finden am Freitag und Samstag (4. und 5. Juli) jeweils von 16 bis 23 Uhr und am Sonntag (6. Juli) von 11 bis 19 Uhr) am Weinberg „Heldenschmiede“ entlang des Grüß-Gott-Wegs zwischen Neckarweihingen und Poppenweiler sowie auf der Bergstirn (Felsenkanzel) statt. Für die Anfahrt hat Tourismusmanager Elmar Kunz noch einen Tipp: „Kommen Sie am besten mit dem Rad oder dem E-Bike, nutzen Sie den Oldie-Bus-Shuttle von Poppenweiler aus oder nutzen Sie den ÖPNV – die Buslinie 430 hält unweit vom Grüß-Gott-Weg in Neckarweihingen!“

Erscheinung
Neckarweihinger Blättle – Mitteilungsblatt Stadtteil Neckarweihingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ludwigsburg
Kategorien
Aus den Rathäusern
Feste & Märkte
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto