NUSSBAUM+
Kommunalpolitik

Lückenschluss im Radwegenetz: Sebastian Cuny lädt zum Mitmachen ein

Kilometerlange Radwege-Lücken, fehlende Sicherheit, eine Zumutung für alle, die mit dem Fahrrad unterwegs sein wollen. „Wer im Routenplaner die Strecke...
Eva Dellbrügge, SPD-Vorstand
Eva Dellbrügge Beisitzerin im SPD-VorstandFoto: Patrick Schmidt-Kühnle

Kilometerlange Radwege-Lücken, fehlende Sicherheit, eine Zumutung für alle, die mit dem Fahrrad unterwegs sein wollen. „Wer im Routenplaner die Strecke von Dossenheim nach Laudenbach mit dem Fahrrad anfragt, erhält einen Vorschlag, der in fast allen Ortsdurchfahrten Hauptstraßen nutzt“, berichtet Landtagsabgeordneter Sebastian Cuny. „Dabei haben wir an Bergstraße und Neckar durchaus tolle Radwege, aber eben noch immer viele Lücken im regionalen Radwegenetz“, ergänzt der 46-Jährige.

Diesen Lücken im Radwegenetz widmet sich jetzt die SPD-Landtagsfraktion in ihrer Sommeraktion. Sie ruft die Menschen im Land auf, ihnen bekannte Lücken mitzuteilen. Diese können ab sofort – gerne auch mit Bild – per E-Mail an lueckenschluss@spd.landtag-bw.de gemeldet werden. Im Herbst wird die SPD-Landtagsfraktion dann die drei schlimmsten Lücken im Land prämieren und sich gleichzeitig für eine Verbesserung einsetzen.

„Auch bei uns in der Region gibt es solche Lücken. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern will ich diese aufzeigen und mich jeweils für den Lückenschluss einsetzen“, lädt Sebastian Cuny zur Teilnahme an der Aktion seiner Landtagsfraktion ein. Der Abgeordnete stellt abschließend fest: „Lücken im Radwegenetz sind nicht nur ein großes Ärgernis, sondern sie stellen auch ein erhebliches Risiko zur Radnutzung und Sicherheit im Verkehr dar.“

SPD-Vorstand stellt Eva Dellbrügge vor

Eva Dellbrügge ist 36 Jahre alt und lebt fast ihr ganzes Leben lang in Schriesheim. Sie ist durch ihre familiären Wurzeln der Stadt sehr verbunden und freut sich nach jeder Reise, die Strahlenburg schon von Weitem zu sehen. Als gelernte Verwaltungsfachangestellte mit einer Weiterbildung zur Immobilienfachwirtin arbeitet sie seit fast 15 Jahren bei der Stadt Weinheim.

Im Rahmen der Kommunalwahl im Jahr 2024 wurde sie aktives Mitglied der SPD und war von der Arbeit des Ortsvereins Schriesheim und vor allem von den Menschen dort so begeistert, dass sie sich freut bereits ein Jahr später als Beisitzerin im Vorstand mitwirken zu dürfen.

Motiviert durch ihre beiden Kinder, interessiert sie sich vor allem für den Bereich Bildung und Soziales. Besonders wichtig sind ihr außerdem generationsübergreifende Themen, weil sie der Überzeugung ist, dass alle Altersgruppen voneinander lernen können. Eine positive Grundeinstellung zueinander, gegenseitiges Verständnis und eine faire und respektvolle Kommunikation sind prinzipiell unerlässlich. Sie ist davon überzeugt, dass ein wertschätzender Umgang miteinander vieles erleichtern, vereinfachen und besser machen kann.

Clara Scheepers-Assmus

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 35/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Schriesheim
Kategorien
Kommunalpolitik
Parteien
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto