13.09.202519:30
Einlass 18:30
Haus der Musik Dossenheim
Eintritt € 15.—
Die Vorfreude auf das kommende Wiedersehen mit Lukas Schüßler bei uns wächst. Selten hat uns ein Musiker so aus den Stühlen geholt wie er im vergangenen Jahr als Gast der ElVille Bluesband in der Museumsscheuer. Auch Doris Weber von der RNZ war offensichtlich sehr von ihm angetan, und schrieb einen Bericht, der mehr als voll des Lobes war.
„ Im Repertoire hatte er einige Coversongs, so „Don’t let me down“ von den Beatles oder „I shot the Sheriff“ von Bob Marley, die nur noch vage an das Original erinnernd „intelligent“ aufgepeppt interpretiert worden seien, wie ein Besucher sagte. Mehr noch aber standen eigene Songs in der Setliste, was natürlich besonders spannend ist, gehen doch den Session-Auftritten der Bluesband so gut wie keine Proben voraus. Die Improvisation, die spontane Eingebung, ist das vorherrschende Element. Und dazu braucht’s viel Einfühlungsvermögen und Können, um die Stimmung zu erfassen und dann auch akustisch mit Hammond, Bass, Gitarre und Schlagzeug umsetzen zu können. Den Musikern der Elville Bluesband gelang das einmal mehr.
Schüßler machte es ihnen dann auch so gesehen leicht, weil seine Songs von bestechender Reinheit sind. Er singt mit klarer, angerauter und doch irgendwie auch weicher Stimme. So erzeugt seine Stimme selbst ein wunderbares Spannungsverhältnis. Sein Gitarrenspiel ist virtuos und versiert. Besonders bei seinen Soli scheint er jeden Ton umfassend zu erleben. Das lässt zumindest sein Gesicht vermuten. In diesen Momenten wirkt Schüßler dieser Welt entrückt. Das war bei seiner Zugabe „I don’t wanna go home“ nochmals besonders intensiv zu erleben."
Dem habe ich nichts hinzuzufügen. Seit seinem dreizehnten Lebensjahr steht Lukas Schüßler, aka LUKE, nun mehr als 15 Jahre auf der Bühne. Dabei spielte er bereits in den angesagtesten Blues-Clubs und Festivals in Deutschland, Frankreich, Luxemburg und Holland, tourte bereits im Vorprogramm von Patti Smith, Keb’ Mo’ oder Taj Mahal und wurde zum Preisträger des Deutschen Rock- und Pop-Preises 2019 gekürt. Dieses Mal bringt er seine Band mit, Keyboard, Bass, Schlagzeug. Wenn man sich Videos auf YouTube von „Luke“ ansieht, wird klar, dass die drei Herren ihn ideal ergänzen. Wir sind uns sicher, dass wir mit Luke einen wunderbaren Abend erleben werden.
Hannes und die Wölfe – The Village Green – Eight4ty.Nine
20.09.2025 ab 15:00
Dossenheim, Museumsscheuer
Rathausstraße. 47
Eintritt frei!
Ein paar Schritte oberhalb des Trubels am Kronenburger Hof, in der wunderschönen Museumsscheuer (Heimatmuseum), in fast familiärer Atmosphäre den Abend bei unterschiedlichster Livemusik genießen, dabei essen und trinken – das ist unser seit Jahren erfolgreiches Konzept und unser Beitrag zur Dossemer Kerwe!
Hannes und die Wölfe sind das hoch konzentrierte Filtrat einer der beiden „Feschd-Bänds" die sich anlässlich des 30-jährigen Jubiläums unseres Vereins gefunden hatten. Zwischen Hans-Peter Szonnell (Schlagzeug), Wolfgang van Boxem (Bass) und Wolfgang Striebinger (Gitarre) passte es dabei so gut, da die Jungs als Trio weitermachten. Hannes und die Wölfe spielen nun Titel, „die man nicht unbedingt erwartet“.
Danach präsentiert uns die Band The Village Green Classic-Rock und Blues aus dem Odenwald. Die fünf Musiker (alle aus der Nähe von Heidelberg) spielen ausgewählte Stücke aus der Rockgeschichte. Dabei werden den Songs teilweise ein paar eigenwillige Arrangements hinzugefügt. Freut euch auf kernige Riffs und rockige Gitarrensoli. Am Mikrofon und an der Gitarre Vorstandsmitglied Tom Heger!
Den Kerweabend bestreitet in diesem Jahr die Band Eight4ty.Nine. Die mitreißende Hausband des Ladenburger „Heimatrock“ (Foto s.o.) überzeugt mit kraftvollem Rock und gefühlvollen Balladen. Die stimmgewaltige Frontfrau Sabine Gantner und ihre Jungs werden die Scheuer mit mehrstimmigem Gesang, groovigen Rhythmen, virtuosen Gitarrensoli und atmosphärischen Keyboard-Sounds ordentlich rocken! Am Tresen der routinierte „Staff“, unsere Werktätigen des Vereins. Wir bieten ein breites Sortiment an Getränken und Mahlzeiten, alles mit Liebe präsentiert und zu fairen Preisen. Wir freuen uns auf euch!
(Nolze)