SFB Horb e. V.
72160 Horb am Neckar
NUSSBAUM+
Sport

Lungensport: Warum wichtig für Betroffene?

Patienten mit Lungenkrankheiten kennen die Gefahr: Unter körperlicher Belastung tritt rascher Atemnot auf als bei Gesunden. Folge der Luftnot unter Belastung...

Patienten mit Lungenkrankheiten kennen die Gefahr: Unter körperlicher Belastung tritt rascher Atemnot auf als bei Gesunden. Folge der Luftnot unter Belastung ist eine körperliche Schonung, die zur Abnahme der Ausdauer und der Leistungsfähigkeit von Herz-/Kreislauf und Muskulatur führt. Der betroffene Lungenkranke wird hierdurch immer weniger mobil. Seine Lebensqualität sinkt. Dies kann zu Depressionen führen und zu einer Verschlechterung seiner Leistungsfähigkeit wie auch der zugrunde liegenden Lungenerkrankung.

Ziele des Lungensports bestehen in der Verbesserung und Erhaltung der körperlichen Leistungsfähigkeit. Mittels Lungensport und körperlichem Training kann die Leistungsfähigkeit der Muskulatur so verbessert werden, dass höhere Belastungen mit weniger Atemaufwand durchgeführt werden können. Außerdem können Kraft und Beweglichkeit des Brustkorbs durch den Lungensport erhalten werden, sodass der lungenkranke Patient besser abhusten kann.

Am besten sind die Effekte von Sport und körperlichem Training bei der COPD untersucht. Hier führt körperliches Training zu einer Linderung der Beschwerden, einer Besserung der Belastbarkeit, einer Steigerung der Lebensqualität und zu einer Abnahme akuter Verschlechterungen. Positive Effekte des Lungensports sind auch für das Asthma bronchiale, Patienten mit Lungenfibrose, mit Mukoviszidose und vereinzelt auch mit pulmonaler Hypertonie berichtet worden (obige Infos stammen vom Verein COPD Deutschland e. V., www.copd-deutschland.de).

Interesse am Lungensport? Unsere Lungensportkurse finden donnerstags um 14.30 Uhr (schwerer Betroffene) und um 15.15 Uhr (leichter Betroffene) in der Bildechinger Halle statt, jeweils für 45 Minuten. Lungensport wird vom Arzt verschieben und von der Krankenkasse bezahlt.

Anmeldung und Beratung: Entweder per E-Mail (info@sfb-horb.de) oder in unserer Telefonsprechstunde dienstags von 10 - 12.30 Uhr unter 074512044264 (außer in den Ferien oder an Feiertagen).

Ihr SFB Horb

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Horb Blickrichtung Ost
NUSSBAUM+
Ausgabe 02/2025

Orte

Horb am Neckar

Kategorien

Sport
von SFB Horb e. V.
10.01.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto