Aus den Rathäusern

Machen Sie mit!

Die Idee des Fairen Handels lebt von Menschen. Jede und jeder kann etwas dazu beitragen, dass Fairer Handel selbstverständlicher wird. Zu Hause, am Arbeitsplatz,...

Die Idee des Fairen Handels lebt von Menschen. Jede und jeder kann etwas dazu beitragen, dass Fairer Handel selbstverständlicher wird. Zu Hause, am Arbeitsplatz, in der Freizeit.

Augen auf beim Einkauf

In den örtlichen Geschäften und Supermärkten auf das Fairtrade Siegel und andere Siegel des Fairen Handels (z. B. Gepa, El Puente, WeltPartner, NaturlandFair, Banafair) achten. Viele Händler sind offen für Kundenwünsche - einfach nachfragen. Bei Geschenken an fair gehandelte Produkte denken - auch Bekleidung, Kosmetik und vieles mehr ist aus fairem Handel verfügbar. Informationen dazu finden Sie beim Forum Fairer Handel www.forum-fairer-handel.de

Verantwortungsbewusst konsumieren

Vor jeder Kaufentscheidung überlegen: Gibt es nachhaltigere und fairere Alternativen?

In Restaurants und Cafés, Kantinen und in der Mensa

Sich erkundigen, ob es fair gehandelte Produkte wie Kaffee oder Tee gibt, ein Signal für die Nachfrage.

Bewusstsein schaffen - sich gemeinsam engagieren

Über die Idee des Fairen Handels mit Familien und Freund*innen sprechen. Fair gehandelte Produkte weiterempfehlen. Initiativen unterstützen, die sich für menschenwürdige und umweltgerechte Arbeitsbedingungen und mehr Gerechtigkeit im Handel einsetzen.

Oder bei der Fairtrade Steuerungsgruppe Köngen mitmachen!

Kontakt: ftt-koengen@web.de oder Telefon 84483 (Gerlinde Maier-Lamparter)

Erscheinung
Köngener Anzeiger
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Köngen

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Gemeinde Köngen
16.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.