NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Mädchen-Freizeit auf dem Füllmenbacher Hof

„Komm mit mir ins Abenteuerland …!“ Unter diesem Motto verbrachten vom 04. bis 10. August 20 Teilnehmerinnen im Alter von 9 bis 12 Jahren gemeinsam...
Foto: P. Reck

„Komm mit mir ins Abenteuerland …!“ Unter diesem Motto verbrachten vom 04. bis 10. August 20 Teilnehmerinnen im Alter von 9 bis 12 Jahren gemeinsam mit fünf Teamerinnen und einer Küchenchefin eine wahrhaft abenteuerliche Zeit auf dem Füllmenbacher Hof bei Zaisersweiher.

Aber wie genau sieht das aus, dieses Abenteuerland? Das herauszufinden, war unsere erste Aufgabe auf der diesjährigen Mädchen-Freizeit. Ganz getreu dem Liedtext der Band Pur, „Alles das ist möglich, in dir drin, in deinem Land“, haben wir uns in unser ganz persönliches Abenteuerland geträumt. Wir haben überlegt, welche Werte uns wichtig sind: Freundschaft, Frieden, Mut, Spaß, Zusammenhalt, was soll es in unserem Abenteuerland auf jeden Fall geben und was brauchen wir hier überhaupt nicht? Das haben wir in tollen Collagen festgehalten. Danach kam der Waldpädagoge Leon zu Besuch, um uns bei einem echten Survivaltraining darauf vorzubereiten, gemeinsam im Wald zu überleben. Wir haben gelernt, einen Unterschlupf zu bauen, Trinkwasser zu filtern und haben über einem selbst entfachten Lagerfeuer Stockbrot und Popcorn gemacht.
Nachdem wir die Geschichte vom kleinen „Ich bin Ich“ gehört hatten, haben wir uns überlegt, wer wir denn eigentlich sind. In einer selbst gestalteten Ausstellung haben wir uns gegenseitig präsentiert, was jede Einzelne von uns ausmacht und was wir in unserem Abenteuerland Neues ausprobieren und dazulernen möchten. Das hat ganz schön viel Mut gekostet! Entsprechend stolz waren wir, dass wir uns alle selbst überwinden und uns so gegenseitig noch besser kennenlernen konnten.

Da in einem Abenteuerland natürlich auch Zeit zum Toben nicht zu kurz kommen darf, haben wir uns im Freibad Mühlacker und beim Geländespiel in der „Schlucht“ ordentlich ausgepowert. Bei dem ultimativen Sinnes-Parcours konnten wir unsere Angst überwinden sowie die Sinne schärfen und beim „Quilling“ haben wir eine coole neue Bastel-Technik kennengelernt.

So konnten wir jeden Abend unsere selbst gebastelten Schatzkisten mit vielen, schönen Erinnerungen befüllen, an die wir uns auch nach der Freizeit noch gerne zurückerinnern!

Das Abschlussfest mit den Eltern und Geschwistern der Mädels war wie immer ein gelungener Ausklang dieser tollen Woche. Vielen Dank für die beigesteuerten Leckereien zu unserem Fingerfood-Buffet und das Anpacken beim Abbau.

Wir bedanken uns außerdem bei allen Unterstützer*innen, die uns beim Einkauf und mit Fahrdiensten unter die Arme gegriffen haben! Ein großes Dankeschön auch an die ökumenische Jugenddiakonin Lara Behr, die uns beim Planungswochenende viele wertvolle Impulse gegeben hat.

Wir hoffen, ein Stück dieses Abenteuerlands mit in den Alltag nehmen zu können, und freuen uns schon riesig auf nächstes Jahr!

Erscheinung
Asperger Nachrichten – Amtsblatt der Stadt Asperg
NUSSBAUM+
Ausgabe 38/2024
von Katholische Kirchengemeinde St. Bonifatius Asperg
19.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Asperg
Kategorien
Kirche & Religion
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto