Wie lernen Mädchen und junge Frauen, die ihr ganzes Leben in der geschützten Umgebung eines Kinderheims verbracht haben – sei es aufgrund des Verlusts der Eltern, von Armut oder Misshandlung zu Hause –, ein unabhängiges Leben zu führen? Besonders in Kulturen, in denen es kaum „Freiheit“ gibt, um die Welt zu erkunden oder neue Erfahrungen zu machen, ist dies eine große Herausforderung.
FrauenPower e.V. unterstützt in diesem Jahr ein Projekt in Nepal in Zusammenarbeit mit der Women’s Foundation Nepal und der GLS Zukunftsstiftung Entwicklung, um älteren Mädchen und jungen Frauen im Alter zwischen 17 und 20 Jahren zu helfen, ein unabhängiges Leben außerhalb des Kinderheims zu führen, in dem sie den Großteil ihres Lebens verbracht haben.
Wir unterstützen diese jungen Frauen bei:
und vielem mehr.
Nach einer Phase von vier Jahren – in der die Mädchen und jungen Frauen hoffentlich selbstständig und berufstätig geworden sind – sollen sie die Kosten für ihre „Rehabilitation“ bzw. das „selbstständige Leben“ in kleinen Raten über einen längeren Zeitraum an die Women’s Foundation zurückzahlen. So können die Gelder für die Unterstützung weiterer Mädchen verwendet werden.
Wenn Sie mehr über dieses Projekt erfahren möchten, helfen, sich engagieren oder Vereinsmitglied werden möchten, wenden Sie sich bitte an:
Ansprechperson: Frau Dr. Mayuri Odedra-Straub, Vorstand
Mail: frauenpower.e.v@gmail.com
Web: www.frauen-power.eu
Tel. 07127 9759894
Vereinssitz: Aichtal-Aich
Spendenkonto: FrauenPower e.V.
IBAN: DE87 4306 0967 7048 2893 00 (GLS Bank)