NUSSBAUM+
Handball

Männer 1 – Bittere Heimniederlage für den TSV Betzingen gegen HCL – 35:36

In einem packenden Heimspiel musste der TSV Betzingen eine knappe 35:36-Niederlage gegen die SG HCL hinnehmen. Das Spiel in der heimischen Halle war bis...
Lawitschka erfolgreichster Torschütze des Spiels
Lawitschka erfolgreichster Torschütze des SpielsFoto: TSV Betzingen / Ralf Klotzbier

In einem packenden Heimspiel musste der TSV Betzingen eine knappe 35:36-Niederlage gegen die SG HCL hinnehmen. Das Spiel in der heimischen Halle war bis zur letzten Sekunde spannend, doch am Ende fehlte das letzte Quäntchen Glück.

Trotz einer starken Torausbeute mit 35 Treffern (bei einer schwachen Wurfeffektivität von 66 %) konnten die Betzinger das Spiel nicht für sich entscheiden. Tobias Lawitschka war mit einer beeindruckenden 91 %-Quote und 10 Toren, allesamt vom 7-Meter-Punkt, der überragende Werfer. Auch Kjell Widmer und Luca Kriz trugen sich mit jeweils sechs Toren in die Torschützenliste ein.

Das Spiel startete ausgeglichen, wobei beide Abwehrreihen sich als löchrig erwiesen. So erzielte Tobias Lawitschka mit einem verwandelten Siebenmeter nach zehn Minuten bereits den vierzehnten Treffer des Spiels (8:6). Doch die SG Hirsau ließ sich nicht abschütteln und übernahm dank starker Angriffsleistungen von Spielern wie Kai Keller und Jakob Kappler wieder die Führung (10:11, 17. Minute). Bei gleichbleibend hohem Tempo ging es hin und her und mit einem Halbzeitstand von 19:19 in die Kabinen.

In der zweiten Halbzeit setzte sich das Kopf-an-Kopf-Rennen fort. Immer wieder war Tobias Lawitschka vom 7-Meter-Punkt erfolgreich und hielt den TSV im Spiel. Die Calwer waren im Angriff nicht mehr so zwingend, wie noch in der ersten Hälfte und so konnte der TSV durch das 30:29 in Person von Kjell Widmer wieder in Führung gehen (45. Minute). In dieser entscheidenden Phase des Spiels verhinderten fünf ausgelassene Torchancen in Folge jedoch, dass man die Führung behielt. Die SG Hirsau wiederum spielte clever und setzte entscheidende Treffer durch Vincent Goldmann und Kai Keller. So stand es nach acht Minuten ohne Betzinger Torerfolg 30:33 (53. Minute).

Trainer Jens Demel stellte seine Männer daraufhin in einer Auszeit auf die Schlussphase ein. Diese zeigte Wirkung und der TSV bäumte sich noch einmal auf. Beim Stand von 35:36 (58. Minute) war das Spiel wieder komplett offen. Allerdings gelang den Betzingern abermals kein Tor und auch die Chance zum Ausgleich in der letzten Sekunde konnte nicht genutzt werden. So bleiben eine bittere Heimniederlage und die Enttäuschung über den verpassten Sprung in die obere Tabellenhälfte.

Die hohe Zahl an unnötigen Ballverlusten eröffnete dem Gegner einfache Kontermöglichkeiten, die in der entscheidenden Phase des Spiels den Unterschied ausmachten. Kombiniert mit der phasenweise schlechten Torausbeute waren es unter dem Strich zu viele eigene Fehler.

Trainer Jens Demel sagte nach dem Spiel: „Wir haben heute insgesamt zu viele technische Fehler und uns das Leben selbst schwer gemacht. Somit fehlen uns zwei wichtige Punkte, die an anderer Stelle wieder eingeholt werden müssen. Nächsten Woche gegen Köngen wird es auf keinen Fall einfacher.“

Nächsten Sonntag geht es für den TSV Betzingen nach Köngen. Hier wird man vom aktuellen Tabellenführer in Empfang genommen (20.10.2024, 17 Uhr).

Es spielten unter Trainer Jens Demel: Luca Kriz (6), Jan Kussmann (1), Loris Steinhart (2), Fabio Geldreich, Tobias Lawitschka (10/10), Noah Schlotterbeck, Kjell Widmer (6), Laurin Ehinger, Leopold Heinzmann (5), Sören Elser, Ingo Sotirov (5), Hannes Stotz, Tom Gross, Niclas Lohan,

Erscheinung
Betzinger Blättle – Bekanntmachungen des Stadtteils Reutlingen-Betzingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 42/2024
von TSV Betzingen 1889 e. V., Abt. Handball
18.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Reutlingen
Kategorien
Handball
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto