Katzbachbuwa Odna 09 e. V.
76684 Östringen
NUSSBAUM+
Fastnacht & Fasching

Mai oh Mai: kaum bisch do, schun bisch vorbei

D’Fasnt isch schun ewich rum, grad noch an Oschdern Eia vorschdeckt. Schafft ma sich s’Kreiz schun widda krumm Un hofft, dass bal‘ mol widda...
JuHu
JuHuFoto: JuFi

D’Fasnt isch schun ewich rum,

grad noch an Oschdern Eia vorschdeckt.

Schafft ma sich s’Kreiz schun widda krumm

Un hofft, dass bal‘ mol widda schmeckt.

Zum Glick muss ma net long warda:

S’isch mol widda eh Feschd oar’gleyert,

Do richt ma noch schnell vor D’Laid d’Garda

Bevor ma bei de Buwa Maifeschd feiert.

Nadierlich senns ned nur Buwa sondern ah Maid.

Beschdes Essa un was Kalts zu dringa d’zu,

en scheene Boam, Musich – es isch a Fraid

Dodrum geht’s uns, also horch gud zu.

Sie hörten Lyrik mit lokaler Mundart-Einfärbung. Aber um die zu berichtenden Ereignisse dann doch etwas griffiger und verständlicher darzustellen, wechseln wir (wenn auch mit etwas Wehmut) in den hochdeutschen Satzbau & Wortschatz. Eines allem voran: Es war uns wieder ein Fest. Und damit könnte man eigentlich auch die Berichterstattung schon belassen, würde sich hier doch jeder wiederfinden. Aber natürlich möchten wir noch etwas mehr berichten von wieder zwei überaus fröhlichen und gelungenen Festtagen in unserem schönen Odenheim. Auftakt war wie immer der 30. April. Altbekannt haben sich die teilnehmenden Gruppen am traditionellen Festumzug beim Ortseingang von Tiefenbach kommend versammelt. Der Moment, bei dem die Freunde vom Bulldogverein unseren Maibaum von der Erle vorgezogen hatten, markierte den Startschuss für den Umzug. Bereits an dieser Stelle ein Dankeschön an alle Umzugsteilnehmer und unseren Luka Weis für die wieder perfekte Organisation. Bei der Ankunft beim angestammten Platz vor der Traube, stand auch schon der Krankenwagen bereit, der nach der Installation des Maibaums in Östringen schon ganz gespannt auf eine richtige Herausforderung wartete. Gespannt waren dann auch nach dem Abladen wieder sämtliche Muskeln der Handwerker, die mit den Zangen den Baum beinahe alleine in die Bodenvertiefung manövriert haben, wo er dann fachmännisch fixiert wurde. Nach dem Ständchen durch die Jagdhornbläser machte sich dann der versammelte Tross in Richtung Festgelände auf den Weg, um endlich zum wohlverdienten gemütlichen Teil des Tages übergehen zu können. Gesagt, getan. Das Festtreiben war bereits im vollen Gange, Pilsstand und Weinlaube im Dauereinsatz und das Küchenteam lieferte ab, wie man sich das nur wünschen kann. Und auch unsere musikalische Unterhaltung durch die Players war bereits in Action. Denn so den Riemen auf die Orgel legen wie unser Fritz, kann sonst keiner! (PS: Wer jetzt denkt, es handelt sich hier um sexistischen präpubertären Humor – weit gefehlt. Der Ausdruck „den Riemen auf die Orgel legen“ stammt tatsächlich vom traditionellen Orgelwerk. Hier wurden die Pfeifen noch mit Blasebälgen aktiviert, welche wiederum durch einen Stellmechanismus, angetrieben durch einen Riemen, betrieben wurden. Daher: Den Riemen auf die Orgel legen. Auch wenn das präpubertäre Kopfkino doch etwas mehr Spaß macht). Die Festeröffnung wurde zum ersten Mal durch unseren 2. Vorstand Julian Beer vollzogen, der seiner Rolle als Fest-Schirmherr mehr als gerecht wurde. Mit Grußworten durch den Bürgermeister Felix Geider und seinen Stellvertreter von Gottes Gnaden, Ortsvorsteher Thomas Krapp, war das Fest endgültig offiziell eingeläutet und wurde auch so zelebriert. Im Anschluss konnte dann im gepflegten Bar-Umfeld im Inneren der Halle stilgerecht in den Mai getanzt, getrunken und geschwankt werden. Wunnaschee.

Wer uns kennt, weiß: Pause gibt’s nicht. Daher hieß es am 1. Mai ab 10:00 Uhr: Alle zurück auf ihre Posten. Und das war auch keine Minute zu früh, da hier bereits erste Festgäste sich aufs Gelände verirrten (oder eventuell noch vom 30. herumirrten). Die Eröffnung gab mittlerweile auch schon fast traditionell das Bläser-Ensemble der Čočky Břicha, zu gut deutsch „Linsabaich“, die mit ihren Polka-Stücken und zünftiger Festmusik wieder einen Festeinstieg im Frühschoppen-Format abgeliefert haben, wie man ihn sich schöner nicht vorstellen kann. Kompliment. Im nahtlosen Übergang daran konnten wir dann den Stücken des Musikvereins Neuenbürg lauschen, ebenfalls bereits lieb gewonnene und treue Teilnehmer bei unserem Maifest. Dazu flogen die Schnitzel gerade so auf die Teller und ins Festzelt neben den anderen zahllosen Leckereien. Dass Kaiserwetter war, muss an dieser Stelle nicht erwähnt werden. Alles andere wäre bei dem Veranstalter, in dem Ort, mit den Besuchern, auch nicht denkbar. Dass in dem seit Donnerstag geöffneten Schießstand der Freunde vom Schützenverein Jung Siegfried Odenheim nicht nur Schießbudenfiguren unterwegs waren, zeigte sich bei der Preisverleihung gegen Nachmittag. Hier wurde als neuer Ortsschützenkönig Jonas Köstel gekürt, der neben XXX Metzger mit Adrian Neuberger gleich noch einen Meisterschützen aus den Katzbachbuwa-Reihen mit sich auf dem Podest hatte. Die Doping-Proben sind leeeeeider aus unerfindlichen Gründen verlustig gegangen, sodass das Ergebnis unumstößlich feststeht. Mit leckeren Weinen am Weinstand von Adrian & Sina Zimmer, mildem Kräusen vom Hahn, saftigen Steaks vom Grill und einfach guter Laune ging schließlich auch der 1. Mai zu Ende und alle zufrieden nach Hause. Wie immer möchten wir uns bei einigen Personen & Institutionen ganz besonders bedanken, ohne die dieses tolle Fest einfach nicht möglich wäre.

In diesem Sinne und bevor wir zur Dankesrede kommen, erst mal an euch alle: Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.

Eure Katzbachbuwa

Ein besonderes Dankeschön geht an:

- Allen Anwohnern für das Verständnis und die Unterstützung

- Allen Bedienungen fürs Wuseln

- Allen Gästen für Hunger & Durst, die gute Stimmung und die schönen Rückmeldungen

- Allen Mitgliedern & Gönnern & Freunden für Organisation, Aufbau, Fest, Abbau und Auskurieren – ihr seid spitz(e)!

- Unseren Sponsoren fürs Fest: Eni Tankstelle Karch Odenheim, Versicherungsbüro May & Sohn OHG und Palm Beach & Kleine Kneipe Oberöwisheim

- Allen Salatspendern und generell Spendern von Sachgütern und Dienstleistungen

- AOV Odenheim für die Halle und alles außenrum, personifiziert in unserem Robert

- Bäckerei Karch, Metzgerei Fessler, Getränke Becker – für wie immer top Ware & Service als Festlieferanten

- Allen Teilnehmern des Maibaumumzugs

- Dem Förderverein der Carl-Dänzer-Schule für den top durchgeführten Kuchenverkauf

- Familie Karch für das Maibaumgefährt und die Zangen (die kaputte Stange hat tatsächlich gehalten)

- Familie Strohmaier für die Leiter

- Firma Köstel für die Sonnenschirme, Jonas, Bus und alles, was dazu gehört.

- Freiwilligen Feuerwehr Odenheim fürs Absperren & Sichern bei Maibaumumzug und -stellung

- Heiko Heckert für den professionellen Zeltauf- und -abbauservice

- Klaus Würtz für die tollen Werbe-Plakate durch die Lebenshilfe Bruchsal

- Musikverein Odenheim für die musikalische Untermalung beim Baumstellen

- Odenheimer Handwerkern fürs Maibaumstellen

- OKG fürs Fest-Equipment und das Festkleben an der Bierzeltgarnitur (das ist Protest nach unserem Geschmack!)

- Stadtverwaltung Östringen und im Speziellen dem Bauhof für die organisatorische Hilfe und den Maibaum

- Ortschaftsverwaltung Odenheim für die Unterstützung

- PBO für alles, insbesondere das Tarnnetz parfürmiert mit „Traube No. 5“

- PLAYERS für Stimmung & Tanz an beiden Tagen – Danke Fritz & Rosi, gerne wieder!

- Polka-Truppe Čočky Břicha für einen Frühschoppen, dass einem das Blech wegfliegt. Fantastisch!

- Musikverein Neuenbürg für gewohnt super Musik und tolle Unterhaltung

- Schützenverein Jung Siegfried Odenheim für das tolle Ortskönigsschießen und Rumballern

- unserem Henry fürs fröhliche Flattern (Achtung: Alliterations-Alarm)

- Förderverein Schwimmbad Odenheim für die Zelte

- Den Bulldogfreunden fürs Ziehen und Begleiten des Maibaums

- TTC 95 Odenheim für die Nutzung des Vereinsheims

- Weingut Adrian Zimmer für vorzüglichen Odama Wein

- Und natürlich allen, die vergessen haben, die wir klasse finden, die uns klasse finden, die allgemein klasse sind und die Abschlussklasse der GHS von 1999 – DANKE

Erscheinung
Östringer Stadtnachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 21/2025

Orte

Östringen

Kategorien

Fastnacht & Fasching
Feste & Märkte
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto