Wir wollen euch in unserer neuen Kategorie „Rückblick“ künftig einmal im Monat einen intensiveren Einblick ins Specht bieten.
Zum Anfang möchten wir uns bei einer unserer Auszubildenden Lilian für ihre Arbeit und Mühe im Specht bedanken. Wir hatten Glück, eine so aufmerksame, zuverlässige und pädagogisch gut agierende Auszubildende in unseren Reihen gehabt zu haben. Wir wünschen ihr alles Gute auf ihrem weiteren Lebensweg.
Wir hatten im Mai einen sehr abwechslungsreichen Monat. Wir konnten viele unterschiedliche Angebote realisieren. Hier war für jeden was dabei, egal ob kreativ, sportlich, kulinarisch oder ganz im Sinne der Entspannung.
Besonders aufregend war diese Zeit für unsere zwei Auszubildenden Lisa und Ellen, da sie beide einen benoteten Praxisbesuch zu meistern hatten. Die Angebote waren beide kreativ geprägt. Einmal ein freies Actionpainting mit Acrylfarbe, die andere Aktion war eine Art „Malen nach Zahlen“ im XXL-Format mit Spraydosen und unterschiedlichen Farben.
Des Weiteren standen verschiedene Back-Projekte an. Egal ob eigene Pizza oder gemeinsames Muffin-Backen, überall konnte etwas gelernt und ausprobiert werden.
Im Jungstreff hat in letzter Zeit Mario-Kart wieder an Beliebtheit gewonnen, hier hat sich besonders Fin als wahrer Mario-Kart-König herausgestellt.
Nach dem Mittagstisch hat sich eine wahre Kniffel-Manie über den Specht ausgebreitet, inklusive eines über zwei Wochen geführten Leaderboards mit den Rundenrekorden der einzelnen Personen. Hier haben sich vor allem Adrian, Aylin und Ellen als die führenden Strategen am Würfelbecher hervorgetan.
Im offenen Treff hatten wir Ende des Monats in Kooperation mit der Stadt die Aktion „Gemeinsam gegen Einsamkeit“. Hier konnten über die Woche Briefe an betroffene Menschen, allen voran Ettlinger Senior*innen, verschickt werden. Dies wurden von den Kindern und Jugendlichen gut angenommen.
Im Zuge dieser Aktion hat bei uns im Specht das „Lagerfeuer gegen Einsamkeit“ stattgefunden. Es wurde gemeinsam an unserer Feuerstelle Stockbrot gebacken und Marshmallows gegrillt. Weniger genossen wurden die von einem Besucher mitgebrachten Jelly-Beans, es war aber ein großer Spaß und Nervenkitzel, ob man selbst die „Bohne“ mit Geschmack Apfel erwischt hat oder es doch nach faulen Eiern geschmeckt hat.
Auch im Hof war einiges los. Vom alltäglichen Mittagskick während dem Mittagstisch über Basketball, Bump-Tuniere oder E-Roller-Fahrstunden war einiges dabei.
Das Spielmobil ist wieder in Ettlingen und Umgebung unterwegs gewesen. Wir waren auf den Spielplätzen Oberweier (Maulwurf-Spielplatz), in Bruchhausen (Frosch-Spielplatz) und in Ettlingen an der Alb (Kamel-Spielplatz) leider musste der Termin in Ettlingen West (Entensee-Spielplatz) abgesagt werden. Hier ist ein Nachholtermin am 11.6. von 16-17:30 vorgesehen.
Wir waren zusätzlich noch Teil des „Mai Happy Day“ der Stadt. Dies war ein rundum gelungener Tag auf dem Erwin-Vetter-Platz. Hier haben Marcel, Pauline und Lucas die Kinder und Jugendlichen mit unterschiedlichen Spielsachen und Aktionen bespaßt, uns weiter über die „Woche gegen Einsamkeit“ ausgetauscht und gemeinsam die Sonne genossen.
Das Arbeiten im Specht besteht (leider) nicht nur aus Sprayen, Spielen und Backen, sondern hat auch eine große organisatorische Komponente. Hier fand diesen Monat ein Treffen der Betreuenden für das Kinderdorf Spechthausen statt. In angenehmer Atmosphäre wurde das Kinderdorf vorbereitet, die einzelnen Berufsfelder geplant und sich gegenseitig bei Spielen und einem guten Stück Pizza in den Pausen weiter kennengelernt. Des Weiteren wurde am neuen Kinderschutzkonzept des Specht durch alle hauptamtlichen Mitarbeitenden weitergearbeitet. Mone, Pauline und Adrian besuchten außerdem eine zweitägige Fortbildung zum strategischen Handeln im Sinne des Deeskalationsgedankens in Konfliktsituationen.
Wir lesen uns wieder im Juni, bis bald!
Gesucht:
USB-Tastatur sowie USB-Maus
Anmeldungen für die Sommerferien
Kinderdorf Spechthausen
04.-22.08. für Kinder von 6 - 11 Jahren, Preis: 120 € pro Woche. Frühbetreuung (7.30-8.30 Uhr) kostet 25 €/Woche extra.
Erlebniswochen
04.-15.08. für Jugendliche von 11 - 14 Jahren, Preis: 120 € pro Woche.
Online-Anmeldung bis 27.06. unter: www.kjz-specht.de/ferienangebote/Sommerferien/
Es ist uns ein Anliegen, Kindern mit körperlichen und geistigen Einschränkungen die Teilnahme an unseren Freizeiten zu ermöglichen. Wir bitten vor Anmeldung um ein telefonisches Informationsgespräch, um offene Fragen zu klären.
Infos zu möglichen Zuschüssen finden Sie unter: www.kjz-specht.de/ferienangebote/Zuschussm%C3%B6glichkeiten/
Hinweis: Aufgrund steigender Preise für Eintritte, Lebensmittel, Fahrkarten usw. mussten wir die Kosten für beide Ferienbetreuungen anpassen.
Ehrenamtliche Hilfe für Kindergeburtstage gesucht!
Für weitere Informationen melde dich bei uns
Workshops
Ab sofort bieten wir Workshops nur noch auf Nachfrage und in den Treffs an. Kommt einfach vorbei, schreibt eine E-Mail (jz.ettlingen@awo-ka-land.de) oder ruft an (072434704) und äußert euren Wunsch!
Bandprobe-Raum gesucht?
Du hast Bock auf Livemusik und spielst im besten Fall ein Instrument? Dann schau doch in unserem Probenraum vorbei! Anmeldung unter 072434704.
Regelmäßiges Programm (Schulzeit)
Mittagstisch – jeden Tag frisch zubereitet
Montag bis Freitag 12-14:30 Uhr, 4 € (beim Kauf einer 10er-Karte für 40 € ist das 11. Essen gratis), den aktuellen Speiseplan findet ihr unter www.kjz-specht.de
Offener Montagstreff
Montag 14-18 Uhr
Töpferkurs für Erwachsene
ab 16 Jahren, 26.05. -14.07. - 6 x montags von 18:30-21:30 Uhr (nicht in den Ferien!)
Der Kurs beinhaltet 6 Einheiten und findet ab mindestens 4 Personen statt. Danach gibt es wieder einen neuen Kurs.
Preis: 60 € für insgesamt 6 Einheiten + zuzüglich Materialkosten nach Verbrauch
Offener Dienstagstreff
Dienstag 14-18 Uhr
Offener Jungs*treff
Mittwoch 15:30-17:30 Uhr
Offener Kidstreff (6-10 Jahre)
Donnerstag 15:30-17:30 Uhr
Offener Mädchen*treff (ab 11 Jahren)
Donnerstag 15:30-17:30 Uhr
Offener Freitagstreff
Freitag 14-17:30 Uhr
Offenes Töpfern für Jugendliche, Erwachsene & Senioren
Das offene Töpfern findet freitags von 18 bis 21 Uhr statt.
Die Teilnahme kostet pro Abend 10 Euro + Materialkosten für Ton nach Verbrauch.
Offener Treff (ab 14 Jahren)
Mittwoch 18-21 Uhr, Freitag 18-22 Uhr
Jeden zweiten & letzten Samstag im Monat
Anmeldung über jz.ettlingen@awo-ka-land.de oder 07243/4704