Musikverein Oberschefflenz
74850 Schefflenz
Musik

Maiengruß

Der Maienbräuche gibt es beachtlich viele, doch setzt sich der MVO zum Ziele, davon zu pflegen eher Musikalisches, um zu vermeiden vielleicht Infernalisches....

Der Maienbräuche gibt es beachtlich viele,

doch setzt sich der MVO zum Ziele,

davon zu pflegen eher Musikalisches,

um zu vermeiden vielleicht Infernalisches.


Kurzum, hört uns gern zu, bald noch im Aprile,

wenn am 30. in zunächst Frühabendstille

der Maibaum gestellt wird vom SCO

am Marktplatz in Owwer mit Musik vom MVO.

Auch belauscht uns am 1. Mai morgens dann,

zu begrüßen den Wonnemonat ersehnt so lang,

mit jenen fast jedem bekannten Weisen

im Zwiegesang mit Zaunkönig und Meisen.


Liewe Anwohner in bespieltem Gebiete,
seid ned nur Zaungast, warum nicht legere Visite?

Die Treffpunkte, wo ihr euch könnt zugesellen

befinden sich mit Uhrzeit an folgenden Stellen:

Wander“-MusikerAuto“-Musiker
8.00 Uhr Marktplatz 8.00 Uhr Krokusstraße
ca. 8.20 Uhr Lerches ca. 8.15 Uhr Lerchenberg
ca. 8.40 Uhr Sechs-Röhren-Brunnen ca. 8.30 Uhr Weingartenweg
ca. 9.00 Uhr Lücke ca. 8.45 Uhr Altersheim
ca. 9.15 Uhr Hauptstraße 33 ca. 9.25 Uhr Ehrbrunnen

gemeinsam

ca. 9.40 Uhr Hirsch

ca. 10.00 Uhr Brunnenplatz Kleineicholzheim

In Kleeoichelze liegt bekanntlich das Gute so nah,

drum Abschluss daselbst am Brunnenplatz wie jedes Jahr.

„Freiheit, die ich meine“ darf dort nie fehle,

sodass Leib, Herz, Seele besonders auflebe.

Schlussendlich solls Fazit beim späde Frühstück dann sei:

Des mit dem Maiewecke, des behalde mer bei!

Sehn, hörn wir uns Mittwoch bis Donnerstag dann?
Wir wärn echt froh, euer MVO.

Erscheinung
Schefflenzer Bote
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025

Orte

Schefflenz

Kategorien

Kultur
Musik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto