Bei bestem Maihockwetter begrüßte am 30. April die Vorstandssprecherin des TSV Neckartenzlingen, Juliane Weber, zahlreiche Gäste in den beiden Festzelten und im baumbeschatteten Biergarten rund um den Marktplatz. Bürgermeisterin Melanie Braun wies in ihren Begrüßungsworten auf die Wichtigkeit von Tradition hin und freute sich über den imposanten und bei Nacht beleuchteten Maibaum. Unter Beifall der Bevölkerung stach Frau Braun das erste Fass des Festes sicher mit gekonnten Schlägen an. Mit dem daraus gezapften Bier wurde zusammen mit dem Maibaumteam und der Vorstandschaft auf das Gelingen des zweitägigen Festes angestoßen. Den musikalischen Rahmen der ersten Stunden des Tanzes in den Mai gestaltete der Musikverein Neckartenzlingen mit seinen bekannt schwungvollen Klängen.
Ab dem Abend übernahm dann erstmals der ortsansässige DJ Apo diese Aufgabe, sobald auch die Bar um 21 Uhr öffnete. Bis in die Nacht hinein feierte man im großen Festzelt bei ausgelassener Stimmung oder genoss die milden Temperaturen rund um den Bierwagen in geselliger Runde.
In den frühen Morgenstunden waren bereits die vereinsinternen Heinzelmännchen aktiv, um alles fürs Weißwurstfrühstück am 1. Mai vorzubereiten. Um 11 Uhr öffneten dann wieder die Zelte und die Besucher genossen im großzügigen Biergarten unter Bäumen ein zünftiges Frühstück. Viele freuten sich, dass die gesamte Vorstandschaft in dieser Zeit den Bierausschank stemmte. Ab dem Mittag strömten besonders viele Familien zum großzügigen Festgelände, denn da wartete die große Hüpfburg schon auf die Kinder. Manche beschlossen aber bei den sommerlichen Temperaturen doch lieber ein kühlendes Bad im Gänsebrunnen zu nehmen. Eine fröhliche und entspannte Stimmung herrschte den ganzen Nachmittag, wozu sicherlich auch beitrug, dass ausreichend beschattete Sitzgelegenheiten zur Verfügung standen, die Preise sehr familienfreundlich gestaltet waren und es sowohl bei der Getränke- wie auch der Essensausgabe so gut wie keine Wartezeiten gab.
Der TSV Neckartenzlingen bedankt sich ganz herzlich bei seinem tollen Maibaumteam, das verlässlich jedes Jahr den Mittelpunkt unseres Festes aufbaut, bei den zahlreichen Helfern aus allen Abteilungen hindurch, die an den beiden Tagen zusammen durch rund 1000 Helferstunden dieses Fest überhaupt erst möglich gemacht haben.
Außerdem gilt unser Dank den ortsansässigen Lieferanten, die auch am Maifeiertag bereit waren für Nachschub zu sorgen und bei der Gemeinde, dass wir wieder die Infrastrukturen und den Marktplatz samt dem umliegenden Gelände für die Ausrichtung unseres Festes nutzen durften.
Ein besonderes Dankeschön sagen wir all unseren Besuchern im Namen aller unserer Sportler. Durch euer Kommen und Mitfeiern leistet ihr einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Sports in Neckartenzlingen, denn der Erlös kommt direkt den Abteilungen des TSV Neckartenzlingen zugute. Danke!
Wir freuen uns über das gelungene Fest und auch schon sehr aufs nächste Jahr, wenn wir mit Sicherheit wieder unter den Maibaum laden.
Euer TSV Neckartenzlingen
PS: Mit den nächsten Ausgaben werden wir eine Bildernachlese vom Fest veröffentlichen.