Da im Juni die Kommunalwahlen anstehen, haben wir gemeinsam mit der Wittumschule eine Veranstaltung für diejenigen geplant, die dieses Jahr zum ersten Mal ihre Kreuze setzen dürfen. Schließlich ist es nicht nur wichtig wählen zu gehen, sondern auch zu wissen für wen und für was man gerade seine Stimme abgibt.
Deshalb haben wir am Donnerstag, den 25. April die beiden 10. Klassen der Wittumschule ins JuZe eingeladen, um hier einige der Kandidaten/Kandidatinnen bei der Kommunalwahl kennenzulernen.
Die Veranstaltung wurde von unserer Bürgermeisterin Frau Fehrlen eröffnet, die nochmal betonte, welche Entscheidungen des Gemeinderates auch konkret die Jugend betreffen. So wurde beispielsweise die Stelle der dualen Studentin im JuZe vom Gemeinderat genehmigt, aber auch wie das Freibad geöffnet haben kann, geht durch dieses Gremium. Danach stellten sich die Kandidaten und Kandidatinnen vor. Von jeder Liste hatten wir jeweils zwei Vertreter/-innen ins JuZe eingeladen und wir waren sehr erfreut, dass alle es einrichten konnten teilzunehmen! Und dann begannen wir schon mit unserem kleinen „Politik-Speeddating“. Wir hatten hierfür im JuZe extra zahlreiche verschiedene Sitzbereiche eingerichtet, an denen jeweils eine kleine Schülergruppe Platz nahm. Zu dieser Gruppe kam dann ein/-e Kandidat/-in dazu und stellte sich fünf Minuten lang den Fragen der Gruppe, anschließend wurde gewechselt, sodass nach etwas mehr als einer Stunde alle Kandidaten und Kandidatinnen bei allen Gruppen waren. Bei den Fragen war von „wollen Sie mal Bundeskanzler werden?“ bis hin zu „was sind Ihre Pläne für unser Feuerwehrgerätehaus?“ alles vertreten.
Nach dem „Politik-Speeddating“ gab es leckere Pizza für alle und, beim Tischkickern oder Billardspielen konnten die Schüler/-innen die Kandidaten und Kandidatinnen und Frau Fehrlen noch weiter kennenlernen. Die Pizza und die Getränke waren an dem Abend für alle kostenlos, weil unsere Veranstaltung durch die Partnerschaft für Demokratie Schorndorf-Urbach gefördert wurde.
Insgesamt war es eine sehr schöne Veranstaltung und die Jugendlichen nahmen ihre anstehende Verantwortung bei der Wahl sehr ernst und versuchten einen guten Eindruck von den Kandidaten/Kandidatinnen zu bekommen, um sich gut entscheiden zu können. Ein herzliches Dankeschön geht auch an alle Kandidaten und Kandidatinnen, die zu unserer Veranstaltung gekommen sind! Für die leckere Pizza geht unser Dank einerseits an die Partnerschaft für Demokratie für die finanzielle Förderung und andererseits an „Pascha Kebap Haus“, die die Pizzen wieder einmal sehr gut zubereitet haben!