Stadtverwaltung Renningen
Stadtverwaltung Renningen
71272 Renningen
Dies und das

Malmsheimer Ostermarkt 2025

Auch die Stadt Renningen war dabei Zur Osterzeit gehören nicht nur Ostereier und Osterhasen, auch der traditionelle Malmsheimer Ostermarkt hat in...

Auch die Stadt Renningen war dabei

Zur Osterzeit gehören nicht nur Ostereier und Osterhasen, auch der traditionelle Malmsheimer Ostermarkt hat in dieser Zeit seinen festen Platz. Bereits zum 18. Mal organisierte der Gewerbe- und Handelsverein Renningen e.V. diesen vorösterlichen Markt, bei dem in diesem Jahr auch die Stadt Renningen mit einem Stand vertreten war.

Direkt vor dem Malmsheimer Rathaus waren die Besucherinnen und Besucher eingeladen, sich an dem Kunstprojekt zum 950-jährigen Jubiläum des Stadtteils Malmsheim zu beteiligen. Mit verschiedenfarbigen Fingerabdrücken entstand so ein farbenfrohes Kunstwerk, das auf die bunte Geschichte Malmsheims und seiner Menschen verweist.

Dieses Gemeinschaftskunstwerk war aber nicht das einzige Kunstwerk, das am Stand der Stadt Renningen zu bewundern war. Im Vorfeld des Ostermarktes waren alle Kinder zwischen 7 und 14 Jahren aufgerufen, sich mit Pinsel und Fantasie mit der Geschichte, Gegenwart und Zukunft Malmsheims auseinanderzusetzen. Die so entstandenen Bilder stellten die Jury vor die fast unlösbare Aufgabe, jeweils 3 Bilder pro Kategorie zu prämieren. Nach langen Überlegungen konnte die Preisverleihung jedoch wie geplant um 15 Uhr stattfinden, bei der Bürgermeisterin Melanie Hettmer, Arne Bullerschen von der Kreissparkasse sowie Deanie Schaber von der Stadtverwaltung Renningen die jeweiligen Preise an die strahlenden Gewinnerinnen und Gewinner überreichen konnten.

Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an die beiden Sponsoren der Preise, die Kreissparkasse Böblingen und Kauffmann spielen & schenken.

Für die Ratefüchse gab es anlässlich des 950-jährigen Jubiläums einen „Tierischen Jubiläumsspaziergang“. Auf einer Strecke von 950 Metern gab es viele „tierisch“ interessante Ecken in Malmsheim zu entdecken und zu erforschen. Dabei wurde auch der Frage nachgegangen, warum die Malmsheimer liebevoll „Schnogga“ genannt werden.

Dass die „Schnogga“ in Malmsheim eine wichtige Rolle spielen, war auch an der liebevoll gestalteten Dekoration des Standes zu erkennen. Besonders die von Frau Renz handgefertigten Fingerpuppen in Schneckenform waren ein echter Blickfang. Für die Schnecken, die der Stadt Renningen kostenlos zur Verfügung gestellt und gegen eine kleine Spende für die Aktion Notnagel weitergegeben wurden, bedanken wir uns ganz herzlich.

Ein herzliches Dankeschön geht auch an den Gewerbe- und Handelsverein Renningen e. V. für die Organisation dieses tollen Marktes sowie an die Kollegen des städtischen Bauhofs für die tolle Unterstützung.

Nicht zuletzt bedanken wir uns bei Ihnen, liebe Besucherinnen und Besucher, die durch Ihren Besuch und Ihr Mitwirken an unserem Gemeinschaftswerk zur besonderen Atmosphäre des Ostermarktes beigetragen haben.

Erscheinung
Stadtnachrichten – Amtsblatt der Stadt Renningen
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Renningen

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.