Statt auszuschlafen, fanden sich am Brückenwochenende nach Christi Himmelfahrt freitagmorgens um 8.30 Uhr zwölf Schülerinnen und Schüler des Nicolaus-Kistner-Gymnasiums (NKG) unter Leitung ihrer Religionslehrerin Dr. Heike Vierling-Ihrig im Seniorenheim Johanniter-Haus „Tannenhof“ in Neckarelz ein. Gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern sollte ein zweitägiges Malprojekt beginnen.
Der Einrichtungsleiter des Tannenhofes, Hans-Jürgen Mössner, sprach im Frühjahr Heike Vierling-Ihrig an, ob Schüler des Mosbacher Gymnasiums Interesse hätten, die Tiefgarage im Tannenhof zu bemalen. Sowohl die Lehrerin als auch der Schulleiter Jochen Herkert zeigten sich von der Idee begeistert, da sie ein soziales Projekt erkannten, das junge und ältere Menschen zusammenführt.
Bereits am 23.03. trafen sich fünf Schülerinnen des NKG mit ihrer Lehrerin sowie Markus Kretz, Mössner und fünf Mitgliedern des Heimbeirats zu einer Planungssitzung. Die Bewohnerinnen und Bewohner hatten konkrete Vorstellungen, wie die Tiefgarage gestaltet werden sollte: ein Bild mit Tannen, ihren „Haustieren“ und ihrem Lieblingslied, dem „Irischen Segenslied“. Im Zentrum stand ein gemeinsam gestaltetes Bild, das ein großes rotes Herz zeigt, in das die Hände der Bewohnerinnen und Bewohner sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gedruckt werden sollten.
Am 10. und 11.05. bemalten engagierte Schülerinnen und Schüler die Hände der Bewohnerinnen und Bewohner in verschiedenen Farben, um sie im Herz zu verewigen. Es entstand eine freudige Atmosphäre mit vielen Gesprächen und gegenseitigem Austausch. Die Bewohner/innen äußerten den Wunsch nach einem weiteren Bild: dem Mosbacher Rathaus. Die Jugendlichen erfüllten diesen Wunsch spontan, was zu noch mehr Freude und Zusammenhalt führte.
Ende Juni ist ein Gottesdienst in der Tiefgarage geplant, de