Vanlife-Tour von Julia und Simon Kröner

Malscher Ehepaar reist seit 3 Jahren im Van durch Amerika

Julia und Simon Kröner reisen seit drei Jahren im Van durch 19 Länder. Auf engstem Raum lernen sie Geduld und genießen fremde Kulturen.
Mann und Frau posieren vor den Ruinen von Machu Picchu mit Bergen im Hintergrund.
Julia und Simon Kröner reisen seit drei Jahren im Van durch 19 Länder. Auf engstem Raum lernen sie Geduld und genießen fremde Kulturen.Foto: Julia Kröner

Verliebt, verlobt, verheiratet - und in der Welt verschwunden. So in etwa lässt sich das Leben des Malscher Paares Julia und Simon Kröner beschreiben. Die gemeinsame Liebe zum Reisen verleitete beide 2019 einen Renault Master III zu kaufen und diesen als Reise-Van umzurüsten. Und mit diesem starteten sie im August 2022 auch ihre aktuelle Panamericana-Tour.

Seit drei Jahren düsen sie durch Länder wie Ecuador, Paraguay, Chile und aktuell Kanada, die letzte Etappe ihrer Reise. Und fast jeden Tag durchlaufen sie denselben Alltag: aufstehen, Kaffee trinken, Route besprechen, weiterfahren.

Dauerhaft zu zweit auf sechs Quadratmeter wohnen, immer zusammen zu sein – der Van bietet kaum Platz für Freiraum oder Individualität. Für viele wäre das ein Beziehungskiller, doch Julia und Simon lernen dadurch Geduld: „Man wächst an gemeinsamen Herausforderungen und lernt, etwas nachsichtiger mit dem Partner zu sein.“

Raue Schönheit

19 Länder haben sie bisher schon auf der Strecke bereist – bei den ganzen Eindrücken fällt es ihnen schwer, ein Highlight zu bestimmen: „Landschaftlich hat uns Patagonien mit seiner rauen Schönheit beeindruckt – besonders die Wanderwege rund um Torres del Paine in Chile oder Fitz Roy in Argentinien. Eine der schönsten Fahrrouten war die Lagunen-Route von Chile nach Bolivien.“

Never judge a book by its cover

Spuren hinterlassen auf dieser Reise doch nicht nur die Länder, sondern auch die Menschen. Positiv überrascht hätten sie die Länder in Südamerika sowie Mexiko: Obwohl die Menschen dort oft selbst nicht viel besitzen, seien sie unglaublich offenherzig, hilfsbereit und gastfreundlich. „Oft wurden wir zum Essen eingeladen oder kleine Reparaturen am Auto wurden kostenlos erledigt“, erzählt das Pärchen. Gastfreundschaft, die einem ein Stückchen Heimat gibt, weit weg von Zuhause.

Zwischen Abenteuer und Nervenkitzel

Aber auch Schattenseiten gehören dazu. Neben zahlreicher Autopannen oder Einreiseprobleme war ihr bisher schlimmstes Erlebnis ein Einbruch in ihren Van in Costa Rica: „Uns wurde nachts während des Schlafs die beiden Heckkisten aufgebrochen und persönliche Gegenstände entwendet."

Es sei nichts Wertvolles gewesen, der Schreck aber habe tief gesessen. „Danach haben wir in Zentralamerika nur noch auf Camping- oder bewachten Plätzen übernachtet“, erklären sie. Unterkriegen lassen sich die beiden dadurch nicht, der Drang nach Freiheit ist stärker.

Auf der Suche nach Freiheit

Trotz der Schwierigkeiten ist die Lust auf Abenteuer bei den beiden noch lange nicht abgeklungen. Das Schönste sei die Freiheit, jeden Tag an einem anderen schönen Ort sein und sich die Zeit selbst einteilen zu können. „Wo es einem gefällt, da bleibt man – und wenn nicht, zieht man weiter.“

Trotzdem haben die beiden eine Sesshaftigkeit nicht ausgeschlossen. „Am liebsten möchten wir beides kombinieren: ein Zuhause, in das man zurückkehren kann, und längere Reisen.“ Auch eine Rückkehr in ihren Heimatort ist fest geplant: „Spätestens im Frühjahr wollen wir nach Malsch zurückkehren, wo wir uns eine neue Bleibe aufbauen werden. Alles Weitere ist derzeit noch offen.“

Reise zu sich selbst

Auch wenn Julia und Simon stets zu zweit unterwegs sind, erleben sie die Reise zu sich individuell. „Man lernt seine Stärken und Schwächen viel besser kennen und muss sich zwangsläufig damit auseinandersetzen. Wir haben gelernt, dass sich immer alles irgendwie regeln lässt – auch wenn es länger dauert, als einem lieb ist.“ Erfahrungen, die nicht jeder im Arbeitsalltag machen kann.

Wer die beiden auf ihrer spannenden Reise mitverfolgen will, ist auf ihrem YouTube- oder Instagram-Kanal bestens aufgehoben. Auch auf ihrem Blog unter sijucampervan.com sind sie aktiv und geben Tipps und Must-haves zum Langzeitreisen.

Erscheinung
exklusiv online
von Redaktion NUSSBAUMKristin Wehrer
21.09.2025
Orte
Baden-Baden
Bad Schönborn
Bretten
Bruchsal
Dettenheim
Kategorien
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto