Rettungsdienste

Malteser aus dem Kreis Göppingen im Einsatz beim Heavy Metal Festival „Summer Breeze“ in Dinkelsbühl

Zehn Helferinnen und Helfer der Malteser aus dem Kreis Göppingen sind seit dem 13. August 2025, im Einsatz in Dinkelsbühl, um dort – zusammen mit weiteren...

Zehn Helferinnen und Helfer der Malteser aus dem Kreis Göppingen sind seit dem 13. August 2025, im Einsatz in Dinkelsbühl, um dort – zusammen mit weiteren Einheiten aus Bayern und Baden-Württemberg – den Sanitätsdienst zu leisten, wenn große Heavy Metal Bands wie Blind Guardian, In Extremo, Machine Head oder Gojira die Bühne rocken.

„Wir freuen uns schon auf einen spannenden Einsatz beim größten Heavy Metal Festival in Bayern“, erklärt Oliver Heldenmaier, Leiter Einsatzdienste von den Maltesern Göppingen. „Unsere Einsatzkräfte haben sich in den letzten Wochen intensiv auf die Besonderheiten des Einsatzes in der Unfallhilfsstelle an der Mainstage vorbereitet.“

Bei so brachialer Musik sollte man einen schweren Einsatz erwarten. Dem ist aber nicht so. Die Erfahrung der Malteser ist, dass die Metal Fans zwar ausgiebig feiern, aber ansonsten sehr vernünftig und friedlich sind.

Im letzten Jahr mussten die Malteser rund 2.400 Versorgungen vornehmen, was absolut im Rahmen eines so großen Festivals liegt. Dabei konnten fast alle medizinischen Anfragen vor Ort behandelt werden. Lediglich in 67 Fällen musste eine Weiterbehandlung in einer Klinik angewiesen werden.

Dennoch stellen sich die Malteser, entsprechend der Größe des Festivals, auch vom Personal her so auf, dass die Einsatzkräfte rund um die Uhr in Bereitschaft und im Einsatz in den Sanitätsstationen, mit Rettungsmitteln sowie mit mobilen Erstversorgungstrupps sind, um die Fans (notfall-)medizinisch versorgen zu können.

Hintergrund: Malteser Sanitätsdienst beim Summer Breeze

Insgesamt werden die Malteser während des Festivals mit aktuell 403 Helferinnen und Helfern im Einsatz sein. Der Einsatz geht rund um die Uhr und wird von einer eigenen Einsatzleitung gesteuert. Neben dem großen Medical Centre betreiben die Malteser auch eine große Sanitätsstation neben der Main Stage. Außerdem sichern zahlreiche mobile Einsatztrupps auf dem Gelände das Festival sanitätsdienstlich ab. Eine besondere Herausforderung für die Malteser ist auch die Planung und Logistik. So sind Einsatzkräfte knapp eine Woche in einer Schule untergebracht, von wo der Dienst aufgenommen wird. Natürlich sorgen die Malteser auch für die ausreichende Verpflegung der Kräfte durch eine eigene Versorgungseinheit.

Erscheinung
exklusiv online
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Uhingen
Kategorien
Blaulicht
Rettungsdienste
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto