Evangelisches Bildungswerk nördlicher Schwarzwald
75365 Calw
NUSSBAUM+
Bildung

Malworkshop "Seerosenteich"

Donnerstag, 22. Mai, 15.00 bis ca. 18.00 Uhr, Haus der Kirche Calw, Badstr. 27, mit Barbara Steinlein Lassen Sie sich von der Magie...
Foto: Barbara Steinlein

Donnerstag, 22. Mai, 15.00 bis ca. 18.00 Uhr,

Haus der Kirche Calw, Badstr. 27,
mit Barbara Steinlein

Lassen Sie sich von der Magie der Farben verzaubern – beim nächsten Malworkshop wird ein Seerosenteich im Stile von Claude Monet erstellt. Gönnen Sie sich eine kreative Auszeit und tauchen Sie ein in die Welt von Claude Monet. In unserem Malworkshop lernen Sie, die bezaubernden Seerosen in einem eigenen Bild zu erschaffen – inspiriert von Monets einzigartigem impressionistischem Ansatz. Ganz gleich, ob Sie schon Erfahrung im Malen haben oder einfach Lust auf Neues, hier finden Sie den Raum, Ihre kreative Seite zu entdecken. Unter Anleitung malen Sie Ihr eigenes Seerosenbild. In entspannter Atmosphäre lassen wir die Schönheit der Natur auf die Leinwand fließen.

Kosten: 25,00 Euro (Das Material ist im Preis enthalten.)
Anmeldung erforderlich unter bwnsw.de/malen

Ev. Bildungswerk nördlicher Schwarzwald, www.ebwnsw.de

Christliche Grundlagen unserer Rechtsordnung

Wie christliche Weltsicht unser Recht und Gemeinwesen prägt

Donnerstag, 22. Mai, 19.30 bis ca. 21.15 Uhr

Martin-Luther-Gemeindehaus, Birkenfeld, Kirchweg 1

mit Dr. Felix Ladenburger, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Pforzheim

Unsere Rechtsordnung ist nicht im luftleeren Raum entstanden – sie fußt auf einer Weltsicht und einem Menschenbild in einer langen Tradition, die tief in der christlich-abendländischen Kultur verwurzelt ist.
Doch wie genau zeigen sich christliche Bezüge in heutigen zentralen Rechtstexten? Und welche grundlegenden christlichen Werte und Prinzipien haben unsere Rechtsordnung durchdrungen und können sie auch heute noch bzw. wieder durchdringen?
In diesem Vortrag gehen wir der Frage nach, wo sich noch heute Spuren dieses christlichen Erbes und eines auf Gott bezogenen Lebens in Recht und Staat finden und wie christliche Vorstellungen von Gerechtigkeit, Menschenwürde und Verantwortung unsere Rechtsordnung beeinflusst haben und künftig wieder stärker in sie hineingelegt werden können, um damit über das juristische System hinaus unser Gemeinwesen und unsere westliche Gesellschaft zu prägen.
Der Vortrag richtet sich an alle Interessierten, die diese kulturellen und geistigen Wurzeln unseres Rechts tiefer verstehen möchten.

Erscheinung
mein Schömberg "aktuell"
NUSSBAUM+
Ausgabe 20/2025

Orte

Schömberg

Kategorien

Bildung
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto