Landeskriminalamt Baden-Württemberg
70372 Stuttgart
Stadt errichtet Gedenkstelle am Tatort

Mannheimer Todesfahrt: Motiv weiter unklar - kein Extremist

Der Todesfahrer von Mannheim schweigt, sein Motiv ist unklar. Die Stadt richtet einen Ort für die Trauer um die Toten und Verletzten ein.
Das Motiv der Mannheimer Todesfahrt bleibt weiter unklar, Extremist soll er aber nicht sein. Am Paradeplatz liegen seit längerem Blumen - nun richtet die Stadt Mannheim einen zentralen Gedenkort ein. (Archivbild)
Das Motiv der Mannheimer Todesfahrt bleibt weiter unklar, Extremist soll er aber nicht sein. Am Paradeplatz liegen seit längerem Blumen - nun richtet die Stadt Mannheim einen zentralen Gedenkort ein. (Archivbild)Foto: Uli Deck/dpa

Das Motiv des Todesfahrers von Mannheim, der durch eine Fußgängerzone gerast war und dabei zwei Menschen getötet und mehrere verletzt hatte, bleibt unklar. Bislang deute nichts darauf hin, dass der Tat unmittelbar eine extremistische Gesinnung zugrunde lag, teilte das Landeskriminalamt (LKA) mit. Es sei unverändert von einer psychischen Erkrankung auszugehen. Der Deutsche schweigt den Angaben zufolge weiter.

Zur Erinnerung an die Ereignisse vom 3. März will die Stadt ab der kommenden Woche einen zentralen Ort der Trauer einrichten. Am Ort des Geschehens mitten in der Stadt werde an Sitzbänken ein Schild zum Gedenken aufgestellt. Dort könnten Blumen und Kerzen als Zeichen der Trauer und Anteilnahme zentral niedergelegt werden, statt wie bisher an verschiedenen Stellen.

Mehr zum Thema

Keine Aufklärung von Mannheimer Todesfahrt im Bundestag

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Heidelberg
Mannheim
Altlußheim
Angelbachtal
Bammental

Kategorien

Blaulicht
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto