Freiwillige Feuerwehr Kirchberg/Murr
71737 Kirchberg an der Murr
NUSSBAUM+
Feuerwehr

Mannschaftsversammlung

Kommandant Rainer Drexler begrüßte alle Anwesenden zur diesjährigen Mannschaftsversammlung und bedankte sich für ihr Kommen. Er berichtete über...
Kommandant Rainer Drexler
Kommandant Rainer Drexler

Kommandant Rainer Drexler begrüßte alle Anwesenden zur diesjährigen Mannschaftsversammlung und bedankte sich für ihr Kommen.

Er berichtete über ein sehr turbulentes und umfangreiches Jahr 2024. Viele Neuerungen und Veränderungen wurden angestoßen und umgesetzt.

2024 gingen die Einsatzzahlen durch die Unwetter mächtig in die Höhe. Bei den ersten Unwettern Anfang Juni kam Kirchberg mit einem blauen Auge davon. Jedoch das Starkregenereignis mit in kürzester Zeit knapp 100 l/m² am 26.06.2024 brachte die Einsatzkräfte an ihre Grenzen. Sturzbäche schossen aus allen Richtungen durch den Ort: vom Backnanger Weg in die Ortsdurchfahrt, von der Betonstraße zur Hecklesklinge, aus Affalterbach, Neuhof und Erdmannhausen kommend in die Kalkwerkstraße. Da galt es, 28 Einsatzstellen abzuarbeiten. Die Kirchberger Feuerwehr bekam Unterstützung von den Feuerwehren aus Erdmannhausen, Marbach, Aspach, Steinheim, Spiegelberg und Weissach im Tal, wofür wir sehr dankbar waren. Dazwischen kam es auch noch zu einem Brandeinsatz im Steinbruch Gläser, welchen die Kameraden aus Aspach übernahmen. Sehr gute Unterstützung kam auch seitens des Bauhofes. Nach diesem Starkregenereignis bot sich ein vehementes Schadensbild im Bereich der Kalkwerkstraße. Rainer Drexler lobte die tolle Unterstützung durch die Kameraden aus Aspach, Steinheim und Spiegelberg, welche bei den Aufräumarbeiten unterstützten. Knapp 1000 Einsatzstunden wurden geleistet. So funktioniert interkommunale Zusammenarbeit!

Zudem wurden 2024 13 Brandeinsätze und sieben Hilfeleistungseinsätze abgearbeitet. Bei 7 Einsätzen wurden die Kameraden auf interkommunaler Ebene in die Nachbargemeinden gerufen.

Es gab personelle Veränderungen: Drei Kameraden haben die Wehr auf eigenen Wunsch verlassen, durch vier Neueintritte konnte die Mannschaftsstärke auf 54 erhöht werden. Die Einsatzabteilung besteht nun aus fünf weiblichen und 49 männlichen Kameraden.

Auch in der Verwaltung der Feuerwehr gab es einen Wechsel. Nachdem Christine Bärwald in den Ruhestand verabschiedet wurde, übernahm Elke Winger die Tätigkeiten.

Der Jugendfeuerwehrwart Andreas Layher berichtete über eine Truppe von 19 Mitgliedern. Davon sind vier weibliche Kameradinnen und 15 männliche Kameraden, welche sehr engagiert und hochmotiviert sind. Auch 2024 gab es wieder viele Aktionen, bei denen die Feuerwehrjugend zugange war: überaus gut besuchte Übungsabende, Bewirtung des Gemeindeholzverkaufs, Markungsputzete, Maibaumstellen, Teilnahme am Festumzug des Musikvereins, die Gyroshütte für das Bürgerfest wurde renoviert, Kreisjugendfeuerwehr-Challenge, Orientierungsfahrmarsch Schorndorf, Ferienprogramm, Bootrennen in Backnang und zum Jahresende hin den Lampionumzug mit Fackeln begleitet.

Der stellvertretende Leiter der Altersabteilung, Manfred Götz, berichtete über die Aktivitäten der Altersabteilung im Jahr 2024.

Nachdem am 10. September der Spatenstich für die Um- und Anbaumaßnahmen des Feuerwehrgerätehauses mit Unterbringung des örtlichen DRKs stattfand, laufen die Baumaßnahmen nun auf Hochtouren.

Ebenfalls im September konnte das langersehnte neue Feuerwehrfahrzeug LF 10 abgeholt und übergeben werden.

Im Oktober ging es nach Potsdam zu einem 3-tägigen Mannschaftsausflug, welcher von allen Teilnehmern sehr genossen wurde. Der Dank ging an Thomas Schwabe für seine super Organisation!

Der Kassenstand, wie Kassier Andreas Bärlin zu berichten hatte, war durch den Zuschuss für den Kameradschaftsausflug etwas geschwächt. Durch die doch sehr gute Gewinnerzielung am Bürgerfest kam es nur zu einem kleineren Minusbetrag im Jahresergebnis.

Ab Januar 2025 geht das Amt des Kassiers an Gerd Nothdurft über. Dieser wurde in der letzten Ausschusssitzung im Jahr 2024 einstimmig in dieses Amt gewählt.

Kommandantenwahl

Der langjährige Kommandant Rainer Drexler stand für die Wahl des Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg nicht mehr zur Verfügung.

Als neuer Kommandant für die Freiwillige Feuerwehr Kirchberg wurde Andreas Bärlin einstimmig gewählt. Er bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen und freut sich auf sein neues Amt.

Silberne Ehrennadel

Jochen Zowe wurde in der Verbandsversammlung für seine Tätigkeit im Kreisfeuerwehrverband mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Hierzu nochmals Glückwunsch von uns allen!

Ehrungen

Hauptfeuerwehrmann Gerd Nothdurft wurde mit dem „Goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen“ für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst ausgezeichnet.

Hauptfeuerwehrmann Bernd Schäfer wurde mit dem „Bronzenen Feuerwehr-Ehrenzeichen“ für 15 Jahre aktiven Feuerwehrdienst ausgezeichnet.

Beförderungen erhielten zum Brandmeister Andreas Bärlin, zum Löschmeister Maik Weiler, zum Oberfeuerwehrmann Sascha Laubert, zur Feuerwehrfrau Alexandra Maurus und Leah Maurus und zum Feuerwehrmann Lorenz Kurz.

Für 40-jährigesEngagement wurden Herbert Kieninger und Horst Brandl geehrt.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Kirchberg an der Murr
NUSSBAUM+
Ausgabe 05/2025

Orte

Kirchberg an der Murr

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto