Maria, die Mutter Jesu, ist die bedeutendste Frau des Christentums. Viele Frauen tragen ihren Namen, kunstvolle Bilder und Ikonen aus allen Jahrhunderten stellen sie dar, Kirchenlieder loben sie, unzählige Pilger aus aller Welt tragen ihre Anliegen und Sorgen zu ihren Wallfahrtsorten und Heiligtümern, nicht zuletzt spielt sie als Mutter des Erlösers und Urbild der Glaubenden eine wichtige Rolle in der Liturgie der zahlreichen Marienfeste und in der Frömmigkeit.
Wer war Maria? Welchen Einfluss hatte das Marienbild auf das Frauenbild durch die Jahrhunderte? Und was sagt uns Maria heute?
Diesen Fragen geht die Theologin Monika Kettenhofen aus Horb in einem Vortrag am Mittwoch, 14.5.25, um 19 Uhr im katholischen Gemeindehaus in Empfingen nach.