Neue berufliche Herausforderung

Marina Orru‘ übernimmt Leitung in Gültlingen

Mirjam Dürr nutzt eine einmalige berufliche Gelegenheit für einen Stellenwechsel
Marina Orru, Kita Gültlingen
Tabea Cramme, Mirjam Dürr und Marina Orru‘ (v.l.)Foto: Jacqueline Geisel

Die Kita in Gültlingen hat eine neue Leiterin, die eigentlich gar nicht mehr neu ist: Nach 14 Jahren im Team wagt sich Marina Orru‘ an eine neue berufliche Herausforderung. Die gelernte Erzieherin war bereits eineinhalb Jahre als stellvertretende Leiterin aktiv. Nun, da Mirjam Dürr die Einrichtung verlässt, nimmt sie das Heft in die Hand.

Über zwei Jahre lang hat Mirjam Dürr die Kita in Gültlingen mit Begeisterung und Hingabe geleitet. Vor ihrer Bewerbung hatte sich die junge Frau ganz bewusst für die Einrichtung entschieden – und diesen Entschluss keinen einzigen Tag bereut. Der Abschied fällt ihr daher auch nicht gerade leicht. Allerdings hat sich ihr eine Chance geboten, wie man sie im Berufsleben nur selten erhält. Der Landkreis Freudenstadt suchte eine Fachberaterin. Ein Aufgabenfeld, in dem sie bereits während eines Praktikums beim Landkreis Ludwigsburg Erfahrungen sammeln durfte. „Das ist eine einmalige Gelegenheit“, erzählt Mirjam Dürr. Künftig wird sie im Landkreis Freudenstadt für Ausbildung und Unterstützung der Tagespflegepersonen zuständig sein.

„Es war eine unglaublich schöne Zeit in Gültlingen“, blickt Mirjam Dürr ein wenig wehmütig zurück. „Ich hatte hier ein richtig gutes Team, die Zusammenarbeit mit den Eltern lief wunderbar und die Stadt hat mich immer unterstützt.“ Abteilungsleiterin Tabea Cramme verabschiedete Mirjam Dürr vergangene Woche mit einem Blumenstrauß und einem herzlichen Dankeschön. „Wir hatten zusammen eine tolle Zeit. Sie haben hier vieles gestemmt und viel Input gebracht.“

Marina Orru‘ organisiert und plant gerne

Glücklicherweise war schnell eine geeignete Nachfolgerin gefunden. Marina
Orru‘ arbeitet seit 14 Jahren als Erzieherin in der Gültlinger Kita. Mirjam Dürr habe sie bereits vor zwei Jahren ermutigt, ihren Fachwirt in Organisation und Führung im Sozialwesen zu machen. Diese Themen liegen der 36-Jährigen ganz besonders, wie sie erzählt. „Nur dank Mirjam Dürr bin ich überhaupt den Schritt in diese Richtung gegangen.“ Kurz darauf wagte sie sich an die Stelle der stellvertretenden Einrichtungsleitung und sammelte so bereits erste Führungserfahrungen. Ihre Fortbildung dauert noch ein Jahr. Danach hätte sie sich – notgedrungen – eine andere Kita suchen müssen, um eine Leitungsfunktion übernehmen zu können. So gesehen war die jetzige Situation ein Glücksfall für alle Beteiligten. Denn nun kann Marina Orru‘ in Gültlingen bleiben und gleichzeitig den nächsten beruflichen Schritt machen. Eine ihrer ersten Aufgabe: Die Stelle der Stellvertretung neu besetzen. Hierzu laufen bereits die Gespräche, ebenfalls in den eigenen Reihen.

„Ich wollte mich beruflich verändern“, erzählt Marina Orru‘. Deshalb habe sie den Fachwirt begonnen. „Und dann hat sich wie aus dem Nichts diese Tür für mich geöffnet.“ Zudem konnte sie bereits viel von Mirjam Dürr lernen. „Wir waren echt ein gutes Team“, sind sich die beiden einig. „Wir haben Hand in Hand gearbeitet.“ In Zukunft wird Marina Orru‘ nun „alleine“ für die sechsgruppige Einrichtung verantwortlich sein. „Ich freue mich schon auf die neue Herausforderung“, sagt sie begeistert. Als Leiterin der Einrichtung werde sie nur noch vertretungsweise „am Kind“ arbeiten. Ihr Aufgabengebiet besteht künftig aus Organisation, Planung und Absprachen – also genau das Richtige für die motivierte Frau aus Neuweiler. „Das ist genau mein
Ding.“

Gleichzeitig erscheint die Zeit genau passend, denn ihre 14 Jahre Erfahrung im pädagogischen Bereich werden ihr bei den künftigen Aufgaben und Herausforderungen sehr nützlich sein. „Diese Erfahrung will ich auch an meine Kolleginnen weitergeben“, erklärt sie. Ihr Team ist übrigens mit frischem Wind ins neue Kindergartenjahr gestartet: Mehrere Auszubildende haben sich für Gültlingen als ersten Schritt ins Berufsleben entschieden. Außerdem konnten in den vergangenen Monaten einige neue (Vertretungs-)Kräfte für die Einrichtung gewonnen werden. Marina Orru‘ freut sich schon auf die Zusammenarbeit mit ihnen allen – und auf die Förderung der Nachwuchskräfte.

Tabea Cramme wünschte ihr alles Gute für diesen neuen Abschnitt im Berufsleben. „Ich wünsche Ihnen eine erfüllte und bunte Zeit in dieser Funktion“, so die Abteilungsleiterin. „Wir sind sehr glücklich, dass wir sie behalten und für diese Position gewinnen konnten.“

Erscheinung
exklusiv online
von Redaktion NUSSBAUM
08.10.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Wildberg
Kategorien
Bildung
Kindergärten
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto