Am Samstag, den 22. März 2025, fand die jährliche Markungsputzete unter der Organisation der NaturFreunde Lichtenwald statt, die nun seit 24 Jahren von der Ortsgruppe durchgeführt wird. Schon am Freitag fand ein kleiner Umwelttag von der Grundschule Lichtenwald statt. Frau Schopf als Rektorin der Schule begrüßte alle Schüler und Schülerinnen sowie ihr Kollegium um 8:30 Uhr. Herr Friede von den NaturFreunden bedankte sich bei der Begrüßung bei allen, dass sie diese Aktion unterstützen. So wurde der Bereich rund um die Schule, Sportgelände und Dirt Park vom Unrat befreit. Um 10 Uhr waren dann alle Gruppen zurück und es gab ein kleines Vesper. Die Brezeln und Äpfel wurden vom Förderverein gesponsert, die Süßigkeiten und Getränke von den NaturFreunden. Alle waren darüber erstaunt, wieviel Müll hier zusammengekommen ist. Schnell waren sich alle einig, dass sie nächstes Jahr diese Aktion wieder machen wollen. Am Samstag bei teils sonnigem Wetter begrüßte Vorstandssprecher Wolfgang Friede über 50 freiwillige Bürger, einige Aktive, aber auch die Jugend der FFW Lichtenwald. Was uns besonders erfreut hat, dass auch über 20 Kinder und Schüler, ausgestattet mit Eimern und Handschuhen, uns bei dieser Aktion tatkräftig unterstützt haben. Es wurden wieder Gruppen eingeteilt, um entlang der Landstraßen, Rad- und Wanderwegen den Müll einzusammeln. Mit Warnwesten, Müllsäcken, Eimern, Müllzangen und Handschuhen bewaffnet machte man sich auf den Weg. Nach ca. 3 Stunden wurden die Müllsäcke eingesammelt und in den dafür bereitgestellten Container verbracht, der dann fast bis zur Hälfte mit blauen Müllsäcken gefüllt war. Es wurde alles eingesammelt, was nichts in der Natur verloren hat. Wir hoffen, dass durch diese Aktion der Umweltgedanke ebenso wie der Gemeinschaftsgeist gefördert wird und wir freuen uns, unseren Teil zu einem schöneren Erscheinungsbild unseres Ortes entlang der Markungsgrenze beigetragen zu haben. Bei Getränken und einem verdienten Vesper, aber auch Süßigkeiten, von den NaturFreunden gesponsert, konnte man sich anschließend stärken. Die NaturFreunde bedanken sich bei allen Freiwilligen für die Unterstützung dieser Aktion, besonders bei den Kindern, den Schülern der Grundschule Lichtenwald und bei der Jugendfeuerwehr Lichtenwald. Noch schöner wäre es, wenn solche Aktionen erst gar nicht stattfinden müssten.