
Ende September feierte Martha Pfahler beim ASB Johann-Philipp-Bronner-Haus ihren 100. Geburtstag – ganz bescheiden und ohne großen Trubel, so wie sie es sich gewünscht hatte.
Trotz ihres Wunsches, keine Geschenke zu erhalten, ließen es sich die Mitarbeitenden nicht nehmen, ihr am Ende September einen bunten Blumenstrauß zu überreichen und ihr auf besondere Weise zu gratulieren.
Pfahler wurde auf dem Land geboren, in eine Familie mit Baugeschäft, gemeinsam mit ihren zwei Brüdern wuchs sie behütet auf. Nach der Volksschule und einem Pflichtjahr besuchte sie die Handelsschule und arbeitete als Kontoristin, bevor sie als Sekretärin beim Bürgermeister in Leimen bis zu ihrem Ruhestand tätig war.
1945 heiratete sie ihren Mann, mit dem sie viele glückliche Jahre verbrachte, bis er 2015 verstarb. Zusammen bauten sie ein Haus und lebten ein sportlich engagiertes Leben – ihr Mann war Oberturnwart, und die ganze Familie war tief im Vereinsleben verwurzelt. Sie selbst waren passive Mitglieder im Gesangsverein und sehr engagiert in der Kirche, die eine zentrale Rolle in ihrem Leben spielte. Auch ihr Mann war Messdiener.
Zu ihren Hobbys zählen Handarbeiten: Stricken und Sticken, Aktivitäten, die sie gerne gemeinsam mit ihrem Mann ausübte. Sie erzählt oft liebevoll von ihrer „vereinsverrückten“ Familie, den sportlichen Aktivitäten, wie sie ihren Mann kennenlernte und von ihrem erfüllten, zufriedenen Leben. Sie fühlt sich sehr wohl bei uns, denkt stets positiv und betet viel. „Wenn ich sterbe, möchte ich nicht allein sein“, hat sie einmal gesagt – ein Wunsch, der ihren liebevollen und offenen Charakter widerspiegelt.
Am Geburtstag selbst hatte Pfahler viel Besuch: Von morgens bis zum späten Nachmittag kamen Freunde und Verwandte vorbei, sogar die mit der längsten Anreise aus Neustadt an der Weinstraße in der Pfalz. Bürgermeister Ludwig Sauer ließ es sich nicht nehmen, bereits um 11 Uhr persönlich seine Glückwünsche zu überbringen.
Trotz der Aufregung konnte Martha Pfahler am Abend gut schlafen und zeigte sich glücklich über die vielen lieben Begegnungen. Am Tag nach dem Fest half ihre Enkelin beim Auspacken der sorgfältig ausgesuchten Geschenke und las gemeinsam mit ihr die zahlreichen Geburtstagsgrüße vor – ein schöner Abschluss für ein ganz besonderes Jubiläum. Das Bronner-Haus gratuliert Pfahler zu diesem großartigen Lebensjahrhundert und wünscht ihr weiterhin Gesundheit, Freude und viele friedvolle Tage bei uns. (pm/red)