In der konstituierenden Sitzung wurde Martin Weigand als Ortsvorsteher vorgeschlagen. Verabschiedet wurde Andreas Gökeler. An der letzten Sitzung des bisherigen Rates und der konstituierenden Sitzung des neuen Rates nahmen auch Bürgermeister Markus Huber und Hauptamtsleiterin Ira Schübel teil.
Der bisherige Ortschaftsrat bleibt weitgehend auch der neue. 2 Räte, Wolfgang Nübel und Thomas Pilarczyk, sind neu hinzugekommen. Ausgeschieden, weil sie nicht mehr kandidierten, sind Andreas Gökeler und Ortsvorsteher Helmut Kraibühler.
Andreas Gökeler gehörte dem Gremium 2 Wahlperioden an. Er wurde von Bürgermeister Markus Huber verabschiedet. Huber blickte dabei auf die vergangenen 10 Jahre zurück. Eines der herausragenden Projekte war die Anlegung des Dorfplatzes, der das Ortsleben neu belebt hat. Auch wurde das Baugebiet „Eschle II“ erschlossen. Es rundet den Ortskern baulich ab. Im Rat habe sich Andreas Gökeler mit Rat und Tat eingebracht. Er habe außerdem bei bürgerschaftlichen Aktionen tatkräftig mitgearbeitet. Er erhielt als Zeichen des Dankes für seine aktive Mitarbeit ein Geschenk der Stadt. Ortsvorsteher Helmut Kraibühler schloss sich den Dankesworten an und stellte dabei Gökelers engagierte Mitarbeit im Gremium sowie seine hilfsbereite Art und handwerklichen Leistungen bei bürgerschaftlichen Eigenleistungen heraus. Der scheidende Ortsvorsteher Helmut Kraibühler wird zu einem späteren Zeitpunkt im Gemeinderat verabschiedet werden.
Dem neuen Gremium gehören an: Gerhild Hamberger, Rose Keck, Fabian Kraibühler, Wolfgang Nübel, Thomas Pilarczyk, Jürgen Reich und Martin Weigand.
Der Ortsvorsteher machte deutlich, dass es schwierig gewesen sei, genug Kandidaten für den Ortschaftsrat zu finden. Letztlich haben sich dann 5 Räte bereiterklärt, wieder anzutreten, 2 neue sind gewählt worden.
Für das Amt als Ortsvorsteher hat sich Martin Weigand bereiterklärt. Er wurde einstimmig gewählt. Das Gremium sprach sich dann wiederum für 2 Stellvertreter(innen) aus, hierbei wurden Jürgen Reich als 1. Stellvertreter und Gerhild Hamberger als 2. Stellvertreterin jeweils einstimmig gewählt. Diese Wahlen bedürfen noch der Bestätigung durch den Gemeinderat, die am 22. Juli vorgesehen ist.
Eine besondere Ehrung wurde Gerhild Hamberger zuteil. Sie gehört dem Rat seit 25 Jahren an. Sie erhielt dafür aus den Händen von Bürgermeister Markus Huber eine Auszeichnung des Gemeindetags Baden-Württemberg. Huber bedankte sich für die langjährige bürgerschaftliche Mitarbeit, in die Hamberger viel Engagement und manche Impulse zur positiven Weiterentwicklung der Ortschaft eingebracht habe.
Im Anschluss wurde dann vom Rat auch die Anwesenheit des Bürgermeisters dazu genutzt, konkret solche Angelegenheiten aus dem Tagesgeschäft vorzutragen, die teils schon seit Längerem anstehen und trotz mehrfachen Erinnerns seitens des Gremiums und des Ortsvorstehers noch nicht erfüllt worden sind. Markus Huber sicherte zu, sich diesen anzunehmen.